Modul für Steuerung einer Go-ECharger Wallbox [= go-e oder go-echarger]

Begonnen von LR66, 16 April 2020, 19:50:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Zitat von: xerion am 03 Juni 2023, 10:23:37
Zitat von: satprofi am 03 Juni 2023, 10:19:02hallo.
heute erstmals wieder DOIF für go-e angelegt.
im Device aknn man Stromstärke von 1-32A einstellen, will ich aber nur 5A einstellen, bekomm ich errormeldung nicht möglich.
Erst ab 6A klappts. Fehler im template,oder wirklich nicht möglich?
Der g-oe kann nicht weniger wie 6 Ampere.

ok, dann fehler im template.er könnte aber 32A, auswahl aber nur max.22A. danke
gruss
-----------------------------------------------------------------------
Raspberry - Fhem 5.7 CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Zitat von: Eckat am 13 Mai 2023, 18:41:02Bei meinem alten Setup mit dem go-eCharger V2 konnte ich aus phases_available die Anzahl der abgehenden Phasen zum Auto auslesen.
Mit einem 1-phasigen Kabel war der Wert 111100 und mit einem dreiphasigen 111111.

Nun steht auch mit dem einphasigen der Wert 111111 drin  :o


Danke und Gruß
Carsten

die phasen werden mit
pha   "63"

angezeigt. musst dir userreadings anlegen:
Phasen_vorhanden:pha.* { my $val = ReadingsVal($name,"pha","none");; my %rets = ("none" => "-1","8" => "1/0","12" => "1/1","56" => "3/0","63" => "3/3",);; $rets{$val}}
gruss
-----------------------------------------------------------------------
Raspberry - Fhem 5.7 CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Eckat

Das ist nicht nur beim go-eCharger so, sondern liegt an der IEC 62196 Typ 2 (Normung für Typ2 Stecker). Darin ist ein Mindestladestrom von 6 A vorgesehen. Daher kann man an Typ2 grundsätzlich nur ab 6 A (1-phasig sind das dann 1.380 W) laden. Egal ob go-eCharger oder öffentliche Ladesäule.