Konzept: magische Uhr (wo ist meine Familie grade?)

Begonnen von Rince, 10 März 2016, 10:47:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

#15
Jetzt wo du es sagst  ;D

Stimmt eigentlich. Mit dem Verpacken der Servos in Holzschächtelchen sollte das von der Stabilität her völlig ok sein.

Dann hätten wir:

1 Rückplatte:
3 Servos drauf
1 Aufnahme für die 3mm Welle

1 Vorderplatte:
3 Servos drauf
1 Loch für die 8mm Welle

Zusätzlich:
4 Löcher in den Ecken, um die Platten mit 4 langen Metallschrauben und Muttern vom Abstand her zu fixieren.

Geschätzt würde ich von 14x14cm Grundfläche ausgehen (evtl. etwas weniger, aber größer sicher nicht)
Frage:
Welches Material?
5mm Furniersperrholz? Oder reichen 3mm?
(Keine Preisfrage, es geht um die Stabilität, der Möglichkeit fest Schrauben reindrehen zu können und der Dicke der Gesamtkonstruktion andererseits)

Ich denke morgen kommen die Zahnräder mit 50 Zähnen (und die Reduzierhülsen von 3mm auf 2mm, dann versuche ich mal so ein Zahnrad direkt (auf einen Servoarm) in einen Servo zu schrauben. Wenn das hält, messe ich die Höhe.
Dann können wir fast anfangen die Höhe Holzhalterungen zu berechnen :)

Frage:
Aus welchem Material wollen wir die Uhrzeiger machen?
Und wie dick?

Zu bedenken:
Sie sollten sich nicht verbiegen (sonst stoßen die Zeiger aneinander an)
Sie sollten etwas Abstand zueinander haben
Ggfs. brauchen wir eine Sicherungsscheibe, die ein verrutschen der Stangen verhindert (oder macht man das auf der Rückseite?) (Bild: die Teleskopstangen dürfen nicht in und auseinanderrutschen)
Wir müssen die Zeiger an den Messingröhrchen befestigen können
Je weiter die Zeiger voneinander Abstand haben, desto schlechter sieht es aus (bei 1mm und 6 Zeigern haben wir schon ein 6mm dickes Zeigerwerk

Möglichkeiten in meinem Kopf:
Messingplatte 0,3mm
Stabilität: keine Ahnung
Bearbeitung: Elektrisch ätzen, mit Tonertransfer Umriss übertragen (da wo Toner ist, ätzt es nicht) (Batterie, + Pol am Messing, ein unedleres Metall an den - Pol, Rückseite lackieren und dann Strom)
Nachteilig:
Aufwendig, gibt ne große Sauerei und Sondermüll
Vorteil: könnte sehr stylische Zeiger ergeben (feine Strukturen und so)

Pappe
Muss man wohl händisch ausschneiden mit nem Skalpell.
Für nen einfach 4-Eck Zeiger bestimmt ok, aber sieht wohl nicht gut aus
Nicht besonders stabil
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich werde die Servos auch nicht in Holzschächtelchen verpacken sondern mit Heisskleber gut festkleben ;D

Ich denke das auch 3 mm ausreichen sollte so stabiel muss es auch wieder nicht sein und mit Schrauben wird das auch bei 10 mm nichts Ordentliches ich setze auf Kleben soll doch für die Ewigkeit sein.

Die Stangen können doch gar nicht verrutschen sie werden doch von den Zahnrädern fixiert.

Zeiger selber machen klingt auch spannend ich hätte einfach welche gekauft...

wenn es Metall Zeiger sind kann man sie vielleicht an löten.

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

ZitatDie Stangen können doch gar nicht verrutschen sie werden doch von den Zahnrädern fixiert.

Überleg...
Stimmt. Das 3mm Röhrchen hinten sitzt in einer Aufnahme, dann kommt schon das erste Zahnrad um die 3mm Welle.
Nach vorne stößt es an 4mm an.
Das geht so weiter.
Das 8mm Röhrchen steht dann auf der vorderen Platte an.

Du hast Recht  :)

Machen wir hinten zwischen Rädchenunterkante und Unterkante nächstes Rad 1cm? Die Rädchen sind 6,09mm dick. Dann haben wir etwas Spiel wenn ein Rad nicht 100% auf dem Servo sitzt und eiert?

Dann hätten wir fast die fertige Rohrlänge (zzgl. noch Zeigerbreite + Sicherheitsbeiwert)

Wie viel würdest du an Zeigerbreite kalkulieren?


PS:
Pf@nne ist klasse. Ich hab ihn um eine Erläuterung seiner Arduino Bibliothek gebeten. Ich glaube, das ist eine der ausführlicheren Erläuterungen, die je im fhem Forum geschrieben wurden!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich würde an deiner stelle die rohre noch nicht abschneiden sondern warten bis du die Zeiger hast, nichts ist ärgerlicher als um einen cm zu kurz abgeschnitten zu haben...


Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

Stimmt.
ZitatMachen wir hinten zwischen Rädchenunterkante und Unterkante nächstes Rad 1cm? Die Rädchen sind 6,09mm dick. Dann haben wir etwas Spiel wenn ein Rad nicht 100% auf dem Servo sitzt und eiert?
Passt das?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich bin mir nicht sicher aber hört sich nicht so schlecht an das entscheide ich aber kurzfristig wenn ich beim zusammenbauen bin jetzt ohne servo und Zahnräder ist es etwas schwierig...


Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

#21
Die Uhr (also das Gehäuse) ist da. Vorletztes Wochenende auf Ebay geschossen :)


Grundfläche für die Bodenplatte muss sein:
(gemessen mit 50 Zähnen - 20 Zähnen - 50 Zähnen in einer Reihe)
12,5 cm x 12,5 cm

Die Holzstäbchen vorne und hinten am Servo müssen 12mm breit sein, dann passt der Servo exakt dazwischen.

Problem:
Die Revisionsöffnung hinten ist um 2cm zu schmal. Innen ist genug Platz. Vermutlich muss ich die Vorderseite demontieren um rein zu kommen. Mal sehen.



Zur Montage:
Werde die Bodenleiste etwas länger machen und an den Platten festschrauben. So kann man sie (=die Holzaufnahmen mit den Servos drin) auf dieser Schiene exakt auf den richtigen Abstand schieben, dann festschrauben.


Thema Schrauben:
2,5mm Holzschraube für Servokopf ist zu dick.

Werde es mit 2mm versuchen (Zahnrad mit Reduzierung auf 2mm auf Servo schrauben)


Zusägen lassen im Hagebau ist gefloppt, die sägen so klein nicht  :o

Hab jetzt 26x26cm, hat 48 Cent gekostet  ;) (3mm HDF)

Edit
Display ist auch da :)

Montag werde ich die Zahnräder aufbohren und die Platten fertig sägen
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

Dieses Display ist da:
http://www.ebay.de/itm/380809480973
(grün/blaue Platine)

Gem. Aufdruck auf Platine J1 gebrückt für Betrieb an 3,3V


Verdrahtung an NodeMCU V1 Dev-Kit:


Display  => NodeMCU

1 - RST  => D2
2 - CS   => D0
3 - D/C  => D1
4 - DIN  => D7
5 - CLK  => D5
6 - VCC  => 3,3 V
7 - BL   => einstweilen auch an 3,3V
8 - GND  => GND


Demosketch (ESP8266 => Benchmark) läuft :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Mein Uhrengehäuse ist auch schon gekommen und es ist genug Platz ;D

Die original Zeiger sind aus dünnem Blech ausgestanzt vielleicht ist es sogar möglich
selber welche mit einer kleinen Schere aus einem ähnlichem Blech auszuschneiden.

Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

Sehr schön :)
Dann müssen wir uns entscheiden, mit welcher Plattform wir die Uhr betreiben wollen :)

ESP oder Raspberry?

Ich würde es zunächst mit nem ESP versuchen. Da stellt sich die Frage:
Sming oder Arduino IDE?

Als Protokoll würde ich erst mal auf MQTT setzen.

Was meinst du?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich dachte wir nehmen das ESP8266 WIFI Internet Development  Module CH340G
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

#26
Ja. Das ist die Idee.
Aber es gibt mehrere Möglichkeiten, die Software dafür zu schreiben. Mit der Arduino IDE (und Pf@nnes Basic ESP) oder mit Eclipse (und Sming (für das Pf@nne evtl. auch ein Basic ESP schreibt)).
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich würde das bestehende System verwenden, Arduino IDE (und Pf@nnes Basic ESP) da wissen wir das es bereits Funktioniert 8)

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rince

Gut.

Dann müssen wir Topics publishen und subscribenfür MQTT

Subscriben müssen wir:
UserNumber [1-6]
UserTime [1-12]
QRUploadFinish [true/ false]
Ring => weiß noch nicht wozu, meine Uhr hat eine Glocke, die könnte man läuten lassen ;)

Publishen:
UserLocationRequest [UserNumber 1-6]

Soweit richtig?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

ZitatRing => weiß noch nicht wozu, meine Uhr hat eine Glocke, die könnte man läuten lassen
Warum nicht das i2c Modul kann doch 16 Kanäle ansteuern wenn wir alle über fhem zugänglich machen
sind wir auch in Zukunft ohne großen Aufwand in der Lage extras einzubauen...
zb. mit so etwas hier zum nur ein/aus schalten http://www.ebay.de/itm/Turnigy-TX-receiver-Controlled-on-off-relay-Switch-airplane-quadcopter-fpv-leds-/262359230186?hash=item3d15d426ea:g:y2AAAOSwUV9Wp7MR


ZitatSoweit richtig?
Ich denke schon
Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa