Alma Linux nutzbar

Begonnen von Compleaner, 27 Februar 2025, 07:46:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Compleaner

Ein freundliches Hallo an alle,

ich stehe vor der Frage, ob FHEM auf Alma Linux Servern läuft. Momentan läuft ein Azure Server mit Debian und soll migriert werden.

Wird FHEM auf Alma Linux funktionieren?

Mfg Nils

CoolTux

AlmaLinux OS ist binärkompatibel mit RHEL.

Sollte also gehen, aber Du wirst ein wenig selbst mit denken müssen da die meisten Beispiele hier im Forum bezüglich Installation oder Hardware sich auf Debian oder dessen Derivate beziehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tobi01001

Zitat von: CoolTux am 27 Februar 2025, 09:42:02AlmaLinux OS ist binärkompatibel mit RHEL.

Sollte also gehen, aber Du wirst ein wenig selbst mit denken müssen da die meisten Beispiele hier im Forum bezüglich Installation oder Hardware sich auf Debian oder dessen Derivate beziehen.
Ob den AI-Bot die Antwort wirklich interessiert?
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Compleaner

Zitat von: tobi01001 am 28 Februar 2025, 09:34:20
Zitat von: CoolTux am 27 Februar 2025, 09:42:02AlmaLinux OS ist binärkompatibel mit RHEL.

Sollte also gehen, aber Du wirst ein wenig selbst mit denken müssen da die meisten Beispiele hier im Forum bezüglich Installation oder Hardware sich auf Debian oder dessen Derivate beziehen.
Ob den AI-Bot die Antwort wirklich interessiert?

Kannst du auch etwas sinnvolles zur Fragestellung beitragen?

Compleaner

Zitat von: CoolTux am 27 Februar 2025, 09:42:02AlmaLinux OS ist binärkompatibel mit RHEL.

Sollte also gehen, aber Du wirst ein wenig selbst mit denken müssen da die meisten Beispiele hier im Forum bezüglich Installation oder Hardware sich auf Debian oder dessen Derivate beziehen.


Danke für deine schnelle Antwort.

Ich bin da zwar nicht so firm drinnen, aber mir ging es grundsätzlich darum, ob es möglich ist umzusetzen. Wenn ich diesbezüglich noch eine Frage habe, komme ich gerne auf Dich zurück.

tobi01001

Zitat von: Compleaner am 28 Februar 2025, 10:28:55
Zitat von: tobi01001 am 28 Februar 2025, 09:34:20
Zitat von: CoolTux am 27 Februar 2025, 09:42:02AlmaLinux OS ist binärkompatibel mit RHEL.

Sollte also gehen, aber Du wirst ein wenig selbst mit denken müssen da die meisten Beispiele hier im Forum bezüglich Installation oder Hardware sich auf Debian oder dessen Derivate beziehen.
Ob den AI-Bot die Antwort wirklich interessiert?

Kannst du auch etwas sinnvolles zur Fragestellung beitragen?
Sorry, bin real von einem der neuerdings vielen Bots ausgegangen.
Ansonsten: rpm als Paketmanagementsystem und abhängig davon, was man mit fhem machen möchte/muss, braucht es nicht viel mehr als perl
https://fhem.de/#Installation-->Unix/OSX (für die Voraussetzungen...)
Die Frage ist daher ohnehin etwas allgemein denn die Möglichkeiten sind vielfältig
  • nativ
  • Docker
  • Virtualisierung
  • ...
Und gerade mit performanter HW sieht man (aus meiner Sicht) immer mehr Leute den Weg der Virtualisierung gehen.

Wenn jemand Debian auf einem azure server laufen hat und die Migration nach Alma anstrebt, habe ich gedanklich ein gewisses Grundwissen vorausgesetzt (was meines an der Stelle locker übersteigt) und daher bin davon ausgegangen, dass ein Bot oder was auch immer Werbung für Alma macht...  ;)
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.