kostenlose Push-Benachrichtigung mit PushNotifier

Begonnen von xusader, 17 Juli 2014, 19:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Darkrabbit

Hallo Andreas,

sieht erstmal ok aus soweit.

Hast Du einfach via ...

set pushmsg message Testnachricht

...versucht eine Nachricht zu verschicken? Oder auf irgendeinem anderen Weg? Wenn ja wie?

Kommt es zu irgendeiner Meldung im Log oder Eventmonitor?

Grüße
Dennis

syfyghter

Hallo Dennis,

habe es direkt mit dem set Befehl versucht.

In dem Log und auch beim eventMonitor gibt es keine Meldung für dieses Modul.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß Andreas

Darkrabbit

Dann stell mal im Device das attribut verbose = 5 und mach nochmal....

set pushmsg message Testnachricht

...und schau dann nochmal in Log / Eventmonitor.

Wenn es nicht funktioniert, kommt eigentlich auch eine entsprechende Meldung im Log.

syfyghter

Hab jetzt sowohl im Device alsauch beim global Device verbose auf 5 gestellt.
Es kommt überhaupt keine Meldung (vom Device pushmessage) im Log/EventMonitor   ???

Nobbynews

Lt fheminstaller wird zusätzlich noch das Modul LWP::UserAgent verwendet.
Und nach der Installation von Try::Tiny den Pi mal neu gestartet?

syfyghter

#350
Hallo,

habe jetzt auch noch das Modul LWP::UserAgent nachinstalliert, alles neu gestartet - aber leider noch immer kein Erfolg!

Die Meldung im Event Monitor:

2021-01-24 14:06:32 PushNotifier pushmsg1 message test

edit: Funktioniert jetzt - vielen Dank!
Lösung: hatte einen Fehler im "define" (bei dem App-Namen habe ich statt com.appname.app nur appname geschrieben)

Viele Grüße
Andreas

djatebbi

Hallo,

ich versuche aktuell Pushnotifier parallel über curl auf der CCU einzurichten.
über diesen Befehl kann ich den AppToken abrufen:
curl -X POST -u<mein.paket.name>:<mein api-token> -d username="<mein username>" -d password="<mein passwort>" https://api.pushnotifier.de/v2/user/login

Und darüber die Devices:
curl -X GET -u<mein.paket.name>:<mein api-token> -H "X-AppToken:<mein app-token>" https://api.pushnotifier.de/v2/devices

Aber wenn ich über diesen Code eine Nachricht verschicken will, bekomme ich immer:
{"status":"error","message":"Key \"devices\" must be an array of device IDs.","code":2}
curl -X PUT -u<mein.paket.name>:<mein api-token> -H "X-AppToken:<mein app-token>" -d devices=["<ID>"] -d content="Mein Text" https://api.pushnotifier.de/v2/notifications/text

Ich habe schon verschiedene Syntax versucht, aber alles ohne Erfolg.
Kann mir diesbezüglich jemand weiter helfen?

Gruß,
FHEM auf Raspberry Pi 4B.

Gisbert

Hallo djatebbi,

warum nutzt du nicht das funktionierende Fhem-Modul? Dann brauchst du dir keine Gedanken, um die richtige Syntax zu machen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

djatebbi

Hallo Gisbert,

ich nutze dies auch, möchte aber zur Sicherheit falls das FHEM nicht erreichbar ist direkt aus der CCU Nachrichten senden können.

Gruß, djatebbi
FHEM auf Raspberry Pi 4B.

Gisbert

Hallo djatebbi,

wenn Fhem nicht läuft, dann läuft dein Server vielleicht auch nicht. Ich hatte eigentlich noch nie den Fall, dass mein Server lief, aber Fhem nicht - außer wenn ich an der cfg gebastelt habe.

Wenn du es unbedingt ohne Fhem haben möchtest, benötigen wirst du es aber kaum, dann hilft dir hoffentlich jemand.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

torbar

ich habe leider auch ein Problem mit dem PushNotifier..... erstinstallation !!


Die Installation / Registrierung hat alles soweit gut funktioniert.
Im FHEM bekomme ich aber folgende Anzeige:

500 Can't connect to a.pushnotifier.de:80 (Temporary failure in name resolution)
ContentType: text/plain
ClientDate: Mon, 26 Jul 2021 11:41:33 GMT
ClientWarning: Internal response

Can't connect to a.pushnotifier.de:80 (Temporary failure in name resolution)

Temporary failure in name resolution at /usr/share/perl5/LWP/Protocol/http.pm line 50.

mit curl sieht alles normal aus.

{"status":"ok","username":"torbar","appToken":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx","code":0}

Hat hier jemand eine Idee ? Neu gestartet habe ich FHEM schon mehrfach.

vielen lieben Dank

Nobbynews

Gerade mal getestet, funzt.
Mach' mal bitte ein list vom device.

torbar

Ich glaube auch das es generell geht ... aus dem Web funktioniert es auch problemlos. Nur FHEM zeigt einen Fehler im device.

Hilft der screenshot, oder meint Ihr mit einem list vom device etwas anderes ?

Nobbynews

Gemeint war das Ergebnis der Eingabe von
list pushmsg
in der Kommandozeile.
Hinter dem geschwärzten Passwort folgt noch die ID des Gerätes. Die ID steht auf der HP unter dem jeweiligen device. Es ist die V1 ID.
Das kann man halt nicht erkennen.

torbar

hier ist der output... Ich hatte vorher V2 im device, .. ist jetzt V1, aber es geht noch nicht.

Internals:
   DEF        V75B8B2DV75B575B52VBV2VBB5OR6EV46FBBTFBBFB com.fhemtorbar.app torbar jELv485bN7uHAgd 5511
   FUUID      60fed118-f33f-1728-8351-1e17b581df867dc1
   NAME       pushmsg
   NR         18
   STATE      Initialized
   TYPE       PushNotifier
   apiToken   V75B8B2DV75B575B52VBV2VBB5OR6EV46FBBTFBBFB
   app        com.fhemtorbar.app
   appToken   
   deviceID   5511
   devices    500 Can't connect to a.pushnotifier.de:80 (Temporary failure in name resolution)
ContentType: text/plain
ClientDate: Mon, 26 Jul 2021 15:13:55 GMT
ClientWarning: Internal response

Can't connect to a.pushnotifier.de:80 (Temporary failure in name resolution)

Temporary failure in name resolution at /usr/share/perl5/LWP/Protocol/http.pm line 50.

   passwd     jELv485bN7uHAgd
   user       torbar
Attributes: