Kleiner Fehler im holiday-Modul

Begonnen von chicco, 01 November 2024, 19:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chicco

Zitat von: chicco am 03 November 2024, 19:40:43Stimmt, das geht eleganter:
    $t += 3600 * ((localtime())[8] - (localtime($t))[8]);
Ich teste später um 23 Uhr...
Getestet, genauso wie gestern, natürlich mit 179 Tagen statt 180.
Auch nach 23 Uhr bekomme ich noch "Tag der Arbeit" als Rückgabe, ab 0 Uhr kommt "none"

Beta-User

Zitat von: chicco am 04 November 2024, 00:03:21Auch nach 23 Uhr
Hmm, vermutlich sollte man einfach nicht bei der aktuellen Uhrzeit "starten", sondern jeweils "heute um 12:00 Uhr". Dann spielt $dst keine Rolle mehr...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

chicco

Zitat von: Beta-User am 04 November 2024, 05:25:58Hmm, vermutlich sollte man einfach nicht bei der aktuellen Uhrzeit "starten", sondern jeweils "heute um 12:00 Uhr". Dann spielt $dst keine Rolle mehr...
Der Gedanke ist nicht verkehrt.
Aber mit der jetzt gepatchten Version funzt es doch, also welchen Vorteil hätte ein solcher Umbau gegenüber der jetzt gepatchten Version?
Letztendlich muss es Rudi als Maintainer entscheiden...