HM LAN defekt? Welche Alternative?

Begonnen von Michi240281, 27 November 2024, 12:04:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

Seit fast 10 Jahren lief bei mir der HM LAN ohne große Probleme.
Seit ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass er sich ca. alle 10-15 Minuten neu startet. Hatte aber keine Zeit mich drum zu kümmern. Seit gestern bekommt er nun gar keine Verbindung mehr, d.h. die linke LED blinkt die ganze Zeit und im Fhem ist er disconnected.
Habe soeben die Elkos getauscht, leider hat das nichts genützt. Werde noch ein anderes Netzteil probieren, es ist tatsächlich noch das erste im Einsatz, also 10 Jahre alt, vielleicht liegt's daran?!?

Was könnte ich noch versuchen? Scheinbar wird er im Netzwerk nicht mehr gefunden, er hat ne feste ip aber ist nicht verbunden.

Wenn der jetzt aber dann letztlich doch defekt ist, was wäre die beste und vor allem mit geringstem Aufwand verbundene Alternative?

Und muss ich dann die Geräte alle neu pairen oder kann man da dann einfach nur die hmid ändern?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

eisman

hi,

versuche doch mal den Port am switch auf fest 10Mbps einzustellen,
ich hatte auch so einen Problem und mein HMLAN läuft in der Erstausstattung, sei über 10Jahre...

hatte ich zwar schon öfter geschrieben....

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

LuckyDay

zwingend ist die Firmware 0.965 !

Gisbert

Hallo Michi240281,

neben den eingestellten 10 Mbps hatte ich auch das LAN-Kabel getauscht - danach hatte ich für mein Gerät keine Neustarts mehr.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

tndx

Moin,

einfach mal die Suchfunktion benutzen, hier ist einiges dazu geschrieben worden. Und das ist nicht der einzige Thread zu diesem Thema  ;)

Otto123

Zitat von: Michi240281 am 27 November 2024, 12:04:07Und muss ich dann die Geräte alle neu pairen oder kann man da dann einfach nur die hmid ändern?
Du solltest in jedem Fall eine VCCU definieren. https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU und Du musst nicht neu pairen. Und solange es den noch zu kaufen  gibt - sollest Du einen kaufen und Dir damit einen zweiten IO bauen. Ideen dazu findest Du im Wiki.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Michi240281

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten!! :-)

Hab den HMLAN wieder zum leben erweckt, scheinbar hat das austauschen der Elkos doch geholfen, er hatte nur eine andere IP bekommen warum auch immer, denn er hat seit 10 Jahren eine statische IP gehabt. Nachdem ich die wieder mit dem Konfigtool geändert habe, läuft er wieder!!  :)

@eismann: Hab da keinen managed switch, aber habe mir mal einen bestellt, kommt heute, dann teste ich das mal.

@Luckyday: Firmwareupdate hat nicht funktioniert "Firmware Update failed" nach ein paar Sekunden. Dann hat er kurz FW 0.952 angezeigt und nach nem refresh war er wieder mit 0.961 online. Wenn jemand sagen kann, wie ich das Update zum laufen bekomme, mach ich das sehr gerne. Allerdings halte ich das als Ursache für unwahrscheinlich, da der HMLAN seit 10 Jahren damit einwandfrei lief und erst seit einigen Wochen Probleme gemacht hat.

@Otto123: Danke für den Tipp, habe mir das Funkmodul bestellt und lege es mal in die Schublade als Backup, da ich aktuell keinen Pi habe. Eine VCCU habe ich gerade auch eingerichtet, das scheint aber aktuell mit einem IO keinen Vorteil zu bringen, oder?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

eisman

Hi,

Das geht auch mit einen ESP32 / ESP8266

siehe Bilder..

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Otto123

Das mit der Firmware ist wirklich kritisch, wenn einer in deiner Umgebung HMIP fahren sollte. Beschreibung und Link zum Tool sollte hier zu finden sein:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Michi240281

HMIP wird hier wohl niemand haben, zumindest nicht im Umkreis von 100m, da wohnen nur Rentner.

Gibts denn beim FW Update was besonderes zu beachten? Hab es ja mit dem Tool versucht, war aber "failed". Muss man was mit dem HMlAN machen? Hab irgendwo was von Bootloader starten gelesen....wie?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Otto123

HMIP wird auch von vielen Heizungs- und Elektrofirmen eingebaut.

die beste Beschreibung die ich liefern kann steht in dem Link. Wenn da irgendetwas konkret nicht geht musst Du konkret nachfragen.

Ich meine, es gab Schwierigkeiten mit dem Update in Umgebungen wo HMIP schon läuft...
Das mit dem Bootloader ist mMn nur relevant wenn der Adapter anders gar nicht mehr erreichbar ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gisbert

Zitat von: Michi240281 am 02 Dezember 2024, 10:33:45HMIP wird hier wohl niemand haben, zumindest nicht im Umkreis von 100m, da wohnen nur Rentner.

Das ist ja ein Ding, bitte keine Diskriminierung des älteren Teils der Bevölkerung :-\ ;D  8)
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

eisman

Hi,

ne weil alte Leute viel Erfahrung haben und damit auf HMIP verzichten  8)  :))

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S