Nach letzten 98_SVG.pm Update Plots mit unterschiedlicher Darstellung

Begonnen von eldrik, 21 Januar 2015, 09:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

@Blackcat: Sorry. Dass es fhem.cfg.demo gewesen ist, habe ich erst jetzt beim Bilderschauen gesehen. Zu den Fehlern kann ich nicht viel sagen, ich habe die Version vom Sonntag Nachmittag aus SVN auf einem ubuntu 14.04 gerade neu ausgecheckt, funktioniert ohne Probleme, mit ios7touchpad und darktouchpad. Die Fehler stammen definitiv nicht von einem alten Perl, diese sind eher Folgen einer kaputten Konfiguration (fhem.cfg/fhem.state/.gplot, Festplatte voll?), das ist aber nur geraten, ich wuesste auch gerne mehr. Dass es bei dir mit ActivePerl funktioniert hat, spricht mAn auch dafuer. Was fuer perl-Version ist auf dem RPi installiert? Gibt es im log vorher auch noch Fehlermeldungen?

@hauwech: "sorry für meine vorherige Falschaussage:" deswegen sollte man keine Aussagen treffen, sondern mir eine fhem.cfg zur Verfuegung stellen, womit ich selbst experimentieren kann. "Leider" funktioniert bei mir fhem.cfg.demo auch mit den JavaScripts und codemirrorParam Attributen.

Blackcat

Zitat von: rudolfkoenig am 28 Januar 2015, 19:44:49
Gibt es im log vorher auch noch Fehlermeldungen?

Das waren leider alle.

Perl habe ich in der Zwischenzeit geupdatet, leider aber immer noch das gleiche Bild.

Ic habe noch 3GB Platz ... Hm... Vielleicht liegt es auch am wheezy
Ziehe fhem eh bald um auf ein ubuntu oder win7 mal sehen. Also für mich verkraftbar
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Dr. Jörg Licher

Hallo zusammen,

ich habe gerade noch einmal ein update force gemacht. Wenn ich das richtig verstehe, sollten damit ja alle Dateien erneut heruntergeladen werden. Bei mir scheint der Übeltäter die Datei "darktouchpadsvg_style.css". Diese Datei gibt es nicht im Repository und mir ist nicht wirklich klar, wo die herkommt. Mit dem Eintrag
stylesheetPrefix darktouchpad tritt der Fehler auf, mit stylesheetPrefix dark ist alles ok. Evtl. betrifft das auch alle Pi, die mit dem busware-Image installiert wurden.

Ich hoffe, diese Info hilft, um dem Fehler auf den Grund zu gehen.

Bis dann...

Jörg

Stony

Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit den SVG Plots. Kann sein das ich hier nicht so ganz in der richtigen Rubrik poste -aber sorry ich in den letzten zwei Wochen nahezu vermutlich jede Seite zum Thema SVG PLOT gesichtet die es gibt. Also bitte um Nachsicht und verschieben wenn mein post hier nicht passt.

Nutze FHEM schon ab V5.4 (Plug & Play - Autocreate) und bin beim
Erweitern des System. Zuvor FHEM Update - Wheezy letzter Stand.

Das Problem: FHEM verwendet scheinbar - auch nach Änderungen - ausschliesslich die fht.gplot
Ablauf
- install FHEM-autocreate legt definitionen der Geräte nebst Logfiles und SVG_Files an und sammelt
fleisig Daten. Aufruf aus Plots SVG_Hht_xxxx Link, (set)SVG_Hht_xxxx(copyGPlotFile), ändern der Zuweisungen (Actuator/Temperatur) und write .geplot file. Wechsel nach Plots ->noch ist alles gut
Dies für alle Geräte wiederholt -> auch gut... shutdown restart : alle Einstellungen zum Teufel
Alle dann vorgenommenen Änderungen an SVG_Hht_xxxx wirken sich steets auf alle angezeigten Plots aus.

UND:
Nach Aufruf Edit files/...gplot und rückkehr nach z.B.Plots sind die Farben der Seite dann alles andere als Standart ( rote und blaue Links / weisse Seite,gelbe plots). Select style(default) korregiert das bis zum
nächsten Aufruf Edit files/...gplot

Ich hoffe das mir im Forum weiter Hilft... Gruss Stony

Reinerlein

Hallo,

ich habe auch das Problem der schwarzen Flächen bei den Liniengraphen.
Ich verwende Fhem nur auf meinem iPad mit einem Icon auf dem Homescreen und dementsprechend einen touchpad-style.

