Ansteuerung SolvisMax/Solvis-Remote

Begonnen von IBirner, 12 Oktober 2014, 21:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IBirner

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer SolvisMax-Heizung mit Solvis-Remote. Das Auslesen der Daten ist mir bereits geglückt (dank eines super Hinweises im Internet). Hat jemand eine Idee, wie man die Ansteuerung (z.B. Setzen der Nachabsenkung) umsetzen kann?

Viele Dank und viele Grüße,
Ingo

kmatthias

Könntest Du den Link hier bitte posten? Ich bin an dem Thema ebenfalls interessiert.

KK

#2
Hallo
habe die gleiche Anlage. Leider ist mir das Auslesen der Daten über HTTPMOD bisher nicht geglückt, da mir immer die Fehlermeldung ausgegeben wird:
HTTP/1.1 401 Unauthorized WWW-Authenticate: Digest realm="SolvisRemote", nonce="717221217ff321103121371210330a13", stale=FALSE, domain="/" Content-Type: text/html Server: Prozeda c200 Connection: close Content-Length:0

Aufruf mit:
http://Solvisuser:password@192.168.178.26/schemam.html 600

Kann möglicherweise HTTPMOD nicht mit User und Passwörtern umgehen?

Danke!

kmatthias

SolvisRemote habe ich leider nicht. Aber ich würde gerne erfahren, mit welchem Chip die Signale von der Heizung über den RJ45 Anschluss dekodiert werden. Kann man die SolvisRemote öffnen, um nachzusehen? Ist das RS232 oder ähnliches?

herti001

Hallo zusammen,

ich habe auch einen Gas - SolvisMAX in Verbindung mit einer Remote Control Anschaltung.

Die Steuerung ist eine Solvis Control v2 mit TouchScreen, für die Anbindung an Fhem habe ich ein eigenes Modul (99_UtilsSolvisRemote.pm) zum Auslesen geschrieben.

Das Modul benötigt das Perl-Modul LWP::UserAgent ( auf meinem Raspberry PI mittels "sudo cpan LWP::UserAgent" installiert )

In der fhem.cfg habe ich folgende Dummys angelegt, in die das Modul nach dem Aufruf die Werte ablegt:


define SolvisMax.S1.Speichertemperatur.oben dummy
attr SolvisMax.S1.Speichertemperatur.oben room Heizung
attr event-on-change-reading state

define SolvisMax.S2.Warmwassertemperatur dummy
attr SolvisMax.S2.Warmwassertemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S2.Warmwassertemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S3.Speicherreferenztemperatur dummy
attr SolvisMax.S3.Speicherreferenztemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S3.Speicherreferenztemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S4.Heizungspuffertemperatur.oben dummy
attr SolvisMax.S4.Heizungspuffertemperatur.oben room Heizung
attr SolvisMax.S4.Heizungspuffertemperatur.oben event-on-change-reading state

define SolvisMax.S5.Solarvorlauftemperatur dummy
attr SolvisMax.S5.Solarvorlauftemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S5.Solarvorlauftemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S6.Solarruecklauftemperatur dummy
attr SolvisMax.S6.Solarruecklauftemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S6.Solarruecklauftemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S7.Solardruck dummy
attr SolvisMax.S7.Solardruck room Heizung
attr SolvisMax.S7.Solardruck event-on-change-reading state

define SolvisMax.S8.Solarkollektortemperatur dummy
attr SolvisMax.S8.Solarkollektortemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S8.Solarkollektortemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S9.Heizungspuffertemperatur.unten dummy
attr SolvisMax.S9.Heizungspuffertemperatur.unten room Heizung
attr SolvisMax.S9.Heizungspuffertemperatur.unten event-on-change-reading state

define SolvisMax.S10.Aussentemperatur dummy
attr SolvisMax.S10.Aussentemperatur room Heizung
attr SolvisMax.S10.Aussentemperatur event-on-change-reading state

define SolvisMax.S11.Zirkulationsdurchfluss dummy
attr SolvisMax.S11.Zirkulationsdurchfluss room Heizung
attr SolvisMax.S11.Zirkulationsdurchfluss event-on-change-reading state

define SolvisMax.S12.Vorlauftemperatur.HK1 dummy
attr SolvisMax.S12.Vorlauftemperatur.HK1 room Heizung
attr SolvisMax.S12.Vorlauftemperatur.HK1 event-on-change-reading state

define SolvisMax.S16.Durchfluss.Warmwasserzirkulation dummy
attr SolvisMax.S16.Durchfluss.Warmwasserzirkulation room Heizung
attr SolvisMax.S16.Durchfluss.Warmwasserzirkulation event-on-change-reading state

define SolvisMax.S17.Durchfluss.Solarpanel dummy
attr SolvisMax.S17.Durchfluss.Solarpanel room Heizung
attr SolvisMax.S17.Durchfluss.Solarpanel event-on-change-reading state

define SolvisMax.A1.Pumpe.Solar dummy
attr SolvisMax.A1.Pumpe.Solar event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A1.Pumpe.Solar room Heizung

define SolvisMax.A10.Mischer.Heizkreis2.auf dummy
attr SolvisMax.A10.Mischer.Heizkreis2.auf event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A10.Mischer.Heizkreis2.auf room Heizung

define SolvisMax.A11.Mischer.Heizkreis2.zu dummy
attr SolvisMax.A11.Mischer.Heizkreis2.zu event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A11.Mischer.Heizkreis2.zu room Heizung

define SolvisMax.A12.Brenner dummy
attr SolvisMax.A12.Brenner event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A12.Brenner room Heizung

define SolvisMax.A14.Entstoerung dummy
attr SolvisMax.A14.Entstoerung event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A14.Entstoerung room Heizung

define SolvisMax.A2.Pumpe.Warmwasser dummy
attr SolvisMax.A2.Pumpe.Warmwasser event-on-change-reading state
attr SolvisMax.A2.Pumpe.Warmwasser room Heizung

define SolvisMax.A3.Pumpe.Heizkreis1 dummy
attr SolvisMax.A3.Pumpe.Heizkreis1 room Heizung
attr SolvisMax.A3.Pumpe.Heizkreis1 event-on-change-reading state

define SolvisMax.A4.Pumpe.Heizkreis2 dummy
attr SolvisMax.A4.Pumpe.Heizkreis2 room Heizung
attr SolvisMax.A4.Pumpe.Heizkreis2 event-on-change-reading state

define SolvisMax.A5.Pumpe.Warmwasserzirkulation dummy
attr SolvisMax.A5.Pumpe.Warmwasserzirkulation room Heizung
attr SolvisMax.A5.Pumpe.Warmwasserzirkulation event-on-change-reading state

define SolvisMax.A6.Pumpe.Heizkreis3 dummy
attr SolvisMax.A6.Pumpe.Heizkreis3 room Heizung
attr SolvisMax.A6.Pumpe.Heizkreis3 event-on-change-reading state

define SolvisMax.A8.Mischer.Heizkreis1.auf dummy
attr SolvisMax.A8.Mischer.Heizkreis1.auf room Heizung
attr SolvisMax.A8.Mischer.Heizkreis1.auf event-on-change-reading state

define SolvisMax.A9.Mischer.Heizkreis1.zu dummy
attr SolvisMax.A9.Mischer.Heizkreis1.zu room Heizung
attr SolvisMax.A9.Mischer.Heizkreis1.zu event-on-change-reading state

define SolvisMax.SE.Solarertrag.kWh dummy
attr SolvisMax.SE.Solarertrag.kWh room Heizung
attr SolvisMax.SE.Solarertrag.kWh event-on-change-reading state

define SolvisMax.SL.Solarertrag.kW dummy
attr SolvisMax.SL.Solarertrag.kW room Heizung
attr SolvisMax.SL.Solarertrag.kW event-on-change-reading state



Die Modul-Funktion "readSolvisRemote" rufe ich dann alle 5 Minuten per at-Befehl in der fhem.cfg auf.
Hierzu müsst ihr der Funktion die IP-Adresse eurer SolvisRemote, den Benutzernamen und das Passwort übergeben.
---> readSolvisRemote("IP-Adresse","USER","PASS") im Auslieferungszustand sind Username und Passwort --> "solvis"


define SolvisRemoteauslesen at +*00:05:00 { readSolvisRemote("192.168.10.117","solvis","solvis") }
attr SolvisRemoteauslesen alignTime 00:00
attr SolvisRemoteauslesen room Heizung



Ich wünsche allen, die es gebrauchen können, viel Spaß damit ;-)

Gruß Herti

IBirner

Hallo Zusammen,

mittlerweile ist mir auch die Ansteuerung geglückt. Einfach die Funktion unten einfügen und mit dem jeweiligen Übergabeparameter aufrufen.

Kann man mit Sicherheit schöner umsetzen - aber so funktioniert es  ;)

Viel Spaß damit,
Ingo


sub
SolvisHeizungCtrl($)
{
   my ($todo) = @_;
   my $xpos = 0;

   my $browser = LWP::UserAgent->new('Mozilla');
   $browser->credentials('ip:80', 'SolvisRemote', 'user', 'pass');

   # auf Heizungsbedienung umstellen - zur Sicherheit zweimal wegen Startbildschirm
   my $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x=50&y=25');
   sleep(1);
   $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x=510&y=510');
   sleep(2);
   $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x=50&y=25');
   sleep(1);
   $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x=510&y=510');
   sleep(2);

   if ( $todo eq "Day" )
   {
      # Tagbetrieb
      $xpos=200;
   }

   if ( $todo eq "Night" )
   {
      # Nachbetrieb
      $xpos=260;
   }

   if ( $todo eq "Off" )
   {
      # Heizung aus
      $xpos=320;
   }

   # Modus umschalten
   $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x='.$xpos.'&y=220');
   sleep(1);
   $response=$browser->get('http://192.168.178.35/Touch.CGI?x=510&y=510');

   # Log
   Log 1, "Solvis-Status: Heizungsmodus auf $todo";
}

jhs

Hallo,

vielen Dank an den Autor !
Anmerkung:
DAS hatte mir noch gefehlt, die Einbindung der solvis (Remote) an Fhem. Kennt Ihr ja wahrscheinlich auch das Problem, dass der (Oel-) Brenner irgendwann mal statistisch gesehen zur absoluten Unzeit nicht anspringt:
Erste (Ab)hilfe ist dann meistens Neu-Start des Brenners/der Heizung.
Das hatte ich bisher ohne dieses Modul mit einer DECT200 von AVM via FritzBox/Fhem lösen können (Heizung-Power OFF|ON-cycle, =Radikal-Reset).
Jetzt geht das natürlich etwas schonender mit diesem Modul bzw. Solvis-Remote und nun ist das eine Hosenträger+Gürtel-Lösung ;-)

Frage:
Was kann man als Alarm benutzen, um frühzeitig eine Störung der Heizung zu erkennen ?

Ich habe ich bisher einen Heizungsausfall (immer erst spät) über Fhem-Alarm über die abgesunkenen Zimertemperaturen erfahren, um dann eben auch  erst spät Abhilfemassnahmen einleiten zu können,

Anmerkung dazu:
Das Signal SolvisMax.A14.Entstoerung habe ich bisher nicht richtig interpretieren können:
bei Anlage 1 (Oel) kein Signalwechsel, obwohl Abschaltung vorlag mit Anzeige Störung auf dem Display
bei Anlage 2 (Gas, @Nachbarn) toggelt dieses Signal "sinnfrei", und die Anlage läuft dabei ohne erkennbare Störung
Als Notbehelf für Störungserkennung frage ich z.Z. SolvisMax.S1.Speichertemperatur.oben auf <40 bei "&& IF draussen KALT" ab.
Quick an dirty.

Tipp:
Ansonsten habe ich damit auch schon einen Marderbiss am Temp.fühler der Kollektoren bemerken können:
wenn die Werte für diesen Fühler (Aussentemperatur dito.) völlig "daneben" sind, ist ein Alarm über dieses Modul sehr nützlich.

Wann merkt man sonst um diese Jahreszeit, dass mit dem Temp.fühler der Solaranlage etwas nicht stimmt ?!
Vielleicht liest Solvis hier ja mit und die geben selbst in solchen Fällen ein schlüssiges Störungs-Flag raus, auswertbar über Solvis-Remote (und damit über das Modul)

Nochmals: Danke für dieses Modul !

jhs


SCMP77

#7
Hallo,

ich habe ein Modul für die SolvisMax geschrieben, wo das Http-Polling im Hintergrund stattfindet und so Fhem kaum beeinflusst. Auch der DB-Log sollte unterstützt werden, mangels Logging-DB habe ich das aber nicht voll testen können. Wer eine Log-Datenbank nutzt, kann mir ja mal sagen, ob dort die Events richtig mit Einheit abgelegt werden.

Aktuell werden nur die Werte in Readings fortlaufend ausgelesen, die Steuerung der Anlage (wie die Lösung von IBirner) ist momentan NOCH NICHT implementiert, wird aber in den nächsten Wochen noch kommen.

Die integrierte HTML-Doku ist aktell nur auf Deutsch, die werde ich in Zukunft in Englisch übersetzen.


Einrichten geht wie üblich über "define <Gerätename> SolvisMax <ip-Adresse>"

User und Password können dann anschließend über die Web-Oberfläche mittels der Set-Kommandos "set User" und "set Password" eingegeben werden.
Weitere Set-Befehle, Attribute können aus der HTML-Doku des Moduls entnommen werden. Die werden dann verschlüsselt abgelegt.

Das Anlegen von Dummies ist nicht mehr nötig, die Readings werden vom Modul wie üblich selber generiert.


Ein bekanntes Problem gibt es an meiner Anlage, alle 1000 Abfragen (ich polle alle 12s zum testen seit mehreren Wochen) nimmt meine Solvis-Anlage die Polling-Abfrage nicht entgegen und weist diese mit einem Authetifizierungs-Fehler ab. Aber für die Funktion des Moduls hat das keinen Bedeutung, da es bei der nächsten Abfrage wieder klappt. In der Log-Datei ist dann ein entsprechender Eintrag zu finden. Könnt mir ne PM schicken, ob Ihr auch das Problem bei Euch seht.

Wundert Euch nicht, dass das Modul nicht unbeding Perl-Like geschrieben wurde. Es ist mein erstes Perl-Programm (und zugegebenermaßen wird Perl auch bestimmt nicht meine Lieblings-Programmiersprache werden) , ich programmiere sonst hauptsächlich in Java,  C, C++ und Python, daher nutze ich nicht unbedingt alle Perl-Spezialitäten.

Viel Spaß damit.

Gruß
   SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

jhs

Hallo,

ich habe testweise gleich mal das neue Modul  73_SolvisMax.pm  installiert, als Ersatz für die weiter oben beschriebene Lösung 99_UtilsSolvisRemote.pm  (wg. dem bg-polling in dem neuen Modul) . Auch dieses neue Modul 73_SolvisMax.pm  funktioniert, wie beschrieben und zu erwarten.

Noch eine Verständnisfrage:
wie kann man User-PW so ablegen, damit Fhem damit ein 'shutdown restart' bzw. 'rereadcfg' übersteht, d.h. nach Neustart wieder automatisch in den  'state connected' mit der SolvisRemote  geht ?

Anmerkung 1 Auswertung von Störungen an der Solvis-Anlage
ZitatIch bin gespannt auf Deine OCR-Auswertung des Bildschirms auf der "Suche" nach Störungsmeldungen, um damit  baldmöglichst per Fhem Störungen an der SolvisAnlage zu erkennen. Wie gesagt, das Signal A14.Entstoerung ist dafür nicht verwendbar und erst neuere Netzplatinen (Einführung in 2012) bieten die Möglichkeit, ein entsprechendes 12V Signal als Alarmausgang auszuwerten.
Da fände ich Deine Umsetzung von OCR von Fehlermeldungen an der Konsole wesentlich besser, weil das auf allen Anlagen mit SolvisRemote ohne  Eingriffe m System genutzt werden kann. Es gibt bei dieser OCR-Lösung  wohl keine überfüssige Diskussion mit "Zuständigkeiten" , wer Störungen verursacht haben könnte.

Anmerkung 2 Nachführen der Uhr
ZitatEs ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum in der Funktionalität der SolvisRemote keine Nachführung der Solvis-Systemuhr aus dem Internet erfolgt bzw. nicht implementiert ist. Vielleicht weiss einer der Entwickler, wie man auch das von Fhem aus elegant lösen könnte. Die eingebaute Anlagen-Hardwareuhr driftet doch ziemlich stark.

Anmerkung 3  Praxistipp Störungsuhrsache (SolvisMax/Oel)
ZitatAustauschteile wie Brennerdüse und Zündelektroden gehören ja zum Standardaustausch-Material im Rahmen der Wartungsarbeiten, oder als vorbeugende Massnahme bei Reparaturen. Nach längerer Störungsursachensuche haben sich bei unserer Heizung die beiden Magnetventile als letztendlich defekt erwiesen, d.h. als Ursache für temporäres zufälliges Nicht-Starten des Brennvorganges. Erkennbar war der Fehler an Haarrissen im Gehäuse dieser Ventile.

Vielen Dank
an den/die Modul-Entwickler !! Eine tolle und sinnvolle Erweiterung der Solvisremote-Funktionalität, mit Spielraum "nach oben" ;-)

Gruss
jhs

SCMP77

#9
Hallo,

hatte eigentlich gedacht, dass ich gestern die Antwort schon abgeschickt hätte, aber vielleicht hatte ich nach der Vorschau nicht auf "Schreiben" gedrückt.

Zitat von: jhs am 09 Februar 2016, 17:26:58Noch eine Verständnisfrage:
wie kann man User-PW so ablegen, damit Fhem damit ein 'shutdown restart' bzw. 'rereadcfg' übersteht, d.h. nach Neustart wieder automatisch in den  'state connected' mit der SolvisRemote  geht ?

Das sollte einen Restart oder Boot auf jeden Fall überstehen oder macht das bei Dir Probleme? Es arbeitet nach dem setKeyValue/getKeyValue-Verfahren wie es auch das FritzBox-Modul nutzt (habe ich von dort geklaut  ;)). Dabei wird direkt in eine Datei Boot- und Restart-geschützt das Passwort und der User verschlüsselt eingetragen.  Kein 100%iger Schutz aber wenigsten nicht direkt lesbar.

Zu Anmerkung 1:
Das werde ich in der nächsten Version eingebaut haben. Das ist für mich die Voraussetzung, für eine Fernbedienung der Konsole durch FHEM. Denn wenn der Fehler dabei nicht erkannt wird, kann es passieren, das ungewollt mehrfach der Brenner trotz Störung versucht wird zu starten. Das ist aus Sicherheitsgründen zu vermeiden. Die Frage, die momentan noch offen ist, wie der Fehler in FHEM angezeigt wird. Sinnvoll wäre es, dass man wirklich das Image der SolvisConsole im Fehlerfall in der Web-Oberfläche angezeigt wird. Dazu muss ich mich noch mit den auf die HTTP-Möglichkeiten der Fhem-Weboberfläche beschäftigen. In der nächsten Version gibt es dann nur eine Meldung, wenn ein Fehler der Heizungsanlage vorliegt. Welche es wirklich ist, muss man dann an der Console selber oder über das normale WebInterface der SolvisMax-Heizung ansehen.

Zu Anmerkung 2:
Nachführung der Uhr wäre sicherlich in der 3. Ausbaustufe auch über FHEM möglich, da habe ich ja vor ein Mini-OCR für Zahlen mit Vorzeichen und Komma-Stelle einzubauen, die aktuelle Zeit der SolvisMax kann das Modul darüber dann auch erkennen und entsprechend korrigieren. Aber sekundengenau wird das nicht, da man an der Solvis-Anlage nur die Minuten nachstellen kann, die Sekunden laufen einfach unbeirrt weiter.

Gruß
    SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

SCMP77

Hallo,

Zitat von: SCMP77 am 10 Februar 2016, 13:19:20Das sollte einen Restart oder Boot auf jeden Fall überstehen oder macht das bei Dir Probleme? Es arbeitet nach dem setKeyValue/getKeyValue-Verfahren wie es auch das FritzBox-Modul nutzt (habe ich von dort geklaut  ;)). Dabei wird direkt in eine Datei Boot- und Restart-geschützt das Passwort und der User verschlüsselt eingetragen.

Ich muss mich hier leider selber korrigieren.

Erhalten bleiben das Passwort und der Username nur bei einem Boot-Vorgang und System-Shutdown. Bei einem Fhem-Restart leider nicht, da dort für mich unerwartet die Undef-Funktion aufgerufen wird und die in der aktuellen Version den Usernamen und das Passwort wieder löscht, eigentlich um setKeyValue-Datei sauber zu halten. Wenn ein Modul entfernt wird sollten auch die vom Modul angelegten Werte daraus gelöscht werden, funktioniert aber leider nicht so wie vorgesehen. Werde heute daher noch eine Version rausgeben, in der auch noch 2 andere kleinere Bugs gefixt sind (Die läuft aktuell im Test).

Gruß
    SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

SCMP77

#11
Hallo,

hier wie versprochen die gefixte Version V00.01.02.

Folgende Bugs sind gefixt


  • Bei einem ReloadCfg oder shutdown restart wurden der User und das Passwort gelöscht
  • Wird die Anzahl der Brennerstarts bei laufendem Brenner per Set-Befehl gesetzt, so wurde er fälschlicherweise direkt um 1 erhöht
  • Shutdown-Verhalten verbessert
  • Delete-Funktion (intern) implementiert, so dass die setKeyValue-Datei keine unnötigen Einträge enthält, wenn das Modul aus der Konfiguration gelöscht wird.

Gruß
    SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

jhs

Hallo,

heute bin ich dazu gekommen, die neue Version von Deinem Modul einzuspielen. (Zunächst bin ich gestolpert, dass 'update' nichts veränderte, aber das Modul wird aktuell noch nicht im offiziellen update repository verteilt, oder ? Dann habe ich aber das .gz file runtergeladen und eingespielt.)
Jetzt läuft das die Bearbeitung der Solvis-Daten sehr schön und das hat mir ja auch schon geholfen, die Störung mit den Bernnerausfällen immer recht zeitnah feststellen zu können.
Vielen Dank für dieses Modul ! Eine echte Hilfe und Bereicherung für Betreiber dieser Heizungsanlage.

Zum Thema Solvis Konsole:
das Einbinden der Solvis-Konsole ist - meine ich -  von Fhem schon vorbereitet (wenn man die Anmeldung an der Solvis Konsole durchgeführt hat ... oder programmtechnisch von Fhem aus machen kann, siehe oben in dem Beitrag von  Ingo
Zitat# Autor: IBirner, « am: 03 November 2015, 20:59:36 »
   my $browser = LWP::UserAgent->new('Mozilla');
   $browser->credentials('ip:80', 'SolvisRemote', 'user', 'pass');
Für einen schnellen Test habe ich mich im Browser an der Solvis Konsole angemeldet und dann den folgenden Code in Fhem aktiviert
define SolvisConsole weblink iframe http://192.168.101.141/remote.html
attr SolvisConsole htmlattr width="1296" height="972"
attr SolvisConsole icon ip_camera


und siehe da: in der Fhem-Umgebung wurde der Solvis-Konsolen-Bildschirm wie gewünscht dargestellt und  liess sich auch aus in der Fhem Oberfläche bedienen.
War es das, was Du suchtest ?

Und wie schon gesagt, eine perl-Function, die die Uhr gleich mit Fhem syncronisiert, z.B. auf volle Minute und einmal pro Tag (solange das Solvis nicht selbst in der SolvisRemote realisiert), wäre - neben Deinem OCR-Projekt, - das i-Tüpfelchen !

Gruss
  jhs



SCMP77

#13
Hallo,

Zitat von: jhs am 18 Februar 2016, 21:11:06
heute bin ich dazu gekommen, die neue Version von Deinem Modul einzuspielen. (Zunächst bin ich gestolpert, dass 'update' nichts veränderte, aber das Modul wird aktuell noch nicht im offiziellen update repository verteilt, oder ? Dann habe ich aber das .gz file runtergeladen und eingespielt.)

Aktuell gibt es noch keine englische Dokumentation dazu und das ist die Voraussetzung es in den Modul-Pool einzuchecken. Daher muss es aktuell noch durch direktes Runterladen aus diesem Thread erfolgen. Ich denke, dass nicht wirklich Bedarf für eine englische Beschreibung gibt, daher hat das bei mir niedrigste Prio, da werde ich erst dran gehen, wenn alles steht.

Zitat von: jhs am 18 Februar 2016, 21:11:06das Einbinden der Solvis-Konsole ist - meine ich -  von Fhem schon vorbereitet (wenn man die Anmeldung an der Solvis Konsole durchgeführt hat ... oder programmtechnisch von Fhem aus machen kann, siehe oben in dem Beitrag von  Ingo Für einen schnellen Test habe ich mich im Browser an der Solvis Konsole angemeldet und dann den folgenden Code in Fhem aktiviert ...

Danke für den Hinweis, das ist eine  schöne Sache, aber das meinte nicht. Aktuell funktioniert die bei mir auch nicht, weil ich durch Volumenüberschreitung auf 50kBit/s (nur noch en paar Tage) begrenzt bin und der SolvisServer bei dieser niedrigen Geschwindigkeit leider die Übertragung abbricht. Dem Fhem-WEB-Server ist das glücklicherweise egal. Auch hat die Einblendung der Console für mich den Nachteil, dass die relativ häufig dann upgedated wird und gar nicht so wenig Volumen erzeugt. (War mit ein Grund, weshalb ich das Limit überschritten hatte, 1 GByte ist heutzutage wenig). Aktuell komme ich nur über Tricks an den Inhalt der Konsole (http://192.168.101.141/display.bmp auslesen).
Mir geht es mehr um die volle Steuerbarkeit per Set- und Get-Befehlen und evtl. Readings, nicht so sehr um die Einblendung der SolvisConsole in der Fhem-Oberfläche.

Zitat von: jhs am 18 Februar 2016, 21:11:06
Und wie schon gesagt, eine perl-Function, die die Uhr gleich mit Fhem syncronisiert, z.B. auf volle Minute und einmal pro Tag (solange das Solvis nicht selbst in der SolvisRemote realisiert), wäre - neben Deinem OCR-Projekt, - das i-Tüpfelchen !

Das fällt dann vermutlich ab. Bei der Uhrzeit habe ich sogar den Vorteil, dass die Solvis-Zeit selber ohne Scannen der Console ermittelt werden kann. Da kann dann jedes Mal, wenn die anderen Daten ausgelesen werden, die Solvis-Zeit mit der Systemzeit verglichen und bei zu großer Abweichung ( 35s ) die Zeit nachgestellt werden. Der Aufwand kommt dann eben bei der Einstellung der Uhr selber, da das bei Solvis nur stellenweise über die Up- und Down-Elemente auf dem Display geht. Aber das Problem habe ich schon bei den anderen Elementen, eine virtuelle Tastatur - mit der es einfacher wäre - hat die Konsole  leider nicht.

Viele Grüße
    SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

jhs

Hallo,

kurze AW dazu

[Modul download]
absolut kein Problem mit separatem download. Man muss es nur wissen, a) dass der update-Weg über separaten download erfolgt und b) dass eine neue Version zum downloaden vorliegt.

Der Firma Solvis wünsche  ich viel Erfolg, auch im Englisch-sprachlichen Raum so Fuss zu fassen, wie Fhem ;-)

[Übertragung der Solvis-Consolen Daten, refresh]
ja, das stimmt, da wird viel überflüssiger Traffic erzeugt, wohl jedes Mal wird der gesamte Bildschirm überschrieben, statt nur bei oder nur die Deltas. Im LAN mag das erträglich sein, von dem kurzen Flimmern mal abgesehen, aber diese Implementierung ist wohl nicht state-of-the-art und zusätzlich,  das ist natürlich ein KO-Argument bei der  remote Nutzung der SolvisRemote über Mobilverbindungen, wie Du es beschreibst, losgelöst von Fhem.
Wäre schön, wenn sich Solvis - mit einem SW_update - da was überlegen würde.

[Uhrzeit update]
Toll, wenn Du da schon eine Lösung in der pipeline hast.
Bekommst Du eigentlich Unterstützung von Solvis, oder macht es Sinn, sich  = (alle betroffenen aus dem Fhem-Forum) als Otto-Normal-Solvis-Anwender mit einem feature-request (Virtuelle Tastatur, oder set-time-call/API ...) an Solvis zu wenden.
Die wollen doch Anlagen verkaufen,

Soweit ein erster sehr positiv gemeinter Kommentar zu deiner Arbeit.
VIELEN DANK

Gruss jhs