Solardaten aus Db oder Textdateien visualisieren

Begonnen von cotecmania, 14 März 2025, 17:56:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cotecmania

Hallo,

seit 2007 liefert mein Solarlog Daten in eine STRATO-Datenbank und dort werden diese per PHP-Script (selbst geschrieben) im Web visualisiert bzw. die Grafiken auch im FTUI3 dargestellt.
Ich möchte nun von einem externen Hoster weg und das auf lokal umstellen.
Die DB habe ich bereits lokal aufm Server als MariaDB und die Tageswerte zusätzlich auch in TXT-Dateien.

Wie kann ich das nun am einfachsten in FHEM visualisieren ?
Zuerst Werte in Logdateien umwandeln und dann mit SVG darstellen ?
Gibt es eine Möglichkeiten in FHEM direkt auf eine DB oder TXT-Dateien im Netzwerk zuzugreifen.
Oder könnte ich meine PHP-Scripte weiterverwenden und nur diese in FHEM einbinden ?

Programmieren ist kein Problem.
Ich möchte nur mit wenig Aufwand das selbe wie vorher visualisieren, weiss aber nicht umfänglich,
welche Möglichkeit sich in FHEM am besten dazu eignet ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

ch.eick

Hallo Joe,
Du kannst im fhem mit svg die filelogs aber auch direkt die DB verwenden, jedoch denke ich, dass das nicht für die Visualisierung optimal wäre.
Ich verwende die fhem MySQL Datenbank  direkt in Grafana, was viel mehr Möglichkeiten bietet.
Um es sauber zu bekommen solltest Du die Text Dateien ebenfalls in die Datenbank überführen.
Als Fhem Datenbank verwende ich die original Oracle MySQL Datenbank im Docker Container. Das läuft seit Jahren auf einem RPI4 64 Bit mit 4GB RAM.

Für eine PV Leistungsprognose bereite ich eine Tabelle in der DB auf, lese die in Python in eine KI ein und schreibe das Ergebnis in die DB zurück, sowie zusätzlich ins Fhem Device zur Weiterverarbeitung.

VG Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Gisbert

Hallo Joe,

wenn du Daten deiner PV-Anlage sammelst, dann schau dir unbedingt auch das Modul SolarForecast von DS_Starter (Heiko) an. Das ist mittlerweile ein wirklich beachtliches Modul mit sehr vielen Möglichkeiten, was die Einbindung der eigenen Anlagen und Akkus, aber auch Verbraucher angeht.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome