LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

waschbaerbauch

Gießharz hat ja ein wenig was von Bernstein. Was denkt sich der Finder in 10.000 Jahren nur was das sein soll?  ;D

Immerhin ließen sich die günstigen Devkits schon mit der LGW Firmware flashen und warten weiter 'geduldig' auf die RFM69CW. Sie werden schon vom FHEM anerkannt und hibbeln mit mir um die Wette ;)

Meine Tochter findet sie sich drehenden Würfel der Tracking App so toll, blöd das man die Abfrage nur alle 10 Minuten machen kann  ;D

Edit: 10 Pakete soeben angekommen, aber KEIN RFM69CW dabei  :'(

ChrisBenndorf

Zitat von: waschbaerbauch am 09 Februar 2016, 16:25:37
Bah - der Zoll macht mich wahnsinnig  ;D

Immerhin sind heute mal die Devkits angekommen - aber ohne RFM69 kann ich immer noch nicht anfangen zu spielen *hibbel* ...
Warten warten warten ...

Bestell Dir doch welche bei Pollin - die haben sie vorrätig (in 433 und 868) und den Mehrpreis kannst Du mit dem geschonten Nervenkostüm verrechnen  ;)

Gruß
Chris

waschbaerbauch

Ahja, aber in den Mengen die ich hier beabsichtige zu bauen, da kommt mir die Regierung auf die Schliche ;)

PS: Bei meinen aktuell bestellten 8 RFM sind das immerhin schon 15€ Differenz. Das ist ja fast ne Kiste Erdinger :D
Wenn man in organisierter Armut lebt muss man sich halt in Geduld üben ;)

Edit: Das Warten hat ein Ende

waschbaerbauch

Die RFM69 sind nun angekommen und ich wollte gleich mal los legen, da ist mir aufgefallen das sie bei dir auf den Bildern auf Leiterplatten aufgelötet sind. Ist das Marke Eigenbau oder kann/muss man sie noch extra erwerben?

Gruß
Mario

oli82

Das ist das Prototypingboard bzw der Adapter. Ich hab einfach Drahtbrücken verwendet und das Modul dann auf ein Steckbrett gesteckt.

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 15:28:04
Die RFM69 sind nun angekommen und ich wollte gleich mal los legen, da ist mir aufgefallen das sie bei dir auf den Bildern auf Leiterplatten aufgelötet sind. Ist das Marke Eigenbau oder kann/muss man sie noch extra erwerben?
Die kann man irgendwo in GB kaufen, für richtig viel Geld, aber weil:
Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 12:50:53Wenn man in organisierter Armut lebt muss man sich halt in Geduld üben ;)
kommt das eher nicht in Frage  ;D ;D ;D

Man braucht sie auch nicht unbeding. Auf die "PeMue-Platine" kommen die RFMs pur, ohne weitere Adapter drauf.
Auf dem Breadboard ist es halt angenehm, wenn man ständig neue Versuchsaufbauten macht, man kann es aber auch mit einem Stückchen Loachrasterplatine auf das breadboard adaptieren.
Oder einfach Kabel dran löten.

Wer reich ist, so wie ich  8) ;D 8) ;D
hier: http://www.ebay.co.uk/itm/RFM12B-RFM69-Breakout-Board-PCB-board-only-3-3Volt-/141890306429

Doublefant

Zwischenstand von mir: Es läuft nun schon ne ganze Weile im Beta Modus bei mir.
Nun möchte ich das Gebastel auflösen und in die finale Form mit Gehäuse bringen.
Dabei wollte ich ein OTA-Update von 1.07 und die aktuelle 1.14 machen, allerdings habe ich es nicht geschafft.
Obwohl in Fhem alles richtig ist, ich den Download im Browser durchführen kann und der Pfad im ESP auch stimmt, wollte er kein Update machen.
Ich habe das Update dann über UART/RS232 geflasht und es hat problemlos geklappt, sogar alle Einstellungen sind noch da *freu*

waschbaerbauch

Zitat von: HCS am 12 Februar 2016, 16:09:20
Die kann man irgendwo in GB kaufen, für richtig viel Geld, aber weil:kommt das eher nicht in Frage  ;D ;D ;D9

Genau und mangels Geduld auf weiter warten hab ich Stiftleisten zerlegt und passend gemacht was nicht passt ;)

Ein Aufbau mit 2xRFM69 und einer mit 3xRFM69.
Die erste Variante hat zumindest die TX25IT gefunden und einige PCA301 eingesammelt.

Variante 2 muss ich gleich noch konfigurieren und hoffe irgendwie noch die TFA Thermo-/Hygrosensor 30.3155 einzufangen.
Mit den 'normalen JeeLinks' werden sie alle anstandslos empfangen, beim LGW wirds wohl noch 'Jugend forscht' :)

Gruß
Mario

Wzut

Zitat von: HCS am 12 Februar 2016, 16:09:20
Wer reich ist, so wie ich  8) ;D 8) ;D
hier: http://www.ebay.co.uk/itm/RFM12B-RFM69-Breakout-Board-PCB-board-only-3-3Volt-/141890306429

Klar, aber wie sagte auch immer Dagobert Duck : "nicht das Billigste, aber stets das Beste - wie Alles aus dem Hause Duck" :)
BTW: die Engländer arbeiten hoffensichtlich nahe der Lichtgeschwindigkeit: 24 Minuten nach der PayPal bezahlung hatte ich bereits eine "im Versand" Mail ....
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

HCS

Zitat von: Doublefant am 12 Februar 2016, 21:28:09
Obwohl in Fhem alles richtig ist, ich den Download im Browser durchführen kann und der Pfad im ESP auch stimmt, wollte er kein Update machen.
Hmm, seltsam, es gab auch schon den Fall, dass das funktioniert.

Aber lass mal, dieses Wochenende kommt eine neue OTA-Update Variante, bei der man es vom JeeLink-Modul aus schickt, ganz simpel mit "set myJeeLink flash", ohne HTTPSVR zu benötigen.

waschbaerbauch

Version 1.15 geladen, ins Firmware Verzeichnis kopiert, Rechte gesetzt und OTA Update war erfolgreich :)

Edit: Kurzes Feedback
Vier NodeMCU erfolgreich geflasht. Allerdings bin ich immer nur auf den AccessPoint gekommen solange keine RFM69 auf dem Breadboard verdrahtet  waren - ohne was dran lief es dann. Nach der Einrichtung der WiFi Daten dann wieder in den verdrahteten Teil des Breadboards gesteckt und lief.
OTA Update(s) liefen auch erfolgreich. Zwei FHEM Instanzen (jeweils auf eigenen Ports verbunden) liefen bisher auch.
- PCA301 wurden automatisch gefunden und per autocreate angelegt
- TX25IT Sensoren wurden automatisch erkannt und per autocreate angelegt
- TX30.3155 werden nicht erkannt und somit auch nicht angelegt (mit einem JeeLink allerdings schon)
- Levelsender werden ebenfalls nicht erkannt und auch nicht angelegt
2016-02-13 02:50:40 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 9 201 4 116 47
2016-02-13 02:50:40 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 9 201 4 116 47
2016-02-13 02:51:24 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 166 4 186 58
2016-02-13 02:51:24 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 166 4 186 58
2016-02-13 02:51:47 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 11 69 4 116 47
2016-02-13 02:51:48 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 11 69 4 116 47
2016-02-13 02:52:26 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 171 4 181 58
2016-02-13 02:52:26 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 171 4 181 58
2016-02-13 02:52:26 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 171 4 181 58
2016-02-13 02:52:26 JeeLink LaCrosseGateway.03 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 171 4 181 58
2016-02-13 02:52:55 JeeLink LaCrosseGateway.03 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 125 4 116 47
2016-02-13 02:52:55 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 125 4 116 47
2016-02-13 02:52:55 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 125 4 116 47
2016-02-13 02:53:29 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 181 58
2016-02-13 02:53:29 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 181 58
2016-02-13 02:54:02 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 11 29 4 116 47
2016-02-13 02:54:02 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 11 29 4 116 47
2016-02-13 02:54:31 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 181 60
2016-02-13 02:54:31 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 181 60
2016-02-13 02:55:09 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 190 4 116 47
2016-02-13 02:55:09 JeeLink LaCrosseGateway.03 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 190 4 116 47
2016-02-13 02:55:09 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 3 0 10 190 4 116 47
2016-02-13 02:55:34 JeeLink LaCrosseGateway.03 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 186 58
2016-02-13 02:55:34 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 186 58
2016-02-13 02:55:34 JeeLink LaCrosseGateway.01 UNKNOWNCODE OK LS 1 0 4 176 4 186 58


Ich vermute das die hier schon irgendwie 'anklopfen' aber warum auch immer nicht verarbeitet werden können wenn sie über das LGW ankommen.
Genug getestet für heute - bis später ;)

waschbaerbauch

Moin!
Wenn die TFA Sensoren händisch angelegt werden, dann bekommen sie sofort Daten vom LGW. Werde versuchen zu ergründen warum autocreate hier nicht zieht.

