Tuya(smartlife) "Gesprächige Geräte" und Attributes->disable funktioniert nicht

Begonnen von tom0, 29 Juni 2025, 20:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tom0

Jemand eine Idee wie man bei der Tuya Smartlife Integration Messgeräte welche im Sekundentakt neue Werte zeigen etwas "stummer" bekommt?
Ich habe versucht alle 5 Minuten das Gerät zu "disablen" und danach wieder zu "enablen" aber leider empfängt es im "disableten" Zustand immer noch munter Daten und "spamt" alles voll.
Leider funktioniert "event-on-change-reading" im Zusammenspiel mit "event-min-interval" nicht da sich ja die Werte immer etwas ändern.

Gisbert

Hallo tom0,

du kannst Grenzwerte setzen, damit nicht jede Zuckung ein Event produziert:
event-on-change-reading
The attribute takes a comma-separated list of readings. You may use regular expressions in that list. If set, only changes of the listed readings create events. In other words, if a reading listed here is updated with the new value identical to the old value, no event is created. If an optional [:threshold] is given after a reading name events are only generated if the change is >= threshold

Das dürfte nur eine Symptombekämpfung sein  - zu den Ursachen der sekündlichen Readings kann ich dir leider nicht helfen.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

tom0

"Das dürfte nur eine Symptombekämpfung sein  - zu den Ursachen der sekündlichen Readings kann ich dir leider nicht helfen."

Danke erst einmal, hatte ich auch überlegt aber dann wieder verworfen und nicht mehr daran gedacht weil das ganze nicht Zeitkritisch ist, eigentlich möchte ich einen Teil der Werte im Augenblick nur interessenhalber erfassen, die Werte werden halt mit gemessen und übertragen und im Gegensatz zu dem was mich interessiert ändern sie sich halt so oft.
Ich befürchte dass das nicht die optimale Lösung ist, besser und effektiver wäre die Werte gleich von vornherein nicht durchkommen zu lassen, aber stimmt, ich werde mal ausrechnen ob ich eventuell einen Teil mit einer Toleranz abfangen kann das nicht soviel "durchkommt".
Ich hatte gerade die Idee mal "suppressReading" zu probieren, vielleicht wird dann kein Event ausgelöst aber die Werte landen trotzdem noch da, bis jetzt habe ich mich immer gefragt wozu diese Funktion da ist.

Ich denke mal das sich da die "Tuya Smartlife Integration", mit dem nicht möglichen "disable", auch nicht so verhält wie gedacht, vielleicht ließt ja der Entwickler, ich denke mal von fhempy, mit und schaut sich die Sache mal an.

Gisbert

Hallo tom0,

supressReading scheint aber Readings ganz zu unterdrücken - ich hab das bisher nie gebraucht.

event-on-change-reading ist schon der richtige Weg. Du definierst nur die Readings mit sinnvollen Grenzwerten, die du für Automationen, Log Files und Grafiken benötigst. Schau dir mal den Eventmonitor an, ohne und dann mit event-on-change-reading. Mit wenigen Events wird dein Server weniger belastet. Bei einem Device ist das ja vielleicht noch egal, bei 50 oder 100 eher nicht.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

tom0

Mal schauen, ich habe mich versucht etwas heranzutasten, dummerweise sind die Werte alles andere als Konstant und springen auch gerne in Grenzen die auch schon einer interessanten Wertänderung entsprechen, so richtig gefällt mir das alles nicht.

Bei mir ist da schon so einiges los im "Event Monitor", obwohl ich immer mal wieder optimiert habe, hat sich so über die, keine Ahnung, letzten 15 Jahre oder so, einiges an Geräten angehäuft  ;)

Vielleicht versuche ich zusätzlich einen Mittelwert über die "userReadings" zu errechnen und schreibe diesen in ein Reading und Trigger nur darauf, ich habe das Ganze von "Tuya Online" nach "Tuya Smartlife" migriert da man anscheinend die Keys nicht mehr ohne weiteres bekommt und ich die bei der Migration auf den Container irgendwo im Digitalen Mülleimer versenkt habe.

Ich bin mir auch nicht so 100% sicher ob ich mir nicht da auch ein Problem eingefangen habe weil ich auf Container umgezogen bin, dadurch habe ich an diversen Sachen mit einem Mal so einige Probleme die nicht so richtig zu erklären sind, gerade bei fhem muss ich so einiges noch über ein Shellscript machen damit alles halbwegs läuft, aber das ist ein anderes Thema, gut Ding braucht weil, gerade Gesundheitsbedingt bei mir  ;) .

Übrigens, "supressReading" scheint an der Stelle nicht, oder zumindest nicht so, zu funktionieren wie ich dachte, ich sehe keine Änderung.