{Gelöst] Fronius HTTPMOD geht nach Update nicht

Begonnen von dieter114, 09 März 2025, 15:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieter114

Hallo Leute,

bitte Vorsicht mit dem neuesten Update eines Fronius Inverters.
Die Version 1.35.4-1 beim SymoGen24 verhindert den Zugriff über HTTPMOD!
SW Rücksetzen auf die Version 1.34.6-1, und alles läuft wieder.
Ich verwende das Modul Fronius und nutze HTTPMOD nur um die Werte
der einzelnen Strings zu lesen, also ist der Fehler schon mehrere Wochen alt.
Die Home-Assistant User haben diesen Fehler schon an Fronius gemeldet - also abwarten....

Edit 18.04.25: Danke an grappa24 siehe #22 Solar.API nutzen.
Beispiel
define FroniusPowerFlow HTTPMOD http://192.168.xxx.x/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi 10
attr FroniusPowerFlow userattr reading1Name reading1JSON
attr FroniusPowerFlow extractAllJSON 1
Wichtig: Attr extractAllJSON 1 sonst kommt nix.
LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

tomhead

Danke für den Hinweis. Ich habe heute Früh auf die 1.35.8-1 aktualisiert und habe mich dann gewundert, warum die Werte in Fhem nicht mehr ankamen. Nachdem ich deinen Post gelesen habe, bin ich wieder zurück auf die 1.34.6-1 und jetzt kommen die Werte wieder. Mal abwarten, wie schnell das gefixt wird.

Paradisebaker

Wie seid Ihr wieder zurück auf die 1.34.6-1 ?
Ich habe die letzten Versionen zwar noch in meinem download-folder, aber tiefer als die 1.35.4-1 kann ich nicht gehen.
Außerdem habe ich meine Probleme erst seit dem upgrade auf 1.35.8-1. Allerdings hat ein downgrade auf die 4-1 auch nix gebracht.
Daher würde ich gerne versuchen, noch weiter retour zu gehen, funktioniert aber nicht ganz.

LG
Markus

Paradisebaker

Zitat von: dieter114 am 09 März 2025, 15:42:01Hallo Leute,

bitte Vorsicht mit dem neuesten Update eines Fronius Inverters.
Die Version 1.35.4-1 beim SymoGen24 verhindert den Zugriff über HTTPMOD!
SW Rücksetzen auf die Version 1.34.6-1, und alles läuft wieder.
Ich verwende das Modul Fronius und nutze HTTPMOD nur um die Werte
der einzelnen Strings zu lesen, also ist der Fehler schon mehrere Wochen alt.
Die Home-Assistant User haben diesen Fehler schon an Fronius gemeldet - also abwarten....

LG WDS

jetzt hast du mich verwirrt, betrifft das jetzt das Fronius Modul (womit ich probleme zu haben scheine) oder httpmod?
oder beides?

dieter114

#4
Bei mir ging nur HTTPMOD nicht mehr.
Das Fronius Modul ging noch mit der Version 1.35.4-1.
Ein Update auf 1.35.8-1  bringt offensichtlich auch nix.

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

dieter114

Ein Downgrade über mehrere Versionen geht auch irgendwie.
Ich hab mal gelesen man kann ältere Versionen runterladen und dann einfach Installieren.
Ob das heute mit den aktuellen Versionen noch geht weis ich auch nicht.

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

grappa24

m.E. kann man mit "Bordmitteln" immer nur auf die letzte Version zurück. Deshalb heb ich seit einem Jahr alle Versionen auf. Wenn jemand Bedarf hat z.B.an 1.34.6-1 einfach melden.
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

Bozan

Guten Morgen!
Da sag ich nicht Nein. Ich suche nach einer alten Firmware, bei der das HTTPMOD noch funktionierte.
Hast Du auch die 1.18.7-1? Die soll doch angeblich noch so viel besser sein?!
Habt Ihr dazu eine Meinung?

VG,

Bozan

grappa24

#8
Ich hab jetzt erst mal die 1.34.6-1 hochgeladen, m.E. die letzte, die mit HTTPMOD funktionierte.

https://1drv.ms/f/c/b03433bb7f8ba74d/ElPN5dh6nupPmaW2xNb9apAB2z5dFhGM1eRY0n7N5MnVyg?e=nNw7mV

Es handelt sich hier im die original Firmware von Fronius für die Geräte Fronius GEN24 Plus & Fronius Tauro.
Verwendung auf eigene Gefahr.

Meine "älteste" ist die 1.33.7-1 von 9/24

Verwendung auf eigene Gefahr, keine Gewährleistung meinerseits.

Viele Erfolg
grappa24
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

Bozan

Danke für Deine Bemühungen. Ein Update schläge aber leider in beiden Fällen fehl..  :(

grappa24

ließe ja vermuten, dass man immer nur eine Version zurück kann :(
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

dieter114

Hallo Grappa24
Die 1.34.6-1 funktioniert fehlerfrei und ich werde die auch nicht ändern.
Wenn ein Downgrade über mehere Versionen nicht geht würde ich einfach mal Fronius fragen.
Die sind Hilfsbereit und recht freundlich.
Hatte mal ein Problem mit dem Messgerät im Zähler.
Per Fernwartung innerhalb einer Minute gelöst.
Versuch das mal.
LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

grappa24

Zitat von: Bozan am 19 März 2025, 08:21:41Danke für Deine Bemühungen. Ein Update schläge aber leider in beiden Fällen fehl..  :(
Was man versuchen könnte:
1. Mit der Solar API unter System->Update auf die 1.35.4-1 zurück, das sollte ja gehen
2. Dann versuchen, manuell die 1.34.6-1 einzuspielen?
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

fichtennadel

#13
Ich habe selbst keinen SymoGen24 zum Testen, aber drüben im PV Forum steht was von http->https Weiterleitung: https://www.photovoltaikforum.com/thread/244201-fronius-gen24-1-35-8-1-firmware/?postID=4217265#post4217265

Habt ihr schon mal versucht im HTTPMOD define von http://<ip>(:80)/ auf https://<ip>(:443)/ zu wechseln? Evtl. auch mit sslArgs SSL_verify_mode,SSL_VERIFY_NONE versuchen.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

grappa24

habs mit https und sslArgs SSL_verify_mode,SSL_VERIFY_NONE versucht, leider ohne Erfolg.

Kommt immer "malformed or unsupported URL"
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...