Wenn ich jetzt über den Menüpunkt "Select Style" den Style "ios7" auswähle, dann funktionieren die Plots, aber die Links sind normale Links und keine Javascript-Aufrufe (das bedeutet, man verlässt die eingebettete Oberfläche).
Wenn ich den dazugehörigen Style "ios7touchpad" auswähle, dann habe ich die schwarzen Flächen unter den Graphen (siehe Anhang), aber meine Links funktionieren korrekt.

Ich habe nichts in den Dateien angepasst, und gerade vorhin noch ein "update force" gemacht, um sicherzugehen.

Kann es sein, dass in diesem Style noch etwas fehlt?

Grüße
Reinerlein

Reinerlein

Hallo zusammen,

ich habe es bei mir gerade gelöst bekommen.

Es waren bei mir noch einige Dateien als Rest auf dem System vorhanden. Die wurden vom Update-Prozess nicht weggeräumt.
Ich habe nun alle Dateien, die nicht von meinem Update-Force neugeladen wurden (das kann man dann sehr gut am Dateidatum erkennen) einfach weggelöscht.

Und schon sind die Plots wieder schick. Es war also nicht zuwenig, sondern zuviel vorhanden...

Da hat also jemand irgendwann Dateien eingecheckt, die per Update ausgeliefert wurden, und als sie überflüssig wurden, dem Update nicht gesagt, dass diese wieder weg müssen...

Vielleicht sollte da jeder mit diesem Problem der schwarzen Flächen mal saubermachen. Bei mir waren die Dateien von Juni-September letzten Jahres.

Grüße
Reinerlein

rudolfkoenig

Hast du noch die Liste dieser Dateien, damit ich sie wieder anlegen kann?
Entfernen (bzw nach fhem/unused schieben) koennte man sie mit update auch, allerdings kann man diese Dateien dann als Benutzer nie mehr anlegen.

Reinerlein

Hi Rudi,

im Anhang mal die Dateien die für ios7 und dark zuviel waren.
Ich habe sie mir inhaltlich nicht angeschaut, da es für mich reicht, wenn es funktioniert :)

Ob man sie automatisch löschen sollte finde ich auch eher fragwürdig. Anscheinend hat ja nicht jeder ein Problem damit, bzw. vielleicht hat auch nicht jeder die Dateien. Es könnte ja ein kurzer Updatezeitraum gewesen sein, wo diese ausgeliefert wurden. Wenn man in diesem Zeitraum kein Update gemacht hat, hat man die Dateien natürlich auch nie bekommen...

Wie du schon geschrieben hast: man kann die Dateien dann nicht mehr selber anlegen, falls man das aus irgendeinem Grund müsste...

Grüße
Reinerlein

Blackcat

Oh ich habe die Dateien auch  ???

Habe sie gelöscht und siehe da funktioniert ! Danke :)

PS: wie ich es gemacht habe :)

Die smallscreen sind wahrscheinlich auch zuviel
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Claus

Hallo zusammen,
ich möchte melden, dass auch bei mir die Grafiken die schwarze Füllung zeigen wenn ich unter "Select Style" "darktouchpad" auswähle. Dann ist im gPlot-Editor auch keine Auswahl des Style (z.B. I1fill) möglich, da das Dropdown-Feld und die Auswahl leer ist.
Wenn ich "dark" einstelle ist alles gut, wobei mir nicht ganz klar ist ob durch die Auswahl des Style ausser den Farben noch was geändert wird.
Das FHEM Update habe ich gestern Abend gemacht und keine Änderungen an den CSS oder sonstigen Dateien vorgenommen.
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Blackcat

hi Claus,
Hast du die oben genannten löschvorgänge schon durchgeführt ?
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

rudolfkoenig

Ich habe 98_SVG.pm so angepasst, dass bei der Suche nach svg_style.css bzw. svg_defs.css touchpad oder smallscreen ignoriert wird. Weiterhin schiebt update die bekannten Versionen dieser Dateien nach fhem/unused. Da diese Dateien SVG Farben bzw. Schattierungen betreffen, sollten Aenderungen fuer eine touchpad bzw. smallscreen Variante nicht notwendig sein.

Lalle

Also bei mir ist das Problem weg seitdem ich ein "apt-get upgrade" und einem nachfolgendem Restart auf dem Pi gemacht habe.

Grüße

Lalle