THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

willybauss

Dass diese "Plots" hinten und vorne unbrauchbar sind siehst Du ja selbst. Du musst sie lediglich mit dem Sollzustand vergleichen, sh. 1. Beitrag. So ein bisschen Mühe geben musst Du Dir schon. Wenn wir Dir schon bei einem so offensichtlichen  Vergleich von Bildern auf die Sprünge helfen müsssen ...  ::)  :o
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

sunrise

Ich gehe alle Werte durch und versuche, erst einmal sicherzustellen, dass die userReadings korrekt erstellt werden, d.h. dass die Positionen aus sGlobal korrekt sind. Dazu eine Frage:

`sGlobal` sieht bei mir so aus (habe die Parameter/Werte der Lesbarkeit halber zeilenweise angeordnet, sonst sind sie ja nur durch Leerzeichen voneinander getrennt):
outsideTemp: 12.5
flowTemp: 27.1
returnTemp: 25.9
hotGasTemp: 20.6
dhwTemp: 29.2
flowTempHC2: 0
evaporatorTemp: 20.2
condenserTemp: 25.7
mixerOpen: 0
mixerClosed: 0
heatPipeValve: 0
diverterValve: 0
dhwPump: 1
heatingCircuitPump: 0
solarPump: A
compressor: 0
boosterStage3: 1
boosterStage2: 0
boosterStage1: 1
highPressureSensor: 1
lowPressureSensor: 1
evaporatorIceMonitor: 1
signalAnode: 0
evuRelease: n.a.
ovenFireplace: 0
STB: n.a.
outputVentilatorPower: 45
inputVentilatorPower: 45
mainVentilatorPower: 0
outputVentilatorSpeed: 31
inputVentilatorSpeed: 23
mainVentilatorSpeed: 0
outsideTempFiltered: 12.4
relHumidity: n.a.
dewPoint: n.a.
P_Nd: n.a.
P_Hd: n.a.
actualPower_Qc: n.a.
actualPower_Pel: n.a.
collectorTemp: 82.5
insideTemp: 0

Die Positionen (Zahlen in eckigen Klammern bei den `userReadings`) lassen sich mit der Formel `Zeilennummer*2-1` ausrechnen. In meinem Fall für `outsideTemp` 1*2-1=1. So ist es auch in den `userReadings` definiert [1]:
outside_temp:sGlobal.* {((split ' ',ReadingsVal("Mythz","sGlobal",0))[1])} und der Wert wird auch korrekt angezeigt:
outside_temp12.5

Die Position für `Rel_humidity` ist 67, aber weshalb werden in diversen Beispielen dort noch 11.5 hinzu addiert? Ist das einfach eine individuelle Anpassung?
Rel_humidity:sGlobal.* {((split ' ',ReadingsVal("Mythz","sGlobal",0))[67]) + 11.5}
In meinem Fall steht zur relativen Feuchtigkeit in `sGlobal`:
relHumidity: n.a.
Ich nehme an, dass es schlicht keinen Messfühler hierfür gibt, der vermutlich optional ist. Sollte ich dann den Parameter aus den `userReadings` weglassen oder trotzdem anlegen, und falls ja, mit der o.g. Addition oder ohne?

Falls meine Frage am falschen Platz ist, bitte ich höflichst um einen Hinweis, wo sie besser hingehört. Herzlichen Dank.
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sunrise

Und noch eine Frage hierzu aus dem 1. Beitrag:

ZitatNach der Installation braucht es auf der FHEM Benutzeroberfläche dann noch folgende Eingaben:
  • setreading Mythz boosterHeating_old 0
  • setreading Mythz boosterDHW_old 0
Dient das zum Reset der beiden Variablen, damit entsprechende Warn-Emails erst versendet werden, wenn nach der Einrichtung neue Fehler auftreten?

Nach der Eingabe erscheint bei mir in den `Readings` zwar `boosterHeating_old 0`, aber unverändert `boosterDHW_old 14698`. Sollte das nicht auch Null sein?
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Die 11.5 sind eine Kalibrierung, um den Offset des Sensors zu kalibrieren. Da Du offenbar kein 2. Display im Führungsraum hast, gibt es auch keinen Messwert, insofern sind die 11.5 egal.

Zum letzten Beitrag: 2 x Ja. Wenn da nicht 0 steht => (Tipp?)Fehler suchen
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

sunrise

Dankeschön! Wegen des (Tipp?)Fehlers schaue ich noch.

Die erste Warnmail ist gekommen:
ZitatZusatzheizung wurde fuer Warmwasser benutzt: sHistory: operatingHours1: 62 operatingHours2: 0 heatingHours: 28490 DHWhours: 14700 coolingHours: 0
(Kompressor lief nicht, weil der Kondensat-Ablauf verstopft ist und der Schwimmerschalter der Kondensat-Pumpe ausgelöst hat => Fehler 15 und 23)

Nun werde ich mich um den Ablauf kümmern und dann um die Plots.
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sunrise

Zitat von: sunrise am 24 Oktober 2023, 06:54:23Nach der Eingabe erscheint bei mir in den `Readings` zwar `boosterHeating_old 0`, aber unverändert `boosterDHW_old 14698`. Sollte das nicht auch Null sein?

Zitat von: willybauss am 24 Oktober 2023, 08:42:18Wenn da nicht 0 steht => (Tipp?)Fehler suchen

Einen Tippfehler kann ich ausschließen. Die Readings sehen so aus:
boosterDHW_old147022023-10-24 19:00:19
boosterHeating_old02023-10-24 19:00:08

Auch nach setreading Mythz boosterDHW_old 0 in der Kommandozeile wird der Wert nicht auf Null gesetzt. Wobei ich mich jetzt frage, ob der Wert nur kurz auf Null geht und dann wieder den Ursprungswert hat, denn im Log sieht man:
Zitat
2023.10.24 19:00:15 1: sendemail RCP: xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.de
2023.10.24 19:00:15 1: sendemail Subject: Tecalor Mythz Alarm - boosterDHW
2023.10.24 19:00:15 1: sendemail Text: Zusatzheizung wurde fuer Warmwasser benutzt: boosterDHW_old: 0
2023.10.24 19:00:15 1: sendemail Anhang:
2023.10.24 19:00:19 1: sendemail returned: Oct 24 19:00:19 pi sendemail[20214]: Email was sent successfully!


Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sunrise

So, und nun habe ich den 1. Plot hinbekommen:
define Mythz_Plot1_Temp SVG FileLog_Mythz:thz1:CURRENT
attr Mythz_Plot1_Temp label "Brauchw. $data{currval1}°C, VL $data{currval2}°C, RL $data{currval3}°C, HC1-Soll $data{currval4}°C, HC1-Ist $data{currval5}°C, Außen $data{currval6}°C, Außen gefiltert $data{currval7}°C"
attr Mythz_Plot1_Temp plotsize 840,420
attr Mythz_Plot1_Temp room Heizung_Plot
#  DEF        FileLog_Mythz:thz1:CURRENT
#  FUUID      xxx
#  GPLOTFILE  thz1
#  LOGDEVICE  FileLog_Mythz
#  LOGFILE    CURRENT
#  NAME      Mythz_Plot1_Temp
#  NR        103
#  STATE      initialized
#  TYPE      SVG
#
setstate Mythz_Plot1_Temp initialized

thz1.gplot:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2023-10-24 20:40:14
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "°C"
set y2label ""

#FileLog_Mythz 13:Mythz.sGlobal\x3a::
#FileLog_Mythz 7:Mythz.sGlobal\x3a::
#FileLog_Mythz 9:Mythz.sGlobal\x3a::
#FileLog_Mythz 15:Mythz.sHC1\x3a::
#FileLog_Mythz 17:Mythz.sHC1\x3a::
#FileLog_Mythz 5:Mythz.sGlobal\x3a::
#FileLog_Mythz 69:Mythz.sGlobal\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Brauchwasser' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Vorlauf' ls l3 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Rücklauf' ls l4 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'HC1-Soll' ls l5 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'HC1-Ist' ls l7 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Außen' ls l2fill lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Außen gefiltert' ls l2 lw 1 with lines

Der Plot sieht so aus (Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit musste ich entfernen, weil die Parameter bei mir nicht verfügbar sind):
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Von der Definition/ Konfiguration in FHEM sieht das so ok aus, oder?

Ob man diesen Plot bzgl. der Funktion der Heizung sinnvoll beurteilen kann, weiß ich nicht. Momentan muss ich täglich die Wanne unten absaugen, weil die Kondensat-Pumpe nichts nützt aufgrund des verstopften Kondensat-Ablaufs. Darum kümmere ich mich schleunigst - auch, damit sich die Kondensatpumpe keinen Wolf pumpt und demnächst kaputt geht. Und das tägliche Absaugen möchte ich mir natürlich auch gerne sparen. ;) Aber durch den Schwimmerschalter wird so täglich der Kompressor deaktiviert. Die Heizpatronen wollen wohl eingeschaltet werden (es kommen auch Warnmails bzgl. boosterDHW), aber ich habe die Sicherungen ausgeschaltet. Also alles in allem wohl kein sinnvoll interpretierbarer Plot?

Mich irritieren die hohen Spitzen der Brauchwassertemperatur. Die gehen auch etwas synchron mit der VL-Temperatur. Ist das (in diesem Ausmaß) so ok?

Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir trotzdem schon einmal sagen könntet, ob mein FHEM-seitiges Setup so einigermaßen ok aussieht bzw. was Euch als korrekturbedürftig auffällt. Ganz lieben Dank! :)
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Der Sinn der ..._old Werte ist natürlich, durch Vergleich mit den aktuellen Werten eine Zunahme zu erkennen. Da macht der Wert 0 natürlich nur initial Sinn. Nach der ersten Email wird er als Referenzwert auf den detektierten Wert gesetzt; von da ab wird gegen diesen Wert verglichen. Somit steigen logischerweise die ..._old Werte im Lauf der Zeit an.

Den Plot sehe ich mir noch an.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

willybauss

Zum Plot:
Die gute Nachricht ist, dass die Außentemperaturen nachvollziehbar plausibel sind.
Und HC1-Soll passt gut zu den Außentemperaturen, scheint soweit ok.

Brauchwasser sieht sehr merkwürdig aus. Hast Du eine Zirkulationsleitung, oder eine weitere Wärmequelle (Solarzellen, ...)?
HC1-ist, Vorlauf und Rücklauf sind in sich stimmig, aber der Gesamtverlauf sieht eigenartig aus; kann aber eigentlich nur sinnvoll verstanden werden im Zusammenhang mit Plot 2 und vor allem Plot 3. Aus eventuellen Heiz- oder WW-Bereitungszeiten in Plot 3 könnten merkwürdig aussehende Verläufe erklärbar sein.

Hast Du Thermostatventile in den Räumen, die je nach Wärmebedarf die Heizkreise zu- und abschalten?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

sunrise

Lieben Dank! 😊

Zirkulationsleitung oder eine weitere Wärmequelle (Solarzellen) habe ich nicht, aber Raum-Thermostate (allerdings nicht zeitgesteuert). Es ist auch nur ein Heizkreis für das ganze Haus.

Ich habe Zeitprogramme mit nächtlicher Absenkung der Heizung von P1=21°C auf P2=20°C (18:00-06:00) und des Brauchwassers von P4=48°C auf P5=45°C (20:00-08:00), aber die Zeiten passen m.E. nicht zu einer plausiblen Erklärung. Oder doch?

Die anderen Plots reiche ich nach, sobald ich sie erstellt habe.
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Die Raumthermostate sind die Ursache von blöd aussehenden Graphen und vor Allem die Ursache von häufigen Verdichterstarts, was wiederum die Ursache von hohem Verbrauch und frühzeitigem Verschleiß der Anlage ist. Schau mal nach dem Thema "hydraulischer Abgleich" und schau zu, dass Du von den Raumthermostaten weg kommst. Mit denen wird's nix. Wurde hier zig mal besprochen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

sunrise

Hallo Willy!

Ich hoffe, dass ich Dich nicht missverstanden habe.

Wir haben Raumthermostate, die nicht zeitgesteuert sind, sondern fest eingestellt, und wir verändern auch nichts daran. Im Schlafzimmer ist er immer (auch mitten im Winter) auf 10°C (nur zur Sicherheit) eingestellt, aber es wird dort nie kälter als ca. 18°C (KFW60 Haus). Im WC-Raum und Flur sind die Thermostate auf 19°C eingestellt, im Bad auf 23°C, und in den übrigen Räumen auf 21°C.

Ist das die Situation, auf die Du Dich mit dem Hinweis auf den hydraulischen Abgleich beziehst?

Die Beiträge dazu werde ich mir auf jeden Fall anschauen und ggf. Maßnahmen treffen. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich Dich richtig verstanden habe.

Anbei der aktuelle Plot #1:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

PS:
Ich sehe im Log ein paar Fehler, die m.E. auf eine fehlerhafte Konfiguration meinerseits hindeuten (schaue ich mir nochmal genauer an):
2023.10.25 09:27:51 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $value in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_THZ.pm line 1909.
2023.10.25 09:56:20 1: sendemail RCP: xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.de
2023.10.25 09:56:20 1: sendemail Subject: Tecalor Mythz Alarm - boosterDHW
2023.10.25 09:56:20 1: sendemail Text: Zusatzheizung wurde fuer Warmwasser benutzt: sHistory: operatingHours1: 9 operatingHours2: 0 heatingHours: 28497 DHWhours: 14707 coolingHours: 0
2023.10.25 09:56:20 1: sendemail Anhang:
2023.10.25 09:56:25 1: sendemail returned: Oct 25 09:56:25 pi sendemail[23168]: Email was sent successfully!
2023.10.25 10:15:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"currval2"} in sprintf at (eval 6985) line 1.
2023.10.25 10:15:23 3: eval: { sprintf("HC1Soll-HC1Ist %0.1fK, Integralwert %0.1f", $data{currval1}, $data{currval2}) }
2023.10.25 10:15:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"currval2"} in concatenation (.) or string at (eval 6985) line 1.
2023.10.25 10:15:23 3: eval: { "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz" }
2023.10.25 10:15:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"currval3"} in concatenation (.) or string at (eval 6985) line 1.
2023.10.25 10:15:23 3: eval: { "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz" }
2023.10.25 10:15:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"currval4"} in concatenation (.) or string at (eval 6985) line 1.
2023.10.25 10:15:23 3: eval: { "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz" }
2023.10.25 10:15:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"currval5"} in concatenation (.) or string at (eval 6985) line 1.
2023.10.25 10:15:23 3: eval: { "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz" }
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sunrise

Und nun die übrigen Plots:


Plot #2:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

(EDIT: Der Integralwert in Plot #2 scheint bei mir nicht zu stimmen oder die Anlage ist schlecht eingestellt - Stichwort "hydraulischer Abgleich". Der müsste doch immer wieder 200 erreichen.)

define Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral SVG FileLog_Mythz:thz2:CURRENT
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral label sprintf("HC1Soll-HC1Ist %0.1fK, Integralwert %0.1f", $data{currval1}, $data{currval2})
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral plotsize 840,210
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral room Heizung_Plot
#  DEF        FileLog_Mythz:thz2:CURRENT
#  FUUID      xxxxx
#  GPLOTFILE  thz2
#  LOGDEVICE  FileLog_Mythz
#  LOGFILE    CURRENT
#  NAME      Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral
#  NR        108
#  STATE      initialized
#  TYPE      SVG
#
setstate Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral initialized

Plot #2 Labels aus fhem.cfg:
define Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral SVG FileLog_Mythz:thz2:CURRENT
setuuid Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral xxxxx
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral label sprintf("HC1Soll-HC1Ist %0.1fK, Integralwert %0.1f", $data{currval1}, $data{currval2})
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral plotsize 840,210
attr Mythz_Plot2_HC1Offset_Integral room Heizung_Plot


Plot #3:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

define Mythz_Plot3_Internals SVG FileLog_Mythz:thz3:CURRENT
attr Mythz_Plot3_Internals label "TimeStamp:  $data{currdate1}"
attr Mythz_Plot3_Internals plotsize 840,210
attr Mythz_Plot3_Internals room Heizung_Plot
#  DEF        FileLog_Mythz:thz3:CURRENT
#  FUUID      xxxxx
#  GPLOTFILE  thz3
#  LOGDEVICE  FileLog_Mythz
#  LOGFILE    CURRENT
#  NAME      Mythz_Plot3_Internals
#  NR        113
#  STATE      initialized
#  TYPE      SVG
#
setstate Mythz_Plot3_Internals initialized

Plot #3 Labels aus fhem.cfg:
define Mythz_Plot3_Internals SVG FileLog_Mythz:thz3:CURRENT
setuuid Mythz_Plot3_Internals xxxxx
attr Mythz_Plot3_Internals label "TimeStamp:  $data{currdate1}"
attr Mythz_Plot3_Internals plotsize 840,210
attr Mythz_Plot3_Internals room Heizung_Plot

define SVG_FileLog_Mythz_1 SVG FileLog_Mythz:SVG_FileLog_Mythz_1:CURRENT
setuuid SVG_FileLog_Mythz_1 xxxxx

define SVG_FileLog_Mythz_2 SVG FileLog_Mythz:SVG_FileLog_Mythz_2:CURRENT
setuuid SVG_FileLog_Mythz_2 xxxxx
attr SVG_FileLog_Mythz_2 plotsize 840,400


Plot #4:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

define Mythz_Plot4_Fans SVG FileLog_Mythz:thz4:CURRENT
attr Mythz_Plot4_Fans label "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz"
attr Mythz_Plot4_Fans plotsize 840,210
attr Mythz_Plot4_Fans room Heizung_Plot
#  DEF        FileLog_Mythz:thz4:CURRENT
#  FUUID      xxxxx
#  GPLOTFILE  thz4
#  LOGDEVICE  FileLog_Mythz
#  LOGFILE    CURRENT
#  NAME      Mythz_Plot4_Fans
#  NR        122
#  STATE      initialized
#  TYPE      SVG
#
setstate Mythz_Plot4_Fans initialized

Plot #4 Labels aus fhem.cfg:
define Mythz_Plot4_Fans SVG FileLog_Mythz:thz4:CURRENT
setuuid Mythz_Plot4_Fans xxxxx
attr Mythz_Plot4_Fans label "Zu-Soll $data{currval1}%, Zu-Ist $data{currval2}Hz, Ab-Soll $data{currval3}%, Ab-Ist $data{currval4}Hz, Fort-Ist $data{currval5}Hz"
attr Mythz_Plot4_Fans plotsize 840,210
attr Mythz_Plot4_Fans room Heizung_Plot
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sunrise

#4378
Der Integralwert in Plot #2 scheint bei mir nicht zu stimmen oder die Anlage ist schlecht eingestellt - Stichwort "hydraulischer Abgleich". Der müsste doch immer wieder 200 erreichen. Hier die m.E. relevanten Parameter und ihre Werte:
p13GradientHC1        0.4
p14LowEndHC1        3 K
p21Hyst1        4 K
p22Hyst2        3 K
p23Hyst3        3 K
p24Hyst4        2 K
p25Hyst5        1 K
p29HystAsymmetry 2
p30integralComponent 100 Kmin
p32HystDHW      2 K
p33BoosterTimeoutDHW 90 min
p34TempLimitBoostDHW -5 °C
p35PasteurisationInterval 30 Days
p36MaxDurationDHWLoad 12 h
p49SummerModeTemp 17 °C
p50SummerModeHysteresis 2 K
p54MinPumpCycles 1 /Day
p55MaxPumpCycles 288 /Day
p56OutTempMaxPumpCycles 15 °C
p57OutTempMinPumpCycles 20 °C
p58SuppressTempCaptPumpStart 60 s
Abgesehen vom hydraulischen Abgleich - machen die so Sinn?

Außerdem habe ich noch eine Frage hierzu (aus Deinem 1. Beitrag, Willy):
ZitatFür das Einschalten der Zusatzheizung kann man einen Schwellwert definieren: BIVALENZPUNKT P78. Erst wenn es kälter wird als der dort eingestellte Wert darf die Zusatzheizung überhaupt heizen.

Bei mir steht P78 auf 0°C. Hat das einen Einfluss auch auf die Warmwasser-Bereitung? In der Anweisung steht zu P78:
ZitatSinkt die Außentemperatur unter den Bivalenzpunkt, wird die elektrische Nacherwärmung für den Heizbetrieb freigegeben, darüber ist diese gesperrt. Wenn die Heizleistung der Wärmepumpe bei tiefen Außentemperaturen nicht ausreicht, muss der Bivalenzpunkt auf eine höhere Temperatur eingestellt werden.

Wenn jetzt der Kompressor nicht läuf, und die Außentemperatur über dem in P78 festgelegten Wert verbleibt, wird dann doch nicht nur die Bude kalt, sondern (irgendwann) auch das Brauchwasser kalt, oder nicht?

Und noch eine Frage - in Deinem 1. Beitrag schriebst Du auch:
ZitatTHZ 303 SOL/403 SOL:
Stufe 1 = verdichter
Stufe 2 = Wärmepumpe
Stufe 3 = Elektr. Nacherwärmung 2,6 kW
Stufe 4 = Elektr. Nacherwärmung 5,6 kW
Stufe 5 = Elektr. Nacherwärmung 8,8 kW
In meinem Plot #3 sieht man, dass ab ca. 05:15 Uhr bis ca. 09:30 Uhr BoosterStage1 und BoosterStage3 an waren.

Wie entsprechen diese "Stufe x" den BoosterStageX Stufen? Ist "Stufe 3-5" = BoosterStage1-3? Wieso wurde  BoosterStage2 quasi "übersprungen"?
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Schau Dir mal Plot 3 an. Dass die Heizkreispumpe durchläuft, ist ein Fehler in der Anlage. Den haben wir alle. Das behebt sich, wenn's draußen kalt wird.
Wenn Heizkreispumpe und Kompressor gleichzeitig laufen, dann wird geheizt. Kompressor ohne Heizkreispumpe => Warmwasserbereitung. Ich habe bei mir im Plot 3 noch zusätzlich die WW-Pumpe mit eingezeichnet, dann sieht man den Unterschied etwas besser.

Wie Du siehst, schaltet Dein Kompressor sehr oft ein und ein paar Minuten später wieder aus. Das ist das typische Verhalten, wenn Thermostatventile am Start sind:
Ein Ventil sagt, es ist zu kalt im Raum, öffnet => Wärmebedarf => Kompressor läuft los. Kurz darauf ist in einem anderen Raum der Wärmebedarf gedeckt => Ventil schließt => die Wärmeabnahme sinkt, weil weniger Wasser durchgepumpt wird => die Anlage bekommt die Wärme nicht los => Kompressor schaltet sich ab. Die Anzahl der geöffneten Heizkreise (und damit die Wärmeabnahme) ändert sich andauernd sprunghaft. So geht das Tag und Nacht, und der arme Kompressor hat zig Kaltstarts pro Tag, genauso wie ein Auto im Kurzstreckenverkehr => hoher Verbrauch, geringe Effizienz, hoher Verschleiß.

Dieses Problem bekommst Du weg, wenn Du dafür sorgst, dass alle Heizkreise permanent offen sind, d.h. alle Thermostatventile auf max. Temperatur einstellen. Dann wird's natürlich viel zu warm in den Räumen. Das wird kompensiert, indem man die Heizkurve so einstellt, dass die Anlage genauso viel Wärme liefert, wie es anhand der aktuellen Außentemperatur sein muss. Das Ganze wird natürlich mit Try&Error einige Tage bis Wochen dauern, in denen es mal zu warm, mal zu kalt sein wird. Und am Ende stellst Du fest, dass die Räume unterschiedlich warm werden, einer zu warm, ein anderer zu kalt. Das ist dann der Punkt, wo der hydraulische Abgleich ins Spiel kommt: die Wärmemenge, die in die Räume fließt, muss so abgeglichen werden, dass die zu kalten Räume mehr, andere Räume weniger Wasserdurchfluss bekommen. Das macht man (bei Fußbodenheizung; davon gehe ich jetzt ml aus) über die Durchflussmengen-Stellschrauben in den Heizkreisverteilerkästen; typischerweise im Rücklauf. Auch das wiederum kann Tage bis Wochen dauern. Aber am Ende wirst Du eine viel bessere Einstellung haben, mit viel geringerem Verbrauch. So grob gehe ich aus meiner Erfahrung von einem Einsparpotential von ca. 40 - 50% aus, wenn man es richtig macht.

Die Steigung deiner Heizkurve
p13GradientHC1        0.4
erscheint für ein aktuelles, gut gedämmtes Haus viel zu hoch. Gib mir mal ein paar Infos zu Bauweise, Isolierstandard, Baujahr usw. Evtl. kannst Du den Wert halbieren, ohne in der Kälte zu sitzen. Das scheint eine typische "Hauptsache der Kunde hat's warm" Einstellung zu sein, die eher zu Öl- oder Gasheizungen passt, eine Wärmepumpe aber eher kaputt macht (wegen des o.g. Verhaltens).
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS