Hauptmenü

[gelöst] Verbindungsprofil

Begonnen von moerte, 28 März 2025, 22:16:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moerte

Hallo ...

wie sind die Verbindungsprofile zu verstehen? Kann man es irgendwie einstellen, dass man mit 2 Profilen auf selbe Fhem zugreift aber je Profil andere Einstellungen (größe der Devices, unterschiedliche räume.. etc) ?
Da ich die Anzeige auf einen Großen Bildschirm im Flur habe und auch über das Handy darauf zugreife.
Da ich für die Handy-Ansicht die Devices ziemlich groß ziehen muss, sieht es dann auf dem großen Bildschirm nicht mehr so toll aus, wie auf dem Handy.

Sehe auch kein Unterschied, wenn ich ein 2. Profil anlege, dass ich da dann switchen kann - oder auch mit welchen Profil ich gerade angemeldet bin.


frober

Das ist gedacht, um aus dem Heimnetz oder aus dem Internet zugreifen.
Evtl. geht auch ein 2.Fhem, habe ich nicht getestet.

Mit "User"-Profilen hat das nichts zu tun.

Um unterschiedliche Darstellungen zu haben, must du auf den Geräten unterschiedliche Konfigurationen anlegen.

Die Konfig kannst du ex-/importieren und anpassen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

ahhh weil ich nutzte bisher die "geteilte FhemNative config" ... du meinst im Prinzip die config nicht teilen?
Auf dem PC z.B. basteln so das es da gut aussieht, dann exportieren und auf dem Handy einfügen - und da dann anpassen?

Würde denk auch nur so rum gehen, da vom Handy aus der Export nicht geht.

PS: schön von dir zu hören Fober  ;D

frober

Auf dem Handy kann man auch ex-/importieren. Vorausgesetzt die geteilte Konfig ist abgeschaltet.

Die geteilte Konfig kannst du auch "nutzen". Nach der Anpassung musst du halt das Reading ändern um die vorherige Konfig nicht zu überschreiben.

Geteilt heißt dann halt nur mit FHEM als Backup.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

super - hätte ich auch selber drauf kommen können  :))
Danke dir!!!
Vlt hast paar Antworten auf meine letzte Frage(n) hier in der Rubrik ...
Schönen Abend dir!!!!

PS: mein Gaszähler geht jetzt mit einen Arduino Perfekt. Den jetzt schön grafisch in FhemNativ einbinden ist das Wochenendziel  :))  :))

moerte

Zitat von: frober am 28 März 2025, 23:08:34Auf dem Handy kann man auch ex-/importieren. Vorausgesetzt die geteilte Konfig ist abgeschaltet.

Die geteilte Konfig kannst du auch "nutzen". Nach der Anpassung musst du halt das Reading ändern um die vorherige Konfig nicht zu überschreiben.

Geteilt heißt dann halt nur mit FHEM als Backup.

Ich habe beim handy die geteilte Konfiguration abgeschaltet, kann aber leider Trotzdem die Konfiguration vom Handy dann Exportieren.
Fehlermeldung: Die Konfigurationsdatei konnte nicht exportiert werden"

Android APP Version: 4.3.8

Wenn ich am PC etwas bearbeite / erstelle und will es dann als QR Code importieren - kommt die Fehlermeldung: Bei der Konfigurationsdatei handelt es sich nicht um einen Komponenten-Export" , "Fehler beim Laden: Die Konfigurationsdatei konnte nicht geladen werden..."
Das weil sicher hier die Version 4.3.7. installiert ist - aber für "Windows" finde ich auch keine 4.3.8

moerte

OK ich habe eine Lösung gefunden - und möchte diese gern auch mit anderen Teilen, die auch verschiedene Konfigurationen haben wollen - aufgrund der Display Größe etc.
Weil auf dem Handy die Geräte anzupassen ist echt mühsam. Und hier ist es Praktisch sozusagen 2 Profile sich anzulegen.

Lösung ist ganz einfach --> 2 dummys in Fhem anlegen
Beispiel:
define FhemNative_PC dummy
attr FhemNative_PC readingList config
um ein Reading erstmal zu bekommen irgendwas senden:
setreading FhemNative_PC config xyz
Und dann ein zweiten Dummy genauso anlegen aber halt mit anderen Namen.
Beispiel: FhemNative_Handy

Dann könnt ihr über den PC ganz einfach zwischen beiden (ich nenn es mal) "Profile" wechseln.
Einstellungen --> Erweiterte Einstellungen --> Geteilte FhemNative Konfiguration.
ABER ACHTUNG: Jetzt nur das FHEM Device anpassen / wechseln (in meinen Fall hier z.B. FhemNative_PC oder FhemNative_Handy) .. das FHEM Device Reading hab ich ja bei beiden "config" genannt.
--> Jetzt nur auf Testen klicken und das wars schon wenn alle Häkchen grün sind, und dann kann man die Konfiguration wieder schließen!
In dem Fall jetzt auf keinen Fall auf Konfiguration überschreiben klicken.

Jetzt könnt ihr bequem die Seite z.B. fürs Handy anpassen und müsst nicht alles auf dem kleinen Handydisplay zurecht ziehen.

frober

Ein Dummy mit 2 unterschiedlichen Readings (so wiwe ich es vorgeschlagen hatte) reicht völlig aus.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

Zitat von: frober am 29 März 2025, 23:22:27Ein Dummy mit 2 unterschiedlichen Readings (so wiwe ich es vorgeschlagen hatte) reicht völlig aus.
das ging leider nicht, da er mir die Daten dann in "state" geschrieben hat.
Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht - egal, so geht es auch  :))