Gruß
Mario

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 22:36:52
Vier NodeMCU erfolgreich geflasht. Allerdings bin ich immer nur auf den AccessPoint gekommen solange keine RFM69 auf dem Breadboard verdrahtet  waren - ohne was dran lief es dann. Nach der Einrichtung der WiFi Daten dann wieder in den verdrahteten Teil des Breadboards gesteckt und lief.
Das ist ein seltsames Verhalten, das ich noch nie beobachtet habe. Ich teste es noch mal, habe schon länger keinen AP mehr gebraucht, weil die Konfigurationen beim mir alle stimmen.

Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 22:36:52
- PCA301 wurden automatisch gefunden und per autocreate angelegt
- TX25IT Sensoren wurden automatisch erkannt und per autocreate angelegt
Gut.

Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 22:36:52
- TX30.3155 werden nicht erkannt und somit auch nicht angelegt (mit einem JeeLink allerdings schon)
Die 30.3155 sind immer das Sorgenkind  >:(
Ich habe hier aber zwei laufen, die das LGW verarbeitet.
Dass ein LaCrosser-Sensor per autocreate angelegt wird, muss er innerhalb 120 Sekunden zwei mal empfangen worden sein.
Evtl. liegen die ja mit der Frequenz daneben und kommen zu selten oder nicht?

Zitat von: waschbaerbauch am 12 Februar 2016, 22:36:52
- Levelsender werden ebenfalls nicht erkannt und auch nicht angelegt
Levelsender macht generell kein autocreate, weil, man hat die IDs ja beim Compilieren vergeben und kennt sie.

waschbaerbauch

Zitat von: HCS am 13 Februar 2016, 11:11:46
Die 30.3155 sind immer das Sorgenkind  >:(
Ich habe hier aber zwei laufen, die das LGW verarbeitet.
Dass ein LaCrosser-Sensor per autocreate angelegt wird, muss er innerhalb 120 Sekunden zwei mal empfangen worden sein.
Evtl. liegen die ja mit der Frequenz daneben und kommen zu selten oder nicht?

Ich schau mal ins Log für die 30.3155 und finde sie reporten eigentlich echt gut und häufig nachdem sie manuell definiert worden sind.
Die Frequenz war hier noch nie ein Problem, auch mit dem JeeLink selbst nicht. Alle 10 Stück liefern hier gute Daten bis ~ -40°C  8) ;D

2016-02-13_11:14:50 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:14:50 TFA.01 temperature: 3.9
2016-02-13_11:14:50 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:00 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:00 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:00 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:00 TFA.01 T: 4 H: 88
2016-02-13_11:15:05 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:05 TFA.01 temperature: 3.9
2016-02-13_11:15:05 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:05 TFA.01 T: 3.9 H: 88
2016-02-13_11:15:10 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:10 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:10 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:10 TFA.01 T: 4 H: 88
2016-02-13_11:15:15 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:15 TFA.01 temperature: 3.9
2016-02-13_11:15:15 TFA.01 humidity: 87
2016-02-13_11:15:15 TFA.01 T: 3.9 H: 87
2016-02-13_11:15:20 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:20 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:20 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:20 TFA.01 T: 4 H: 88
2016-02-13_11:15:25 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:25 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:25 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:30 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:30 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:30 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:40 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:40 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:40 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:45 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:45 TFA.01 temperature: 3.9
2016-02-13_11:15:45 TFA.01 humidity: 87
2016-02-13_11:15:45 TFA.01 T: 3.9 H: 87
2016-02-13_11:15:50 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:50 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:50 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:15:50 TFA.01 T: 4 H: 88
2016-02-13_11:15:55 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:15:55 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:15:55 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:00 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:00 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:00 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:10 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:10 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:10 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:20 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:20 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:20 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:30 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:30 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:30 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:40 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:40 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:40 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:16:50 TFA.01 battery: ok
2016-02-13_11:16:50 TFA.01 temperature: 4
2016-02-13_11:16:50 TFA.01 humidity: 88
2016-02-13_11:17:00 TFA.01 battery: ok

oli82

Zitat von: HCS am 12 Februar 2016, 22:07:50
Aber lass mal, dieses Wochenende kommt eine neue OTA-Update Variante, bei der man es vom JeeLink-Modul aus schickt, ganz simpel mit "set myJeeLink flash", ohne HTTPSVR zu benötigen.

Mal ne Frage hierzu. Muss man irgendwas bei der Flash Definition im JeeLink Modul anpassen, oder geht das trotz der avrdude Konfiguration?