PowerFlow [animiertes SVG, dummy, javascript]

Begonnen von schwatter, 20 Oktober 2024, 21:56:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Virsacer

Gerade nochwas entdeckt:

Wenn es in einem Raum mit einem SVG Graph ist, wird der Text plötzlich in der Fordergrundfarbe des Styles dargestellt.
Das ist bei mir allerdings schwarz und damit unsichtbar :D

Gruß Virsacer

schwatter

#106
Danke. Kommt mit auf to do. Ich nutze das Modul von andies. Daher ist es mir noch nicht aufgefallen.
Kann ich empfehlen:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=137009.0

Gruß schwatter

Marlen

#107
Hi,
danke für das coole Tool!
Hab mir das auch eingerichtet. Hat soweit ganz gut geklappt.

Aber ich wollte dann noch zu meinem Boiler die Temperatur mit anzeigen (bitte jetzt nicht diskutieren ob das da was zu suchen hat).

Ich in der SVG das Textelement hinzugefügt:
  <text id="cCircle2temp" class="ringHide" x="395.479" y="429.863" font-size="10" text-anchor="middle" fill="white" style="white-space: pre; stroke-width: 1;">
      <tspan class="informId_ringSVG:boilertemp_v" style="font-size: 10px; word-spacing: 0px; stroke-width: 1;">0</tspan>°C</text>
  <text style="white-space: pre; fill: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial, sans-serif; font-size: 28px;" x="594.505" y="497.689"> </text>

Hab auch das Reading "boilertemp_v" im dummy  powergrid mit angelegt.

Wenn ich das Reading setze wird der Wert auch kurz angezeigt aber scheinbar bei der nächsten Aktualisierung mit 0 überschieben.
Denk das kommt aus der SVG, aber ich finde es nicht, bzw. bin zu b...

Könnt ihr mir evtl. helfen?

LG 

Marlen 

schwatter

#108
Hallo Marlen,

ich habe es für dich eingebaut. Du hattest wahrscheinlich ein paar Stellen nicht ergänzt.
Schau dir einfach an, wo ich überall "Temp" im dummy sowie svg hinzugefügt habe.
Ich denke ich werde es in Zukunft für alle hinzufügen, dann aber allgemein als value.

Gruß schwatter

Marlen

Guten Abend,

danke 😘😘.
Jetzt steig ich ein bisschen mehr durch!

Vielen lieben Dank!

Marlen

Marlen

Guten Morgen,

ich hätte noch eine Anmerkung zu den animierten Linien, keine Ahnung ob sich so was umsetzen lässt.

Aber aktuell läuft die Animation, also der Punkt immer 3 Sek. in meinem Fall ist der Boiler im Circle 2, wenn er jetzt mal 2000 Watt zieht, und der Kühlschrank in Circle7 20 Watt, dann läuft die Animation zum Kühlschrank schneller als zum Boiler.

Kann man die Geschwindigkeit an den Verbrauch und an der länge der Linien anpassen, oder die Größe der Punkte, oder mehrere Punkte bei höheren Verbrauch?

LG
 Marlen

schwatter

#111
Morgen,

im Moment haben die animierten Punkte nur feste Werte, die ca. auf die Länge der Linien angepasst sind.
Zu viel Frickelei kann auch die Performance beeinträchtigen. Da muss ich schauen.

Gruß schwatter

Marlen

So, gestern Abend noch ein bisschen gebastelt!
Echt ein sehr schönes Tool!
Dankeschön 😘

LG
  Marlen

Virsacer

Hi,
hab die Tage auch noch ein bisschen experimentiert und mir sind noch ein paar Sachen aufgefallen:

Irgendwo im Thread hab ich gelesen, dass "alias <span></span>" nicht mehr notwendig ist, weil es mit CSS gemacht wird.
Also hab ich das rausgeschmissen und es hat auch funktioniert, bis ich aus dem Raum ein Device entfernt habe, das oberhalb der Powermap war. Es scheint, dass das CSS nur für ungerade Positionen im Raum funktioniert.

Der Punkt vom Grid läuft ebenfalls bei 0W.

In readingList steht ein "dryer_v" - ich glaub das gehört da nicht hin!?

Und "room" sollte nicht gesetzt werden, damit jeder selbst entscheiden kann wohin und es nicht immer überschrieben wird.

Aber insgesamt ein tolles Tool, vielen Dank :)

Zitat von: Marlen am 10 Juli 2025, 08:57:13Kann man die Geschwindigkeit an den Verbrauch und an der länge der Linien anpassen, oder die Größe der Punkte, oder mehrere Punkte bei höheren Verbrauch?
Das ist auch eine super Idee :)

schwatter

#114
Nabend,

Update im ersten Post.

- Viewbox hinzugefügt. Sind alle Customringe deaktiviert, kollabiert das SVG nicht mehr.
- Prüfung auf parseFloat(value) umgestellt. Damit sind auch Werte kleiner als 1 möglich (für die animierten Punkte).
- Fossilfree und Grid wurden auch bei 0 animiert. Da fehlte ein "=" in der Prüfung.
- readingList "dryer_v" entfernt. Überbleibsel...
- Devicenamen nun hoffentlich richtig entfernt. Hatte selber noch <span></span> im dummy...daher nicht aufgefallen.
- cCircle1Free_s bis cCircle9Free_s hinzugefügt. Für eine weitere Info als String im Ring.
- attr powergrid room 15.Energy wird weiterhin gesetzt. Wer das nicht haben will kann es vorher selber löschen. Ist für neue User.

ToDo
- Bidirektional für alle Customringe + Hausring farblich.
- Testen ob schnellere Punkte die Performance killen. Obwohl die Geschwindigkeit beim Stromfluss immer gleich bleibt  :)
- Gegebenfalls wachsende Punkte?

Danke für eure Tests.


Gruß schwatter

schwatter

Nabend,

kleines Update im powergrid_dummy.txt. Ich hatte versehentlich batteryState_v:select,stop,gridLoad,gridUnload,solarLoad,houseUnload
auch in readingList gesetzt. Dadurch funktionierte das setzten der Batterieanimation nicht mehr. Richtig ist nur batteryState_v.

Gruß schwatter

ergerd

Ich hatte mich schon gewundert, bin aber noch nicht auf Feherlsuche gegegangen :-)

Danke für das schöne Powergrid!
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys