Erfahrungen mit der Enwitec Netzumschaltbox am Fronius Symogen24

Begonnen von dieter114, 21 März 2025, 11:46:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieter114

Hallo Zusammen,

ich starte einmal einen Post zur Notstrombox von Enwitec am Fronius.
Es geht um die Umschaltfunktion, gesteuert aus dem Wechselrichter.
Wenn der Netzstrom ausfällt (Ausfall einer Phase reicht!) schaltet die Box nach ca. 30 Sek auf Nostrom um.
Mein Problem ist eigentlich nur das Auslesen des Zustands aus dem Fronius während des Notstrombetriebs.
Ich möchte eine Anzeige auf den Tablet im Flur bzw. ein Push über z.B. Signal aufs Handy erzeugen.
Das Fonius Modul und Versuche mit HTTPMOD hatten bei mir bisher keinen Erfolg.
In der Weboberfläche des WR konnte ich so etwas wie "Notstrombetrieb...." lesen,
nur wie bekomme ich das Ausgelesen?

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

dieter114

Ich habe heute zum Test einmal den Strom im Haus ausfallen lassen (SLS Schalter aus)

Folgende Erkentnisse gewonnen:
1.:  Die Box hat nach 8 Sek wieder Strom geliefert (war schon mal länger die Zeit)
2.:  Die Leistung des Fronius wird auf die angeforderte Menge des Hauses reduziert, solange genug Solarstrom vom Dach kommt.
3.:  Ein zweiter zugeschalteter WR Typ Growatt 1 Phase 2000W lief nicht an.
     Und das ist auch gut so! Der erkennt den Nostrombetrieb vermutlich über die dann herschende Netzfrequenz von 53,...Hz
     das verhindert vermutlich sein Anlaufen. Ob das auch für irgendwelche Balkonkraftwerke gilt, weis ich nicht.
4.:  Erkennung des Notstrombetriebes:
     Fronius Modul Reading PowerFlow_Site_BackupMode = true für Notstrombetrieb und = false für den Normalbetrieb.
Somit ist dies Problem erstmal erledigt.

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage