Außentemperatur

Begonnen von Marcgle, 31 März 2024, 17:36:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcgle

Ich bin auf der Suche nach einen Außentemperaturfühler mit Funkanbindung zur Integration in ewelink. Ich bin schon am verzweifeln, da ich nur einen mit Kabel von sonoff gefunden habe. Gibt es so eine Außenfühler nicht auch mit Funk?

rabehd

Was meinst du mit Funk?
Du hast die Frage im Unterforum Zigbee gestellt?
Benutzt du überhaupt fhem?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Marcgle

Von Sonoff gibt es z.B. Temperatursensoren für innen, die über das zigbee Funk-Protokoll die Innentemperatur für Steueraufgaben im Haus zur Verfügung stellen. Ich suche solche Sensoren für außen.

Aurel_B

Naja, du könntest ja einfach einen dieser Sonoffs nehmen (sinnvollerweise sogar ohne Display?) und draussen wettergeschützt aufstellen (Unterstand?). Oder in eine IP54 Aufputzkanelbox aus dem Baumarkt rein und unten ein paar Belüftungslöcher?

Marcgle

Ja,dass ist genau die Lösung.
Vielen Dank!


Marcgle

Oh ja, die -10°C sind blöd.
Ich bin jedoch auf ewelink als Software festgelegt, da der Rest im Haus darauf läuft. Ich habe keinen Sensor auf ewelink Basis gefunden, der grundsätzlich für Außentemperaturen geeignet ist. Die Sonoff-Produkte sind ansonsten aus meiner Sicht hervorragend in der Qualität.

kadettilac89

Zitat von: Marcgle am 31 März 2024, 21:43:36Von Sonoff gibt es z.B. Temperatursensoren für innen, die über das zigbee Funk-Protokoll die Innentemperatur für Steueraufgaben im Haus zur Verfügung stellen. Ich suche solche Sensoren für außen.

Zitat von: Marcgle am 01 April 2024, 23:17:18Oh ja, die -10°C sind blöd.
Ich bin jedoch auf ewelink als Software festgelegt, da der Rest im Haus darauf läuft. Ich habe keinen Sensor auf ewelink Basis gefunden, der grundsätzlich für Außentemperaturen geeignet ist. Die Sonoff-Produkte sind ansonsten aus meiner Sicht hervorragend in der Qualität.

eweling sagt mir nichts. Aber du bist im Zigbee Forum und die Sonoff oben sind auch Zigbee?

mfeske

Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

kadettilac89

Zitat von: mfeske am 26 Februar 2025, 22:52:36welche Reichweite hast Du mit den Geräten ? Benutzt Du einen conbee 3 unter FHEM ?

hi, ich nutze zigbee2mqtt. Habe 2 Instanzen, das Tuya Thermostat hängt an der mit einen Sonoff Plus-P USB. Durch Zigbee-Steckdosen und LED Leuchten habe ich genügend Repeater im Netz. Reichweite ist dadurch kein Thema. Kann dir aber keine Zahl in Meter geben.

Wenn es dir um Kompatibilität geht und du auch Z2M nutzt kannst du auf deren Seite nachsehen welche Sensoren unterstützt sind.

mfeske

Zitat von: kadettilac89 am 27 Februar 2025, 12:51:37Wenn es dir um Kompatibilität geht und du auch Z2M nutzt kannst du auf deren Seite nachsehen welche Sensoren unterstützt sind.

Ich höre raus zigbee ist nicht gleich zigbee :-( Die Thermometer würden mir völlig reichen, aber ich fange ja erst mit zigbee an, deshalb habe ich natürlich keine Repeater. Hatte überlegt mir einen conbee III für den Start zu besorgen.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

kadettilac89

Zitat von: mfeske am 28 Februar 2025, 19:36:50
Zitat von: kadettilac89 am 27 Februar 2025, 12:51:37Wenn es dir um Kompatibilität geht und du auch Z2M nutzt kannst du auf deren Seite nachsehen welche Sensoren unterstützt sind.

Ich höre raus zigbee ist nicht gleich zigbee :-( Die Thermometer würden mir völlig reichen, aber ich fange ja erst mit zigbee an, deshalb habe ich natürlich keine Repeater. Hatte überlegt mir einen conbee III für den Start zu besorgen.

Ich denke jedes Thermometer liefert Temperatur. Aber jeder Hersteller gibt zusätzliche Werte und Konfigurationsmöglichkeiten mit. Wenn der Sensor in der Z2M Übersicht aufgeführt ist geht sehr wahrscheinlich auch Kalibrierung, Voltage, ... was halt der Sensor mitbringt und nicht nur die grundsätzlichen Werte. Darum der Vorschlag, man macht sich das Leben einfacher

mfeske

Hab mich jetzt erstmal für dieses Exemplar entschieden und werde mir wohl einen conbee III zulegen und mit dem experimentieren beginnen müssen.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Nighthawk

Zitat von: mfeske am 19 März 2025, 20:26:23Hab mich jetzt erstmal für dieses Exemplar entschieden und werde mir wohl einen conbee III zulegen und mit dem experimentieren beginnen müssen.
Oh, bei diesen Thermostaten ist leider Vorsicht geboten, ich habe 5 davon und nur eines funktioniert recht zuverlässig, die Anderen senden die Daten sehr selten, manchmal nur 1x / h manchmal auch noch seltener..
Das gut funktionierende meldet sich bei Zigbee2Mqtt mit "TS0601...", die nicht so gut funktionierenden mit "TS0201"

mfeske

das wäre ja ernüchternd :-(
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)