Hatte das schon jemand in der Hand: ArduiTouch Wandgehäuseset mit Touchscreen ?

Begonnen von herrmannj, 27 Februar 2020, 14:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RappaSan

Fazit:
Im Sketch sind noch einige Ungereimtheiten verborgen.
Ich such weiter mit.

Papa Romeo

... so sehe ich das auch.

@Bernd: WLAN hab ich jetzt noch nicht getestet. Hast du noch deine "Hardvercodung" drin oder wieder auf "Original" geflashed?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Zitat von: Papa Romeo am 02 Januar 2022, 10:19:37
... so sehe ich das auch.

@Bernd: WLAN hab ich jetzt noch nicht getestet. Hast du noch deine "Hardvercodung" drin oder wieder auf "Original" geflashed?

LG
Papa Romeo

Es gibt für WLan keine Möglichkeit, für die Hardvercodung oder ich habe es nicht gesehen
Auf jedem Fall wurde beim Start ein AP geöffnet.


Ich habe fast den Originalsketch, die Hardvercodung war in früheren Versionen.
Diese hatte ich fast ohne Änderungen per OTA damals geflasht.
D.h. es sind keine WLan-Daten vorhanden.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, MySensors mit RS485(CAN-Receiver), etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Es ist zum Mäusemelken.
Ich habe jetzt mal alles rausgeworfen, was die Displayhelligkeit manipulieren könnte und nur noch in der loop
ledcWrite(tftledChannel, TFT_BRIGHTNESS);
übrig gelassen. TFT_BRIGHTNESS auf 1 gesetzt.
Um es mal Jahreszeitlich auszudrücken: Das Display leuchtet immer noch so hell wie ein brennender Weihnachtsbaum, keinerlei Änderung zu beobachten.
Auch mit Power off/on fängt es mit der gleichen Helligkeit an.
Ich hab absolut keine Idee mehr, was noch zu tun wäre. :(

frober

Wenn, musst du TFT_BRIGHTNESS durch deinen Wert ersetzten, oder hast du das Konfig lesen auch entfernt?
Bei der server.ino bin ich mir nicht sicher...
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, MySensors mit RS485(CAN-Receiver), etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Wie gesagt: TFT_BRIGHTNESS auf 1 gesetzt in settings.h-
Oder was meinst du?

frober

Zitat von: RappaSan am 02 Januar 2022, 18:10:58
Wie gesagt: TFT_BRIGHTNESS auf 1 gesetzt in settings.h-
Oder was meinst du?

ledcWrite(tftledChannel, 1);

zumindest zum testen, dass es nicht an was anderes liegt

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, MySensors mit RS485(CAN-Receiver), etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Hatte ich schon probiert, ohne Erfolg.
Liegt also an etwas anderem.

frober

Zitat von: RappaSan am 02 Januar 2022, 14:46:15
Das Display leuchtet immer noch so hell wie ein brennender Weihnachtsbaum, keinerlei Änderung zu beobachten.

Das hatte ich überlesen, standardmäßig sollte die Helligkeit mittel sein. So ist es auch auf meinem neu geflashten.

K.A.was dabei dir nicht passt.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, MySensors mit RS485(CAN-Receiver), etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: RappaSan am 02 Januar 2022, 14:46:15
Um es mal Jahreszeitlich auszudrücken: Das Display leuchtet immer noch so hell wie ein brennender Weihnachtsbaum, keinerlei Änderung zu beobachten.

... deine Hardware ist schon ok, nicht dass dein T1 einen Schluss hat und somit die vollen 3.3 Volt an den LED-Pin des Touch legt  :o :-[ :-\

... gerade weil du auch sagst, das die Helligkeit sofort voll da ist.

... miss doch mal die Spannungen an T1 oder leg doch die Basis von T1 über einen z.B. 100 Ohm Widerstand mal an 3.3 Volt. Dann müsste es dunkel werden
im Staate RappaSan´s

(T1 sitzt rechts oberhalb der Anschlussleiste (2.8 Zoll Variante))

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Danke HardwareGuru. :)
Einen 100 Ohm Widerstand sollte ich noch auftreiben können.
Welcher Pin ist denn B?


PING!
Du hast mich da auf eine Idee gebracht:
Spaßeshalber mal
ledcWrite(tftledChannel, 255);
versucht und siehe da: Dunkler. ;D
Invertieren scheint also zu helfen.

Papa Romeo

...kommt hin, da T1 ein PNP-Transistor ist und er leitend wird, wenn die Basis-Spannung gegen Masse geht und sperrt wenn die Basis gegen +Ub geführt wird.

Übersetzt:

Wert 1     --> schmale PWM-Impulse --> entspricht Masse --> hohe Helligkeit
Wert 255 --> breite PWM-Impulse    --> entspricht + Ub    --> geringe Helligkeit

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Du hast also einen Schaltplan, oder?
Kannst Du den zur Verfügung stellen? Man weiß ja nie... ;)

frober

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, MySensors mit RS485(CAN-Receiver), etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: RappaSan am 04 Januar 2022, 08:24:01
Du hast also einen Schaltplan, oder?
Kannst Du den zur Verfügung stellen? Man weiß ja nie... ;)

... kein Problem, ist aber auch im Netz zu finden ...

edit: siehe Post vorher von Bernd

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary