Tastereingang von Fibaro-Aktor für andere Aktion nutzen

Begonnen von jogibär, 17 Mai 2015, 19:02:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jogibär

Hallo,
ich habe zwei Rollladenaktoren Typ "Z-Wave-FIB FGRM-222-Rollladenaktor".
Ich möchte per Tastereingang direkt am einen Aktor beide Rollladen herunterfahren können. Das sollte mit einer Structure funktionieren wenn ich die Hilfe richtig verstanden habe.

Da ich damit den Tastereingang beim zweiten Rollladen nicht benötige möchte ich an diesem einen Reedkontakt anbringen, der mir "Tür offen" meldet.
Dieses Signal möchte ich mehrfach nutzen. Z.B um ein Herunterfahren des Rollladens Tür zu verhindern und auch um eine Alarmmeldung zu senden, wenn die Tür bei Abwesenheit
aufgemacht wird. Das sollte mit Perl-Anweisungen funktionieren.

Meine Frage: Kann ich den Tastereingang vom dem Aktor der keine direkte Vorortbedienung hat quasi entkoppeln und nur den Sensorwert Reedkontakt an meine Zentrale (Raspberry) senden um das Signal weiterzuverarbeiten?
Leider konnte ich dazu nichts weiter ergooglen.
Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte ob das überhaupt möglich ist.

irgendsowas

Hallo,

schade dass dir noch niemand geantwortet hat, hätte mich auch interessiert, da ich ähnliches machen wollte.

1. Die Tastereingänge von dem FGRM-222 sollen laut Datenblatt mit 230V beschaltet werden. -- Ich bin mir nicht sicher, ob es reed-kontakte gibt, die diese Spannung verkraften.
2. Die Tastereingänge kann man mit einem Local Protection Mode außer Funktion setzen. - Dann wird (so wie ich das verstehe) aber leider nichts mehr gesendet
3. Es gibt wohl einen Modus, der bei angelegtem Signal an S2 eine voreingestellte Zeit wartet und dann Den Laden oder das Tor wieder schließt. -- Hier könnte man ansetzen.

ZitatIn Gate Mode (parameter 10 set to 3 or 4) the parameter
determines a time period after which a gate will start closing after a
S2 contact has been disconnected

Leider steht da nicht, ob ein RF-Befehl gesendet wird, wenn S2 disconnected.

Das wäre vielleicht eine Lösung.


flurin

Hallo,

Grundsätzlich, wenn die Inputs (S1,S2) als Readings vorhanden sind, sollte eine Auswertung möglich sein.
Was zeigt:

list <device>

jogibär

@irgendsowas

Es gibt Reed-Kontakte für 230V. Ich habe seit Jahren einen in meiner konventionellen Anlage im Einsatz. Bei offen stehender Tür wird einfach der Außenleiter zum Abfahren unterbrochen.
Mit dem Bus wollte ich natürlich eine schönere Lösung und mir eine Alarmmeldung senden lassen, wenn die Tür geöffnet wird wenn ich nicht zu Hause bin.

@flurin
Ja schon, aber ich muss dem Aktor ja auch noch sagen, dass er nicht auf dieses Signal reagieren soll und er es fälschlicherweise für einen Fahrbefehl hält. Die Änderung am Reedkontakt soll zunächst nur an FHEM gesendet werden. Von dort aus möchte ich es weiterverarbeiten.