[23_BYDBox] - Modul für BYD Box Battery

Begonnen von MiniBlister, 14 Juni 2021, 18:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralli

Gruß,
Ralli

Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH mit Proxmox 8 und QDevice auf RPi, virtualisiertes fhem 6.2 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.71.12.20230826) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

BAfH

#136
Kommando zurück, es läuft. Hab jetzt mal nachgesehen und sieh da. Ich habe Readings.

Guten Morgen,
danke für Eure tolle Arbeit. 
Ich bin seit dem 28.03.2023 auch eine stolzer Besitzer eine PV Anlage, SMA Tripower mit BYD HVS.
den Wechselrichter und den SMA Home Connect hab ich in mein FHEM eingebaut.
Jetzt war der BYD dran.
Hab Euer Modul gefunden und aktiviert.
defmod BYDBox BYDBox 192.168.10.151 60
attr BYDBox detail-level 1
attr BYDBox pollingMode on
attr BYDBox room ,99_PV
attr BYDBox stateFormat SOC % hvsPower Watt Entladen (+), Laden (-)<br> hvsBatTemp °C
leider mit folgendem State
Error: BMS parameter can not readIch nutze jetzt die IP Adresse die mein BYD in meinem Netzwerk hat.
In der Fritzbox ist zusätzlich eine statische Route zur 192.168.16.254 eingerichtet.
Be Connect Plus funktioniert.
Achso nutze die Version
$Id: 23_BYDBox.pm 26600 2023-04-03 12:00:00Z MadMax $Hab ich einen Gedankenfehler?
Danke
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

MadMax

Raspberry Pi 4B 4GB mit FHEM 6.2, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Capu

Hallo zusammen,
hab seit gestern auch einen BYD HVS Speicher mit 4 Modulen in Betrieb.
Natürlich hab ich den sofort in FHEM eingebunden. Das BYDBox Modul funktioniert ohne Probleme!
Alle wichtigen Daten werden ausgelesen.

Danke fürs erstellen und weiterentwickeln!
Server: Raspberry 3B+ - USB-SSD (Raspian Stretch) - HM-MOD-RPI-PCB - 433MHz@GPIO - MQTT2
Support: Raspberry (Raspian Stretch) - lepresenced - slaesh's CC2652RB - zigbee2mqtt
Stuff: HM-Thermostate, -Dimmer, -Schalter, -Fensterkontakte, 433MHz-"Baumarktsteckdosen", Aqara Sensoren/Switches

Guzzi-Charlie

Hallo Max,

bei der Visualisierung mit FhemNative ist mir gerade ein Fehler im BYDBox-Modul aufgefallen. Die Werte von BatteryCharge und BatteryDischarge sind vertauscht, d.h. es wird Laden "On" angezeigt wenn entladen wird und umgekehrt. Vielleicht kannst Du das bei Gelegenheit mal korrigieren. Danke.
- RaspPI 4+: (Cuno V2 -2x KS300, JeeLink -13x EC3000)
- Stromzähler (B+G E-Tech): 6x SDM120M, 9x XTM100A, 38x DRS110M
- LAN: IT LAN-Gateway mit 34x RMF-R1 (Rohrmotor24)
- WLAN: 85x Shelly, 12x Gosund SP111, 16x D1-Mini, 15x Sonoff Basic
- DECT: 6x DECT200, 8x DECT301, - HmIP: 3x FalmotC12, 16x WTH2

MadMax

Hallo,

Laden und Entladen wird doch nur über einen Positiven oder Negativen Wert dargestellt?

Gruß
Max
Raspberry Pi 4B 4GB mit FHEM 6.2, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Guzzi-Charlie

Guten Morgen.

Du hast vollkommen Recht. Ich bin da auf meinen eigenen Fehler reingefallen. Ich hatte irgendwann mal je ein userreading für "BatteryCharge"/"BatteryDischarge" erstellt. Jetzt (Monate später) habe ich es für meine Visu verwendet und es als Reading vom Speicher angesehen  :))  :)) .

Sorry für die "Belästigung". Ich werd scheinbar langsam alt und vergeßlich.
- RaspPI 4+: (Cuno V2 -2x KS300, JeeLink -13x EC3000)
- Stromzähler (B+G E-Tech): 6x SDM120M, 9x XTM100A, 38x DRS110M
- LAN: IT LAN-Gateway mit 34x RMF-R1 (Rohrmotor24)
- WLAN: 85x Shelly, 12x Gosund SP111, 16x D1-Mini, 15x Sonoff Basic
- DECT: 6x DECT200, 8x DECT301, - HmIP: 3x FalmotC12, 16x WTH2

MadMax

Raspberry Pi 4B 4GB mit FHEM 6.2, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax