Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aeroschmelz

Danke, ich hatte nichts geändert, aber plötzlich wurde der Handsender dann doch erkannt ;-) Noch eine Frage. Wenn ich die Attribute event-min-interval und event-on-change-reading bei den Rademacher Thermostaten setzte, dann funktioniert das plotten der measured-temp und desired-temp nicht mehr. Ich vermute mal, dass keine Events erzeugt werden. Kann das sein?

Danke auch dafür.

Spartacus

Hallo,

werden inzwischen auch Motoren mit 10 digit HEX-Code unterstützt? Bislang hatte ich nut 6 digit Tubes, aber die neuen sollen alle 10 digits haben. Kennt jemand das Thema?
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Telekatz

Ist mir neu das Thema. Hast du einen von diesen neuen Motoren?

Spartacus

Moin, moin,

ne ich habe aktuell noch keinen dieser Motoren. Ich wollte das nur vorher mal abgeklärt wissen, bevor ich weiter aufrüste...

Das Thema kommt von https://github.com/gluap/pyduofernfern aus dem HomeAssistant Bereich und da klappt es nämlich nicht! Aber umso besser,, wenn das unter fhem kein Thema ist.

Spartacus.

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Telekatz

Es wird wohl auch ein Thema unter FHEM sein. Soweit ich aus den Informationen interpretiere, die ich auf die Schnelle gefunden habe, wird sich das wohl auf die Funktion des Feranmeldens auswirken. Manueles Pairing über die Taste am Aktor könnte trotzdem funktionieren.

Werde das bei Gelegenheit mal am Homepilot simulieren, ob ma da jetzt einen 10 stelligen Code eingeben kann und was dann zum Stick gesendet wird.

Spartacus

Hallo,

ok, vielen Dank!
Ich muss weiter auf fhem setzten, unter HomeAssistant kriege ich den Stick nicht ans Fliegen!

Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Moin zusammen,

habe mich jetzt ein paar Tage mit DUOFERN & EnOcean zusammen mit der  MQTT Generic Bridge beschäftigt um das Ganze unter HA ans Fliegen zu kriegen. Das klappt soweit auch ganz gut. Der EnOCean Aktor sendet die Position in 5% Schritte an HA. Der DUOFERN Motor schickt bei mir nur die Position, wenn der Motor stoppt. Mit ist das in fhem bislang nicht aufgefallen, da ich die DUOFERNs nur im Testbetrieb hatte, aber inzwischen wird das nun relevant. Ist das bei mir ein Konfigurationsfehler, oder ist das tatsächlich so, dass der Motor beim Au- bzw. Abfahren nicht permanent die Position sendet.

Ich nutze aktuell den DUOFERNSTICK.
Danke und Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

tomcat.x

Hallo,

zumindest mit meinen Gurtwicklern ist das genauso. Ich meine, das Thema gab es auch im Forum schon mal (vielleicht sogar hier, weiter oben), aber das konnte ich jetzt auch nicht wiederfinden.

Viele Grüße
Thomas
FHEM: 6.1 auf Raspi 3, Raspbian (Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 7.39), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

Telekatz

Ja, das ist so. Ein Statusupdate kommt vom Aktor erst dann, wenn die Ausführung des Befehls abgeschlossen ist.

Mitch

Hallo,

hab hier leider nichts gefunden.
Wird der DuoFern Sonnensensor 9478-1 unterstützt?

Vielen Dank!
FHEM im Proxmox Container