Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

#3345
ja  ;D

Weitere Infos findet man unter https://www.der-mond.de/
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot, raspberry3B+ mit RPI-RF-MOD und piVCCU, Raspbian ...

khk123

Ich denke ein einfaches "ja" reicht nicht aus. Hier meine Definitionen:

in der Index.html
<ftui-grid-tile row="1" col="4" height="2" width="2" shape="round" color="translucent">
<ftui-content file="nw5/inc_sonne.html" titel="Sonnenauf-/untergang"></ftui-content>
</ftui-grid-tile>

<ftui-content file="nw5/inc_mond_popup.html"></ftui-content>

inc_sonne.html
<!-- ============= Sonnenauf-/-untergang ================ -->
<ftui-row>
    <ftui-column direction="vertical">
       <ftui-icon class="size-2" path="../images/openautomation" name="weather_sunrise" color="yellow" @click="mond_popup.open()"></ftui-icon>
   <ftui-label [text]="Astro:SunRise"></ftui-label>
       <ftui-label [text]="Sonnenaufgang"></ftui-label>
       <ftui-icon class="size-2" path="../images/openautomation" name="weather_sunset" color="yellow" @click="mond_popup.open()"></ftui-icon>
   <ftui-label [text]="Astro:SunSet"></ftui-label>
       <ftui-label [text]="Sonnenuntergang"></ftui-label>
    </ftui-column>
<ftui-column>
   <ftui-icon class="size-2" path="../images/openautomation" name="weather_moonrise" color="yellow" @click="mond_popup.open()"></ftui-icon>
   <ftui-label [text]="Astro:MoonRise"></ftui-label>
       <ftui-label [text]="Mondaufgang"></ftui-label>
       <ftui-icon class="size-2" path="../images/openautomation" name="weather_moonset" color="yellow" @click="mond_popup.open()"></ftui-icon>
   <ftui-label [text]="Astro:MoonSet"></ftui-label>
       <ftui-label [text]="Monduntergang"></ftui-label>
    </ftui-column>
</ftui-row>

inc_mond_popup.html
<!-- ============= Mond Bild================ -->
<!-- Mondphase Popup -->
<ftui-popup id="mond_popup" position="page" timeout="10" width="360px" height="360px" timeout="10" shape="round" position="top">
     <ftui-image [src]="Astro:MoonPhasePic" width="340px"></ftui-image>
<ftui-label [text]="Astro:MoonPhaseS"></ftui-label>
</ftui-popup>

FHEM-Def Astro
defmod Astro Astro
attr Astro DbLogExclude .*
attr Astro DbLogInclude MoonAge,MoonPhaseN
attr Astro devStateIcon { '<div><img src='.ReadingsVal($name,"MoonPhasePic","0").' height="100" width="100">' }
attr Astro event-on-change-reading MoonAge,MoonPhaseN
attr Astro icon weather_moon_phases_8
attr Astro interval 7200
attr Astro recomputeAt NewDay,SunRise,SunSet,AstroTwilightEvening,AstroTwilightMorning,CivilTwilightEvening,CivilTwilightMorning,CustomTwilightEvening,CustomTwilightMorning
attr Astro room Wetter
attr Astro userReadings MoonPhasePic { my $pb = sprintf "%03d",int(ReadingsVal($name,"MoonAge",0));;;;\
              ("/fhem/www/images/phasenbilder/stilkunst_moon_".$pb.".png")\
     }

Bilder zu den Mondphasen: https://www.stilkunst.de/c62_stockgrafics/phases_of_moon/phases_of_moon.php

Ich hoffe es hilft weiter.
FHEM6.2, RasPi4, RasPi Zero W,
CUL V3, HM, ZWave, IT, vcontrol, owntracks, alexa

juemuc

das nur ein ja nicht ausreicht, ist mir schon klar. Deshalb der Link. Dort kann man sich einen Link auf seine Bedürfnisse generieren und dann im FHEM einbinden. Es macht also keinen Sinn meinen Link hier zu posten, da das ganze ortsabhängig ist.

<ftui-image height="120px" border=0 src="https://www.der-mond.de/...>
Das steht dann in FTUI3  8)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot, raspberry3B+ mit RPI-RF-MOD und piVCCU, Raspbian ...

khk123

...war doch nicht als Kritik gemeint. ;D  Aber vielleicht braucht der ein oder andere doch ein paar Infos mehr um eine eigene Anzeige zu produzieren.
FHEM6.2, RasPi4, RasPi Zero W,
CUL V3, HM, ZWave, IT, vcontrol, owntracks, alexa

juemuc

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot, raspberry3B+ mit RPI-RF-MOD und piVCCU, Raspbian ...

SirMarco

Hallo zusammen

Hat jemand eine Idee wo ich einen Fehler habe, bzw. die Errormeldung in der Konsole versteht?
Die Seite lädt, bleibt kurz "stehen" dann kommt die Meldung, lädt dann weiter.
Benötigt ihr weitere Infos`?

Grüsse


setstate

ich vermute, da ist etwas in einem FtuiContent falsch

Setze mal <meta name="debug" content="2"> im HTML und schau dann in der Console

Da muss dann sowas erscheinen:

[FtuiContent] file loaded and content inserted
[ftuiApp] initComponents for area:

SirMarco

Habe Debug 2 gesetzt. keine weiteren Hinweise.
In der Expample "content2.html" kommt auch die Meldung:

[ftuiApp] error: initComponents - Timed out in 5000ms.
Grüsse

Superposchi

Warum ändert die Anzeige selbstständig die Farbe in FUI3?

Ich gebe einem Label bewusst das Attribut color="black" und auf dem Tablet wird es in weißer Schrift angezeigt, oder sieht zumindest so aus wie weiß.
Am PC wo ich es mir zu Testzwecken anzeiegen lasse, wird es interessanterweise richtig dargestellt.

Ist im css irgendeine Weiche eingebaut, die zwischen PC und Tablet unterscheidet oder woher kommt dieses Verhalten?

yersinia

Zitat von: Superposchi am 14 April 2023, 11:36:12Warum ändert die Anzeige selbstständig die Farbe in FUI3?

Ich gebe einem Label bewusst das Attribut color="black" und auf dem Tablet wird es in weißer Schrift angezeigt, oder sieht zumindest so aus wie weiß.
Am PC wo ich es mir zu Testzwecken anzeiegen lasse, wird es interessanterweise richtig dargestellt.

Ist im css irgendeine Weiche eingebaut, die zwischen PC und Tablet unterscheidet oder woher kommt dieses Verhalten?
Da würd' ich mal in dem Anzeigeprogramm des Tablets schauen. Ggf werden hier die FTUI3-CSS einfach überschrieben.
Wenn du nicht explizit per Zusatzcode zwischen den Endgeräten/Browsern unterscheidest und dann unterschiedliche CSS auslieferst, liegt es an dem Browser und höchstwahrscheinlich nicht an FTUI3.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.2 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

andreas_r

Was zum Thema "Mond" auch möglich ist:

Lege Dir das Astro Modul in FHEM an: https://wiki.fhem.de/wiki/Modul_Astro

Danach kannst Du Dir so was in FHEM einbinden:
      <ftui-grid-tile row="1" col="8" height="2" width="3">
        <header>Mondphase</header>
        <ftui-image src="http://<IP_von_FHEM>:8083/fhem/Astro_moonwidget?name='Astronomie" height="200px" width="200px">
        </ftui-image>
      </ftui-grid-tile>

Viele Grüße, Andreas

grossmaggul

#3356
ZitatWas zum Thema "Mond" auch möglich ist:
Es geht so einiges mit FTUI3, man müsste allerdings auch gewillt sein ein wenig Eigeninitiative zu entwickeln... ;)
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

mr_petz

Kleiner Hinweis für die die auf Flipclocks stehen (habe ich jetzt erst entdeckt...):

https://forum.fhem.de/index.php?topic=115259.msg1120978#msg1120978
https://github.com/T0RST3N/fhem-ftui-components-flip-clock

Ist von torte...

LG

Dracolein

#3358
Moin zusammen,

Frage zum Parameter "[hidden]" anhand folgenden funktionierenden Beispiels:
<ftui-label size="0" [hidden]="Rolloautomatikschalter:state | map('on:true, off:false')">Automatik inaktiv</ftui-label>
Gibt es eine Möglichkeit, auch Werte größer/kleiner X abzufragen als Bedingung? Mein Beispiel fragt auf true/false ab, ich würde gern in einem anderen Fall auf größer/kleiner Null abfragen wollen. Wenn Readingwert > 0 dann...


edit, habe was gefunden, werde mich damit versuchen
https://forum.fhem.de/index.php?topic=127705.msg1222103#msg1222103
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Dracolein

Andere Frage, ich habe hier letztes Jahr eine Lösung erhalten für meinen Wunsch, diverse Livestream-Kameras einen Swiper zu nutzen, was grundsätzlich auch klappt. Der Code hängt unten. Nun habe ich das Problem seither (und nutze die an sich tolle Lösung daher nicht), dass mein Browser mit diesem Codeschnipsel 1-2x täglich abstürzt (reproduzierbar. Code drin = Abstürze, Code raus = läuft!). Jeder Kamerastream EINZELN ohne Swiper läuft tadellos und führt nicht zu Abstürzen.
Habe ich da irgendwo einen Fehler drin, oder ist meine suboptimale Hardware (jaja.... Raspbian GUI aktiv mit Chromium im Fullscreen (ändere ich aber nicht!)) daran schuld.  Gäbe es eventuell eine alternative Idee, die ich ausprobieren könnte?

      <ftui-grid-tile row="4" col="13" height="5" width="7">
        <header>Livebild Garten / SolarCam / DachCam / Vogelhaus</header>
        <ftui-swiper id="swiper1" auto-play interval="30">
            <!-- Garten-Stream: -->
            <ftui-image src="http://192.168.178.86:1020/mjpeg/stream.cgi?chn=1" width="510px" @click="livebildgarten.open()"></ftui-image>
            <!-- Dach-Cam Stream: -->
            <ftui-image [hidden]="dummy_istTag:state | map('on:false, off:true')" src="http://192.168.178.10:xxxxx" width="510px"></ftui-image>
            <!-- ESP32-CAM SolarCam: -->
            <ftui-image [hidden]="dummy_istTag:state | map('on:false, off:true')" src="http://192.168.178.10:xxxxx" width="510px"></ftui-image>
            <!-- ESP32-CAM Vogelhaus: -->
            <ftui-image [hidden]="dummy_istTag:state | map('on:false, off:true')" src="http://192.168.178.10:xxxxx" width="510px"></ftui-image>
       </ftui-swiper>
      </ftui-grid-tile>
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;