Gelöst; Nach raspiBackup werden Akttionen in FHEM nicht oder falsch ausgeführt

Begonnen von x-juergen, 03 November 2024, 12:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

x-juergen

Hallo,
ich nutze raspiBackup zur Datensicherung (rsync) auf eine externe HDD. Die Sicherung wird wöchentlich am Sonntag um 02:00 ausgeführt.
Ich beobachte jedoch zwei Probleme:

1) Mein Rolladen wird mittels Shelly und MQTT zum Sonnenauf - Sonnenuntergang geöffnet bzw geschlossen. Am Tag der Sicherung, also Sonntag zum Sonnenaufgang geht der Rolladen nicht hoch. An allen anderen Tagen, kein Problem.

2) Ich erfasse den Ertrag meiner PV-Anlage ebenfalls mittels Shelly und MQTT und summiere diesen mittels monotonic-Befehl. Jeden Sonntag nach der Datensicherung setzt sich diese Summe auf einen bestimmten Wert zurück.

Wird die Datensicherung ausgesetzt, dann funktioniert die Rolladensteuerung und auch die Summenbildung über monotonic einwandfrei.

Hat jemand eine Idee.

 

RalfRog

Hi
So als Idee würde ich zwei Dinge checken, da scheinbar "alte Zustände / Daten" nach dem Backup aktiviert werden.

  • raspiBackup kann konfiguriert werden, dass Services (z.B. FHEM?) gestoppt werden.
  • wird die fhem.save vor dem Backup aktuell abgespeichert, bevor evtl. FHEM gestoppt wird
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

x-juergen

Hallo,

zu 1. raspiBachup ist so configuriert, dass der Service FHEM vor dem Backup gestoppt wird

zu 2. Guter Tipp, Danke hierfür.
Gespeichert wurde nichts attr globel autosave steht auf 0.
Ich speichere jetzt über ein "define at_save at +*01:23:45{WriteStatefile}" die fhem.save stündlich ab.

Im Forum habe ich gelesen, dass dies auch Gefahren mit sich bringen kann, aber eine bessere Lösung habe ich nicht gefunden.

Ich Teste jetzt mit diesen Vorgaben.

RalfRog

Wenn FHEM startet nimmt es die in fhem.save gespeicherten Daten (kannst du ja mal rein schauen).
Wenn die fhem.save nicht beim Herunterfahren/Stoppen gespeichert wird, dann startet FHEM mit den Daten von der letzten Speicherung.
Das erklärt dann, dass du "alte" Daten nach dem Neustart siehst.

Hast du vor dem "define at" mal geschaut von wann die "fhem.save" war, so für ein Gefühl welchen Stand die gesicherten Daten haben.

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Otto123

fhem speichert die Datei fhem.save normal ab wenn es ordentlich beendet wird, unabhängig von autosave. Wenn das nicht geschieht, spricht das mMn dafür, dass fhem eventuell lange braucht um zu beenden und irgendwer den Prozess abschießt.

Das könnte man einfach einmal mit einem manuellen systemctl stop fhem austesten. Danach sollte fhem.save den aktuellen Zeitstempel haben.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

x-juergen

habe jetzt mehrere Tage getestet.
Nachdem die fhem.save stündlich gesichert wird funktioniert die Rolladensteuerung und Aufsummierung des PV-Ertrags bisher ohne Fehler.

Nach dem Hinweis von Otto123 habe ich fhem über systemctl stop fhem beendet und den Zeitstempel der Datei fhem.save im Verzeichnis /opt/fhem/log überprüft. Der Zeiteintrag wurde NICHT aktualisiert.
Auch nach Start über systemctl start fhem wurde der Zeitstempel nicht aktualisiert.

Ich habe leider keine Ahnung warum.

RalfRog

Wunderbar.
Wenn du diesen Thread auf gelöst setzt (im Betreff im ersten Beitrag), dann pass doch bitte auch den anderen Thread vom August an.

Gruß Ralf

BTW:
Auf Ottos Hinweis und deine Erfahrung muss ich doch glatt mal genau prüfen ob mein FHEM die fhem.save korrrekt schreibt.
Aufgrund ähnlicher Erfahrung hab ich auch ein AT dafür.


Nachtrag:
Auf meinem Testpaspi wird die "fhem.save" (wie es soll) sowohl mit "shutdown (aus der Weboberfläche)" als auch per "systemctl stop fhem" korrekt gespeichert.
Bleibt die Frage was macht denn "raspiBackup"  ::) , dass es nicht funktioniert.
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Otto123

Zitat von: x-juergen am 08 November 2024, 14:03:30Der Zeiteintrag wurde NICHT aktualisiert.
Was sagt denn nach der dem stop von FHEM?
sudo journalctl -b -u fhem
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

x-juergen

Hallo Otto,

hier die Ausgabe von sudo journalctl -b -u fhem nach dem Stop von fhem.
Irgenwas verursacht einen Fehler, aber was.

Jun 23 11:08:19 pi systemd[1]: Stopping fhem.service - FHEM Home Automation...
Jun 23 11:08:29 pi systemd[1]: fhem.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
Jun 23 11:08:29 pi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Jun 23 11:08:29 pi systemd[1]: Stopped fhem.service - FHEM Home Automation.
Jun 23 11:08:29 pi systemd[1]: fhem.service: Consumed 14h 48min 25.814s CPU time.
Jun 23 11:09:55 pi systemd[1]: Starting fhem.service - FHEM Home Automation...
Jun 23 11:09:55 pi systemd[1]: Started fhem.service - FHEM Home Automation.
Jun 30 05:01:14 pi systemd[1]: Stopping fhem.service - FHEM Home Automation...
Jun 30 05:01:24 pi systemd[1]: fhem.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
Jun 30 05:01:24 pi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Jun 30 05:01:24 pi systemd[1]: Stopped fhem.service - FHEM Home Automation.
Jun 30 05:01:24 pi systemd[1]: fhem.service: Consumed 6h 19min 18.602s CPU time.
Jun 30 05:02:12 pi systemd[1]: Starting fhem.service - FHEM Home Automation...
Jun 30 05:02:12 pi systemd[1]: Started fhem.service - FHEM Home Automation.
Jul 07 05:01:08 pi systemd[1]: Stopping fhem.service - FHEM Home Automation...
Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: fhem.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: Stopped fhem.service - FHEM Home Automation.
Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: fhem.service: Consumed 6h 30min 41.610s CPU time.
Jul 07 05:02:13 pi systemd[1]: Starting fhem.service - FHEM Home Automation...
Jul 07 05:02:14 pi systemd[1]: Started fhem.service - FHEM Home Automation.

Otto123

Zitat von: x-juergen am 09 November 2024, 11:58:17Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: fhem.service: Main process exited, code=exited, status=255/EXCEPTION
Jul 07 05:01:18 pi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Wie vermutet: fhem wird abgeschossen bzw. beendet sich nicht ordentlich.
Bei mir sieht es so aus:
Nov 07 11:04:20 raspib3 systemd[1]: Stopping FHEM Home Automation...
Nov 07 11:04:25 raspib3 systemd[1]: fhem.service: Succeeded.
Nov 07 11:04:25 raspib3 systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Nov 07 11:04:25 raspib3 systemd[1]: fhem.service: Consumed 1w 3d 19h 29min 19.798s CPU time.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Naja .. er braucht 10sec zum SchutDown .. das ist für Ihn scheinbar zu lang
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html