Empfehlung Lötkolben

Begonnen von slor, 05 November 2015, 16:44:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

timtom

Ohh ich hatte ja nicht erahnen können, dass der Kauf eine Wissenschaft für sich ist ;) Aus einer einfachen "ich kauf mal" Aktion, ist ein Recherchemarathon geworden. Je nach Forum gehen die Meinungen von für Einfaches ist es egal was man nimmt, bis unter Weller geht gar nichts.

Erst mal bedanke ich mir für die rege Beteiligung.

@Tom111: Schwarz ist klar. Jürgen hat mir ja auch schon viele Tips gegeben. Das Hauptproblem ist, dass die zwei nachgekauften CFH Spitzen sehr schnell "aufgebraucht" bzw. krumm waren. Bei anderem Werkzeug habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man mit "etwas" höherwertigen Produkten auch als Anfänger bessere Ergebnisse erzielen kann. Natürlich macht auch die Person am Werkzeug den Unterschied.

@juergs: Ich hatte mehrfach als Empfehlung den Ersa Multitip C25 gesehen. Sehe aber, dass der ungeregelt bis 450 Grad hoch geht. Den Unterschied zu dem von dir genannten Multi-Pro ist mir auch nicht ganz klar.

@Pf@nne: Eine gebrauchte Weller Magnastat TCP wird auch immer mal wieder empfohlen. Die wäre dann mit ca. 50-60€ auch beim Maximum, was ich ausgeben möchte. Eigentlich wollte ich einen Kolben, da man den gut wegräumen kann. Anscheinend sind aber wohl Lötstationen aktuell angesagter und eher zu empfehlen. Wenn das dann wirklich einen Mehrwert bringt, schließe ich mich da gerne an. Ob jetzt 30€ mehr oder weniger werde ich verkraften. Mehr als 50-60€ bin ich aber nicht bereit auszugeben.
Gegen eine neue Spitze spricht das Gefühl, dass ich mit etwas besserer Technik auch bessere Ergebnisse hinbekomme ;)

@Muschelpuster: Interessante Idee. Vergleichbares habe ich mit einem Dimmerzwischenstecker gelesen. Dann vll. doch lieber eine günstige Lötstation ;)

@Omega-5: Danke für die allgemeinen Links zum Löten. Da werd ich mich auch mal durcharbeiten.

Also steht für mich immer noch die Frage nach dem Gerät aus:

Günstige China-Station: AOYUE 936 oder ZD-931
Lötkolben: Ersa Multitip C2525W oder Ersa Multi-Pro 20W
Gebrauchte Lötstation: Weller WTCP-S 50W

Wie gesagt, mein Anspruch ist eher "gering" auch auch löte ich vll. im Schnitt 1x im Monat. Wenn überhaupt.

juergs

#31
Zitatdass der ungeregelt bis 450 Grad hoch geht.
Kann ich so nicht bestätigen, ich kann auch mit dem normalen Lötkolben (der ist auch Zwei-Punkt geregelt, d.h. das Temperatur-Delta um den Schaltpunkt ist größer als bei PI-geregelten Lötstationen) sehr gute Lötungen fabrizieren. Das ist wohl eher eine Sache der Übung und der Haltezeit an der Lötstelle.

Es kommt auch darauf an, ob Du eher lötest oder auch ent-lötest, da ist nämlich mehr Power von Vorteil.

Bei der Station kannst Du wohl schneller die Spitzenform für den benötigten Verwendungszweck wechseln ...

Muschelpuster

Zitat von: timtom am 30 Oktober 2016, 12:45:14Natürlich macht auch die Person am Werkzeug den Unterschied.
Ja, aber vernünftiges Werkzeug hat schon was. Ich isoliere dünne Leiter seit 40 Jahren mit einem Lackkratzer ab, für dickere habe ich eine einfache Abisolierzange (in etwa so etwas nur viel älter). Nun habe ich mir über meinen Arbeitgeber mal was Vernünftiges besorgt (klick). Und ich habe mir Tiernamen dafür gegeben, dass ich das nicht schon viel früher gemacht habe  8)

tierische Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

PeMue

Zitat von: timtom am 30 Oktober 2016, 12:45:14
Wie gesagt, mein Anspruch ist eher "gering" auch auch löte ich vll. im Schnitt 1x im Monat. Wenn überhaupt.
Naja, wenn es dann nichts wird, ist es auch sch**** blöd. Daher gleich etwas Vernünftiges kaufen. Ich an Deiner Stelle würde entweder die neue ungeregelte Ersa oder die gebrauchte Weller kaufen. Aus meiner Erfahrung empfehle ich Dir aber die Weller (ich habe meine alte vor 2 Jahren bei eBay verkauft, weil ich eine neuere gebrauchte bekommen habe).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Passt zwar nicht zum Thema Lötkolben, aber zum Thema SMD-Löten:
http://www.avdweb.nl/tech-tips/solder-paste-dispenser.html
:)

timtom

Also mit etwas Geduld bekommt man ja eine einfache Weller für unter 50€. Ggf sogar mit verschiedenen Spitzen. Aber man sieht schon, dass die einiges miterlebt haben
http://www.ebay.de/itm/262696635691


timtom

Danke schon mal Euch allen für die Beratung. Hab jetzt mal eine WECP Temtronik für knapp 35€ erwischt. Bin mal gespannt ;)

Ralf9

Zitat von: juergs am 29 Oktober 2016, 12:18:26
Ebenfalls eine professionellere Lötdampfabsaugung sollte auch sein, aber ein ausgedienter PC-Lüfter tuts auch...

Ich möchte gerne das Thema erweitern auf Empfehlung Lötdampfabsaugung.

Ich habe mal bei ELV und Conrad geschaut. Ist da für bis ca 100 Euro was brauchbares dabei?

http://www.elv.de/loetrauch-absauggeraete.html

https://www.conrad.de/de/loetrauchabsaugung-toolcraft-zd-153-230-vac-23-w-60-mh-588318.html

https://www.conrad.de/de/loetrauchabsaugung-toolcraft-zd-153a-230-vac-23-w-60-mh-588688.html

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Muschelpuster

Zitat von: Ralf9 am 09 November 2016, 21:02:04Ich möchte gerne das Thema erweitern auf Empfehlung Lötdampfabsaugung.
Willst Du eine Serienproduktion eröffnen? Das bisschen Dampf in der Hobbyschmiede riecht doch lecker  ;)

genussvolle Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Ralf9

Zitat von: Muschelpuster am 09 November 2016, 21:49:44
Willst Du eine Serienproduktion eröffnen? Das bisschen Dampf in der Hobbyschmiede riecht doch lecker  ;)

Nein ich löte nur gelegentlich, aber der Lötdampf ist recht ungesund.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Muschelpuster

Mhh, Rauchen und Saufen ist auch recht ungesund, trotzdem machen das viele Leute. Da ich beiden Lastern nicht fröne, kann ich ja wenigstens mal ab&zu einen Zug Lötdämpfe durchziehen.
Bei den regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisungen die ich genießen muss, wird zwar auch immer über diverse Atembelastungen referiert, das Löten war noch nie dabei. Auch habe ich einen Kollegen, der keine 3mm-Schraube ohne Sicherheitsschuhe in die Hand nimmt (könnte ihm ja auf die Füße fallen) und auch ansonsten sehr intensiv auf alle Gefährdungen bei der Arbeit achtet, aber ein Absaugung hat der auch nicht.
Selbst als Kupferrohre noch gelötet wurden, habe ich nie einen Klempner gesehen, der eine Absaugung auf der Baustelle mit sich rum schleppte. Und da qualmte jede Muffe so viel wie eine komplexe Platine.
Natürlich sind die Dämpfe nicht gesund, aber bei einer moderaten Anwendung gibt es sicher täglich größere Gesundheitsgefahren im Leben. Aus der Zeit, als die Lötstellen noch größer waren und mehr Flussmittel im Einsatz war ist es bei mir sowieso drin, dass ich leicht auf die Lötstelle puste um freie Sicht zu haben. Bei der filigranen Elektroniklöterei läuft da eher was falsch wenn es  einem den Blick vernebelt, aber so atme ich zumindest auch nicht ein, wenn die Wolke kommt.
Aber wenn das Geld weg muss und es ein gutes Gefühl macht, kann man sich sicher eine Absaugung kaufen - schaden tut sie ja kaum, höchstens stören (Platz, Betriebsgeräusche).

pragmatische Grüße
Niels

https://www.mikrocontroller.net/topic/118834
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Ralf9

ok, wenn der Filter nicht so wichtig ist, dann kann ich mir eine Lötdampfabsaugung auch selber bauen.

Mit einem 100mm Rohrventilator und einem Staubsaugerschlauch müsste sich eine Lötdampfabsaugung basteln lassen.
Ich habe noch keine so richtige Idee wie ich den Staubsaugerschlauch mit dem Rohrventilator verbinden kann.

http://www.ebay.de/itm/Kanal-Rohrventilator-100-125-150-Rohreinschub-Abluft-Luefter-Ventilator-WKA-/221414620798

https://www.amazon.de/Fixapart-W7-86004-EC-Universal-Saugschlauch/dp/B004OLLDMK/ref=sr_1_61?ie=UTF8&qid=1478800653&sr=8-61&keywords=staubsaugerschlauch+1%2C8

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

kleinerDrache

Wasser ist auch ungesund ;) kommt wie immer auf die Menge an. Persönlich denke ich morgens aus dem Haus gehen einmal tief Luft geholt und ich hab mehr schädlichen Dreck eingeatmet als in 10 Jahren Lötdampf schnüffeln. Aber das muss ja jeder selber wissen.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT