Funksteckdose bei 10 Grad ein- bei 15 Grad abschalten

Begonnen von hdosw, 15 Dezember 2022, 19:36:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hdosw

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie ich eine Funksteckdose je nach Temperatur schalten kann. Da ich mich jetzt schon halb zu Tode gelesen habe wollte ich mal fragen welches System dafür am besten geeignet ist.
Funksteckdosen habe ich bereits mehrere per nanoCUL433 im Einsatz aber mit Temperatursensoren habe ich noch null Erfahrung. Gibt es eventuell eine WLAN-Lösung oder besser per Funk? Bin für Tips sehr dankbar.

Viele Grüße
Dieter

frober

Funksteckdosen mit 433MHz haben mWn keinen Rückkanal und sind daher für eine Automatisierung eher ungeeignet (zuverlässiges Schalten).

Themperatursensor:
Funk: z.B. Homematic, LaCrosse beide 868MHz
für 433MHz gibt es bestimmt auch Möglichkeiten
WLAN: z.B. Shelly, Sonoff (diese würde ich umflashen), es gibt auch Tuya (reden auch nach  Hause)

Shelly, Sonoff können beides, Temp messen und schalten,

Bzgl. WLAN
Zu viele Geräte an einem Accesspoint führt irgendwann zu Problemen


Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

KölnSolar

.... Oregon Scientific(und viele andere auch noch) gäbe es auch noch mit Kompatibilität zum nanoCUL mit slowRF...
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hdosw

Danke für eure Antworten.
Bei der Funkfrequenz bin ich flexibel und würde auch einen CUL für 868MHZ einsetzen. Ich bin nicht auf 433MHZ fixiert. Nur auch hier gibt es viele verschiedene Varianten. Was würdet ihr mir dazu raten?
Mein Ziel ist die Temperatur in einem Gewächshaus zu regeln. Dort habe ich einen kleinen elektrischen Heizkörper der bei 10 Grad einschalten und bei 15 Grad ausschalten soll.
Das Gewächshaus ist im Funk und auch WLAN Bereich wobei mir Funk lieber ist, da ich schon viele WLAN´s im Netzt habe.
Ich werde mir jetzt Eure Vorschläge ansehen und dann wieder hier berichten.

Danke nochmal an alle.


Damian

Zitat von: hdosw am 16 Dezember 2022, 13:29:36
Danke für eure Antworten.
Bei der Funkfrequenz bin ich flexibel und würde auch einen CUL für 868MHZ einsetzen. Ich bin nicht auf 433MHZ fixiert. Nur auch hier gibt es viele verschiedene Varianten. Was würdet ihr mir dazu raten?
Mein Ziel ist die Temperatur in einem Gewächshaus zu regeln. Dort habe ich einen kleinen elektrischen Heizkörper der bei 10 Grad einschalten und bei 15 Grad ausschalten soll.
Das Gewächshaus ist im Funk und auch WLAN Bereich wobei mir Funk lieber ist, da ich schon viele WLAN´s im Netzt habe.
Ich werde mir jetzt Eure Vorschläge ansehen und dann wieder hier berichten.

Danke nochmal an alle.

Heizlüfter per Funk zu steuern ist kritisch. Hol dir lieber ein Thermostat für den Heizlüfter. Temperatur per Funk messen, kannst du trotzdem.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Wernieman

Bzw. eine "Fallback" Lösung einbauen.

Hier mache ich es z.B. bei einem Entfeuchter. Das Gerät selber hat eine Einstellung, unter die es nicht geht. Diese ist niedriger als die in der Hausautomatisation. So geht auch bei falscher Ansteuerung das Gerät nicht auf "Dauerverbrauchbetrieb" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

frober

Ich bevorzuge autarke Steuerungen, die ich per Fhem überwachen und notfalls auch steuern kann.
Bei mir sind das in der Regel Bastellösungen...

Der Shelly 1PM mit Temperaturerweiterung sollte das auch können und liefert zusätzlich noch den Verbrauch.
Allerdings muss man hier direkt an die 230V ran!!!
Also nur für User die sich damit auskennen.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Adimarantis

Würde auch zu einer autarken Lösung raten. Der Heizlüfter in meinem Wintergarten wird mit sowas gesteuert:
https://de.elv.com/elv-universal-thermostat-ut-200-2-komplettbausatz-105804?fs=1047162788

Hab zwar auch noch einen "Heizdraht" für unsere Palme im Einsatz und da hole ich die Temperatur über zwei verschiedene 433Mhz Sensoren.
Der zieht aber maximal so 60W - wenn da was schief geht ist das erstmal nicht soo schlimm, trotzdem aber eben redundanz mit zwei Sensoren.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

hdosw

#9
Zitat von: Wernieman am 16 Dezember 2022, 20:23:11
Hier mache ich es z.B. bei einem Entfeuchter. Das Gerät selber hat eine Einstellung, unter die es nicht geht. Diese ist niedriger als die in der Hausautomatisation. So geht auch bei falscher Ansteuerung das Gerät nicht auf "Dauerverbrauchbetrieb" ...

Hallo Wernieman,
vielen Dank für Deinen Tip. Es handelt sich nicht um einen Heizlüfter sondern um ein Konvektor Heizgerät mit integriertem Thermostat. Leider ist der Bereich zwischen ein- und ausschalten für meine Pflanzen zu hoch und deswegen suche ich eine genauere Lösung.

Hallo Adimarantis,
ich habe mir den ELV-Thermostat angeschaut und der ist eigentlich genau das was ich suche. Da mein Heizkonvektor einen integrierten Thermostat besitzt ist ein dauerheizen sehr unwahrscheinlich.
Verrätst Du mir noch wie Deine 433Mhz Sensoren heißen? Gibt es auch 868Mhz Sensoren und was würde ich dafür für einen CUL brauchen?

Damian

#10
Das wäre ein interessantes Projekt für diesen Anwendungsfall:
https://tasmota.github.io/docs/Thermostat/#configuration-for-standalone-application-or-bypass-of-existing-wall-thermostat
Hier ist die Autarkie über Rules vorhanden und Temperatur wird per MQTT auch noch geliefert. Die Kosten dürften sich auf wenige Euros (10-15) belaufen.

Ich habe so etwas ähnliches über Tasmota über HM-MOD-RE-8 für meine FB gebastelt, allerdings per DOIF gesteuert, da die Temperatur vom Wandthermostat kommt, daher nicht autark.



Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Damian

Der ist ganz simpel, die Schaltausgänge des HM-MOD-RE-8 out1 bis out4 sind direkt verbunden mit den Eingängen des Relaismoduls.

https://files2.elv.com/public/13/1321/132143/Internet/132143_empfangsmodul_um.pdf

https://www.amazon.de/Elegoo-Relaismodul-Optokoppler-Arduino-Raspberry/dp/B01M8G4Y7Z/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=130NFIFKFOOWK&keywords=relais+5v&qid=1671295534&s=industrial&sprefix=relais+5v%2Cindustrial%2C88&sr=1-4

Ursprünglich sollte der HM-MOD-RE-8 direkt mit den HM-TC-IT-WM-W-EUs gepeert werden, leider funktioniert das nicht, weil der HM-MOD-RE-8, warum auch immer, keinen Burst-Modus unterstützt.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es direkt über esp8266 mit Tasmota umgesetzt, für einen HM-MOD-RE-8  kann man sich 4 esp8266 kaufen. WLAN ist bei mir zuverlässiger als jede andere Funkverbindung.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF