Umstieg auf Proxmox WLAN nutzen

Begonnen von hugo, 15 Februar 2025, 21:16:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

Hallo zusammen,
ich hoffe das hier mir einer helfen kann.
Bin gerade dabei auf Proxmox zu wechseln um die Server etwas zu reduzieren.
Als Proxmox Server dient ein DELL Optiplex 7080. Proxmox läuft per Lan Schnittstelle soweit und Fhem läuft auch.

Jetzt wollte ich einen WLAN Acesspoint auf dem Proxmox Server haben um mein WLAN zu erweitern. Bisher habe ich per RASPAP.COM einen Accesspoint installiert.

Hat von euch schon jemand sowas gemacht oder ist dies nicht möglich?
Auf dem Proxmox unter Netzwerk ist eno0 und vmbr0 aktiv, die wlo1 unbekannt. Wie kann das WLAN Modul aktiviert werden.

Hoffentlich habe ich mich richtig ausgedrückt. Über nützlich Hinweise oder Tips würde ich mich sehr freuen.

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Hallo Josef,

ich bin nicht ganz sicher was Du da installiert hast und was Du wirklich machen willst, aber für eine lokale Wlan Schnittstelle:
erzeuge eine neue Bridge (Host / Network / Create) und trage als Bridgeport deine Wlan Schnittstelle ein.

Gruß
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Hallo Otto,
ich habe auf einem Raspi4 mit dem Tool Raspap ein WLAN aufgebaut um die Reichweite zu vergrößern. Der Raspi hängt ganz normal am LAN und die WLAN Schnittstelle wird als AccessPoint benutzt.

Auf dem Proxmox kann ich unter Hosts nichts eintragen und unter Network steht die wlo0 auf Typ=Unbekannt und aktiv=Nein. Wenn ich ich auf bearbeiten wlo1 klicke passiert nichts.

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Hast Du denn wlo0 aktiv - sprich mit dem Wlan verbunden?
Ich habe keine Vorstellung warum Du den Proxmox Host per LAN und Wlan verbinden willst.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Ich möchte den Proxmox Server nur per LAN anbinden. Das WLAN sollte nichts mit dem Server als solches zu tun haben.
Afu dem Server sollte ein LXC installiert werden auf dem dann der Accesspoint läuft.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

#5
Du willst also die WiFi Hardware an einen LXC oder eine VM durchreichen? Ich glaube nicht das das geht.
Edit: habe aber zumindest den Begriff gefunden: https://pve.proxmox.com/wiki/PCI_Passthrough

Aber Netzwerkarten werden typischerweise über Bridges angebunden. Musst Du mMn in dieser Richtung versuchen.

Als erstes überhaupt die Karte einrichten, das tut Proxmox beim Setup nicht.
Habe hier dazu was gefunden https://forum.proxmox.com/threads/bluetooth-und-wlan-unter-proxmox-aktivieren.83863/
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Ein Netzwerkinterface kann man nicht an ein LXC oder eine VM Durchreichen. Wenn Du einen Access Point einrichten willst dann nur auf dem Proxmox Host selbst. Du solltest eigentlich die selbe Software verwenden können wie auf dem Raspi.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hugo

Danke für die Info, aber dies wollte ich gerade vermeiden.
Dann werde ich doch meine alte Fritzbox bemühen müssen.

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

alte Router als AP zu recyclen ist auch ein gute Idee.
Btw: Es ist auch nicht gewährleistet, das die eingebaute Wlan Karte besonders gut im HostAp Modus funktioniert!

Ich habe noch ein wenig gelesen: am Ende der ganzen Versuche die ähnlich deinem waren: Nimm einen extra AP, das erspart eine Menge Kopfschmerzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

 Deine Antwort bestätigt meinen Entschluss ;)
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Zitat von: CoolTux am 16 Februar 2025, 07:40:27Ein Netzwerkinterface kann man nicht an ein LXC oder eine VM Durchreichen.
Kann es sein, dass Du da zumindest für eine VM nicht Recht hast? Ich habe gerade folgendes versucht:
Eine existierende Windows VM (sollte aber egal sein)
      Hardware -> Add -> PCI Device -> meinen Wlan Adapter im Proxmox Host ausgewählt
Windows gestartet, ich habe dort einen Netzwerkadapter der dem eingebauten entspricht, der sofort mit einem Treiber ausgestattet wurde und die verfügbaren Wlans anzeigt.  8)

Also ich behaupte, das funktioniert. Könnte ich mal später noch mit der Software RaspAp versuchen ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Hallo Otto, kannst du mir erklären wie ich den WLAN-Adapter zu PVE hinzufüge
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 20 Februar 2025, 16:26:17
Zitat von: CoolTux am 16 Februar 2025, 07:40:27Ein Netzwerkinterface kann man nicht an ein LXC oder eine VM Durchreichen.
Kann es sein, dass Du da zumindest für eine VM nicht Recht hast? Ich habe gerade folgendes versucht:
Eine existierende Windows VM (sollte aber egal sein)
      Hardware -> Add -> PCI Device -> meinen Wlan Adapter im Proxmox Host ausgewählt
Windows gestartet, ich habe dort einen Netzwerkadapter der dem eingebauten entspricht, der sofort mit einem Treiber ausgestattet wurde und die verfügbaren Wlans anzeigt.  8)

Also ich behaupte, das funktioniert. Könnte ich mal später noch mit der Software RaspAp versuchen ;)

So habe ich das noch gar nicht gesehen. Ich bin immer vom Netzwerkinterface selbst ausgegangen und das dieses durchgereicht werden soll. Ich habe da nie an das eigentliche PCI Device gedacht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

#13
Zitat von: hugo am 20 Februar 2025, 19:00:28Hallo Otto, kannst du mir erklären wie ich den WLAN-Adapter zu PVE hinzufüge
Hab ich oben, besser geht nicht. Dein Bild ist der Host, Du musst es an einer VM machen:
Zitat von: Otto123 am 20 Februar 2025, 16:26:17Hardware -> Add -> PCI Device -> Raw Device -> meinen Wlan Adapter im Proxmox Host ausgewählt
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz