gelöst - Linien für Max. und Min. Werte wechseln im Plot

Begonnen von Puschel74, 13 November 2013, 18:25:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo zusammen,

ich hab (mal wieder) mit den Plots ein kleines Problem.

Definition in fhem:
define wl_Eingang_aussen_minmax SVG myDbLog:temp_minmax_avgdb:CURRENT
attr wl_Eingang_aussen_minmax fixedrange month
attr wl_Eingang_aussen_minmax label "EG_Eingang_aussen Min: $data{min2}, Max: $data{max1}, Aktuell: $data{currval1}"
attr wl_Eingang_aussen_minmax plotfunction Eingang_aussen
attr wl_Eingang_aussen_minmax room 05_Plots_S300_AVG


Zugehörige temp_minmax_avgdb.gplot:
set terminal png transparent size <SIZE> crop

set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics
set title '<L1>'
set grid

set ylabel "°C"
set y2label "°C"

#DbLog <SPEC1>:temperature_max_day::
#DbLog <SPEC1>:temperature_min_day::

plot \
  1:2 ls l0 axes x1y2 title 'Max-Temperatur (°C)' with lines
  1:2 ls l2 axes x1y1 title 'Min-Temperatur (°C)' with lines


Werte des S300TH in Screenshot1 und Plot in Scxreenshot2.

Wie bekomme ich die Plots dazu das die rote Linie den Max-Werten folgt und die blaue den Min-Werten?

Danke schonmal für den Gedankenschubs.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

Ich vermute, dass entweder die min/max werde in der DB falsch gespeichert sind, oder sie falsch ausgelesen werden.
Bin aber bei weitem kein DbLog Experte...

Puschel74

Hallo,

danke für die rasche Antwort Rudi.

Ich habe versucht die Werte aus der DB auszulesen mit
select * from HISTORY where DEVICE="Eingang_aussen"
bekomme aber nur einen
ZitatError: no such table: HISTORY
Ebenso auch für CURRENT

Hmmm. Dann werd ich die beiden Tables mal wieder anlegen - ich frag mich aber nur wo die Werte im Plot dann herkommen  :o zumal ich ja auch zurück blättern kann im Plot.
Im Anhang mal der Plot vom Oktober - also irgendwo müssen die Daten ja sein  ???

In der db.conf steht zumindest:

%dbconfig= (
connection => "SQLite:dbname=/media/HDD/DB/fhem.db",
user => "",
password => ""
);


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ph1959de

Hallo Puschel,

hast Du mal mit .tables überprüft, wie die Tabellen wirklich heißen und ob sie vorhanden sind?

Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Puschel74

Hallo,

danke für den Tip.

Das Problem war mal wieder zwischen Bildschirm und Tastatur  ::)
Beim Aufruf von sqlite3 muss natürlich noch die DB mitgegeben werden  ;D
Klar gibt es unter /media/HDD/DB/fhem.db die Tables HISTORY und CURRENT - wo sollen die Daten auch sonst herkommen *duckundausweich*

Aber laut HISTORY sind die Daten richtig abgespeichert.
Ich habs jetzt erstmal "händisch" kontrolliert aber temperature_max_day ist immer höher als temperature_min_day.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChrisD

Hallo,

Du stellst über die linke Y-Achse den min-Wert und über die rechte den max-Wert dar, wobei die beiden Achsen unterschiedlich skaliert sind. Dadurch überlappen sich deine Kurven und lassen sich nur schwer miteinander vergleichen. Entweder musst du beide auf der linken Y-Achse darstellen oder aber für beide den gleichen festen Bereich vorgeben.

Versuch mal
  1:2 ls l0 axes x1y1 title 'Max-Temperatur (°C)' with lines

statt
  1:2 ls l0 axes x1y2 title 'Max-Temperatur (°C)' with lines


Grüße,

ChrisD



Puschel74

#6
Moin,

äh ja ok  :-[

Stimmt. Unterschiedliche Achsen  ::)
Wie gesagt - zwischen Bildschirm und Tastatur ...

Danke für den Tip mit den beiden Achsen.

Peinlich peinlich.

Grüße

Edith: Kurze Rückmeldung aber wie nicht anders zu erwarten war lag es ---- an den unterscheidlichen Achsen. Danke nochmal ChrisD für den Hinweis
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.