Plots von 2 Stück FHT

Begonnen von cornelius fillmore, 31 Oktober 2013, 19:20:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cornelius fillmore

Hallo Forum,

kann mir mal bitte einer erklären, warum ich keine Plots von zwei unterschiedlichen FHTs hinbekomme.

Entweder wird der eine dargestellt und der andere zeigt keine Inhalt oder umgekehrt?

Es verstellen sich auch komischerweise immer die Werte dessen, welchen ich nicht korrigiert habe.
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Icebear

Hallo,

ohne einen Auszug der entsprechenden konfiguration wird dir keiner helfen können .....

bitte posten : die Definition des Logs, die enstprechende definition des SVG und falls modifiziert die entsprechende GPlot datei.

und wech
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

sasquuatch

#2
das würde mich auch mal interessieren, den ich habe exakt das selbe problem mit meinen Homematic Thermostaten. ich weiß allerdings nicht welche dateien du genau möchtest und habe mal ins blaue hinein die fhem.cfg angehängt, allerdings habe ich sämtlichte infos zum webzugriff gelöscht und zwei gplot files.

könnte es eventuell sein, weil ich für beide plots nach dieser anleitung vorgegangen bin:
http://www.tenschert.net/wordpress/linux/2012/02/14/fhem-hm-cc-tc-temperatur-daten-plotten/

und für beide thermostate diesen befehl verwendet habe:
Zitatdefine weblink_T_Bad_1OG weblink fileplot FileLog_T_Bad_1OG:temp4hum6:CURRENT
und beide thermostate nun auf den selben log zugreifen/verwenden und sich so ins gehege kommen?

komisch ist nur, dass ich genau das selbe für meinen homematic aussenthermometer gemacht habe, da tritt der fehler aber nicht auf :S

P.S. da das problem gelöst wurde und anderer natur ist, habe ich den anhang wieder gelöscht ;)
lösung beide post´s unter diesem!

betateilchen

kopiere Dir die gplot Datei auf zwei Namen und verwende bei jedem FHT seine "eigene" gplot Datei.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sasquuatch

#4
danke, das war es.
manchmal braucht man einfach noch einen anstoß mehr :D

habe mir die datei "temp4hum6.plot" kopiert und in "temp4hum7.plot" umbenannt. danach ein thermostat gelöscht und komplett neu aufgesetzt, aber den befehl in
"attr FileLog_T_Bad_1OG logtype temp4hum7:Temp/Hum,text"
umgeändert und jetzt geht es.

cornelius fillmore

Gut hat funktioniert.

Zumindest die Plots gehen.

Danke
3 x Fhem 5.9 mit RPI

sasquuatch


cornelius fillmore

Aus meiner Sicht machen die Aktoren meines fht nicht das was sie sollen.

Ich gebe bsp. 25°C als desired-temp vor, während es im Raum bsp 20°C warm ist und die Aktoren bleiben bei O% Öffnung stehen.

Jetzt habe ich mal das heating_control herausgenommen um zu sehen ob es daran liegt.
2013-11-06_19:13:50 FHT_020c temperature: 23.4
2013-11-06_19:35:16 FHT_020c actuator: 0%
2013-11-06_19:37:13 FHT_020c actuator: 0%
2013-11-06_19:38:09 FHT_020c desired-temp 25.0
2013-11-06_19:39:10 FHT_020c actuator: 0%
2013-11-06_19:41:07 FHT_020c actuator: 0%
2013-11-06_19:43:04 FHT_020c actuator: 0%
2013-11-06_19:45:01 FHT_020c actuator: 0%
3 x Fhem 5.9 mit RPI

sasquuatch

FHT sind doch die FS20 Sachen von ELV und Conrad?!?!!!
ich habe mich für Homematic entschieden und weiß nicht ob sich das FHT Raumthermostat gleich oder ähnlich programmieren lässt .

sorry, wenn ich mich jetzt nicht fachlich richtig ausdrücke, aber bei mir ist es so:
ich habe FHEM auf autocreate stehen, lauscht also mit wenn ich Homematic Geräte miteinander verbinde. verbinde ich jetzt mein Wandthermostat mit dem Ventil, hört FHEM mit und ich sehe diese bei mir in der FHEM Weboberfläche. d.h. aber noch lange nicht, dass diese auch mit FHEM (Zentrale) gepairt sind. möchte ich also mein Wandthermostat über FHEM (Zentrale) steuern, muss ich beide extra pairen, so wie Wandthermostat mit Ventil. dafür gibt man z.b. hmPairForSec 60 in FHEM ein und bringt dann sein Wandthermostat oder Raumthermostat in den Anlernmodus (Reihenfolge egal).
bevor ich das aber machen "darf", müssen alle Ventile und Fensterkontakte bereits mit dem Wandthermostat verbunden sein. Ist das Wandthermostat mit FHEM verbunden, kann ich danach kein Fensterkontakt oder Ventil mehr mit dem Wandthermostat verbinden, dafür müsste ich das Wandthermostat erst wieder auf Werkseinstellungen bringen.

habe ich jetzt also mein Homematic Wandthermostat mit FHEM (Zentrale) gepairt, bekomme ich dies bei mir im Wandthermostat angezeigt durch cent. ich glaube bei den FHT Raumthermostaten muss man das extra im Menü einstellen. es kann also sein, dass du dein Raumthermostat noch nicht mit FHEM gepairt hast oder dass das Wandthermostat nicht auf cent steht.

aber alles nur Mutmaßungen :S