angepasstes 00_SIGNALduino Modul, auch für FSK und für den Maple

Begonnen von Ralf9, 29 Mai 2020, 18:32:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Nein dieser Bug besteht bei mir nicht. Bei Sidey ist er vermutlich bei einer Optimierung entstanden.

2023.02.28 12:18:27.862 3: sduinoA IT_set: IT_F00000000F_ITV1 on
2023.02.28 12:18:27.866 3: sduinoA IT_set: Setting ITfrequency (0D,0E,0F) to 10 b0 bd = 433.950 MHz
2023.02.28 12:18:27.866 4: sduinoA IT_set: sendMsg=P3#isF00000000FFF#R6#C400#F10b0bd
2023.02.28 12:18:27.866 5: sduinoA/write: sending via Set sendMsg P3#isF00000000FFF#R6#C400#F10b0bd
2023.02.28 12:18:27.866 5: sduinoA: sendmsg Preparing rawsend command for protocol=3, repeats=6, clock=400 bits=010000000000000000010101
2023.02.28 12:18:27.866 4: sduinoA/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=400;P1=-12400;P2=1200;P3=-400;P4=-1200;D=01042304040404040404040404040404040404042304230423;F=10b0bd;

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

DasQ

Ich frag jetzt einfach mal hier.

Also ich plane gerade ein SignalESP zusammen zu löten(auf wemos D1 ESP32). Zum einen find ich nix zu ,,GDO0 D" (braucht's den? Und wenn ja welcher pin am ESP32)

Zum andern würde mich interessieren, weil der wemos hat Micro-usb mit integriertem wandler. Ob man den ESP32 auch wlanlos über nur usb betreiben kann.

Danke

Andy
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

Ralf9

GDO0 D wird nur benötigt, wenn 4 cc1101 Module verwendet werden und auf Modul D WMBUS verwendet wird. Für GDO0 D ist noch kein Pin definiert.
Für den SignalESP gibts ein eigenes Thema:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=83273.0
Für meine Firmware gibts auch ein Wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/ESP32-SignalDuino

Zitat von: DasQ am 24 März 2023, 20:42:49Ob man den ESP32 auch wlanlos über nur usb betreiben kann.
Nein das ist in der Firmware nicht vorgesehen.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

DasQ

Du wirst lachen, aber ich hab die ganzen Seiten offen im Tab.

Aber das ist eigentlich schon mein Hauptproblem, die Vielzahl ähnlich klingender Lösungen, haben mich schluß letzt endlich so verwirrt das ich nicht mehr durchblicke.

Ich frag mal anders rum, was ist augenblicklich die vernünftigste Lösung im 433 mhz u 866mhz Band zu arbeiten, mit cc1101 Empfängern u einem ESP32. Oder macht das gar keinen Sinn mehr? Und man bleibt bei den alten Lösungen auf android Basis?
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

sash.sc

Ich habe mir einen esp32 auf wemos Basis zusammen geschustert. 1x 433 MHz für den normalen Wahnsinn und 1x 868mhz für lacrosse m läuft soweit ganz gut.

Gruß Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Ralf9

Hallo,

es gibt eine neue Version meines angepassten 00_SIGNALduino.pm FHEM Moduls (siehe auch im ersten Beitrag hier)
- neue Protokoll IDs
  124 Deckenventilator Fernbedienung CasaFan FB-FNK Powerboat mit 5 Tasten
  198 VONDOM Handsender von einem RGBW LED Blumentopf (noch nicht fertig)
  213 Regenmesser ecowitt/Ambient Weather WH40
  214 Ecowitt WS68 Windmesser (noch nicht fertig)

versionmodul  v3.4.15-dev_ralf_08.04
versionprotoL  v3.4.15-dev_ralf_08.04.
update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/RFFHEM/dev/controls_dev_ralf9_signalduino.txt

Ich habe auch meine Variante des 14_SD_WS Moduls aktualisiert
- neue ID 213: Regenmesser ecowitt/Ambient Weather WH40
update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/14_SD_WS/main/controls_ralf9_sd_ws.txt

Hier ist eine Übersicht der Protokoll IDs
https://ralf9.github.io/SD_Device_Proto.html

und hier sind die rfmodes
https://ralf9.github.io/SD_rfmode.html

Falls jemand einen "Regenmesser ecowitt/Ambient Weather WH40" oder "Ecowitt WS68 Windmesser" hat oder vom Nachbarn empfängt, ich kann davon noch RAW Nachrichten gebrauchen.


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7