Hauptmenü

New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

@tomster: die idee finde ich klasse. aber nur nur für den thetmostat sondern auch für colume und hue.

was noch schön wäre: bei streps=0.5 dir ganzen werte als XX.0 anzeigen damit es nicht so hin und her zappelt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Risiko

Zitat von: setstate am 16 Januar 2016, 21:45:51
Update: New Widget: Spinner
Super. Gibt es das auch in vertikaler Form?

Haecksler

Zitat von: Haecksler am 09 Januar 2016, 12:57:00
Also ich bin da offen, wäre es nicht am einfachste ein Array zu machen.
Ich hatte mir das so vorgestellt ich mache mir Dummies mit denen ich die Schaltzeiten an einen Weekdaytimer weitergebe...dann würde ich noch ein userReading machen, welches die Uhrzeit in eine Kommazahl also aus 12:30 wird 12,5 umsetzt, dieses  Reading würde dann ins Array vom Range-Widget kommen. Also immer 2 Zahlenpaare im Array für einen Bereich.

Hallo setstate,
hast du vielleicht einen Tipp wie ich das range-widget horizontal bekommen könnte? Das mit den zwei oder Mehrbereichen ist erstmal nicht so wichtig, würde dann halt mehrere range-widgets untereinander packen.

Gruß,
Stefan

FhemPiUser

@tomster: Idee mit dem integriertem Thermostat finde ich auch gut

Achim

Hallo,

ich habe Probleme mit dem "data-cmd" Attribut. Es funktioniert nicht so, wie ich es aus der Doku herauslese:

https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
Zitat•data-get : name of the reading to get from FHEM (default 'STATE')
•data-set : name of the reading to set from FHEM (default '')
•data-set-on : value for ON status to set. (default: value of data-get-on)
•data-set-off : value for OFF status to set. (default: value of data-get-off)
•data-cmd : name of the command (<command> <device> <reading> <value>) (e.g. setstate, set, setreading, trigger)

Ich habe folgende Widgetkonfiguration:
         <div data-type="switch"
           data-background-icon="none"
           data-device="du_muelltermine"
           data-get="Christbaeume"
           data-cmd="setreading"
           data-states='["-","off","[01]","[1-9][0-9]|[2-9]"]'
           data-icons='["fs-christmas_tree","fs-christmas_tree warn","fs-christmas_tree warn blink","fs-christmas_tree warn"]'
           data-colors='["Green","Green","Green","Green"]'
           class="bigger">
         </div>


Und egal bei welches Widget ich verwende (switch, button, pagebutton), der Befehl, der beim Klick auf den Button ausgelöst wird, ist:
Zitatsetreading du_muelltermine on
Es fehlt immer die Angabe des Readings. So wie ich das aus der Doku entnehme, müsste als "Reading" der Wert von "data-get" eingefügt werden. Und der fehlt. Wo habe ich da den Denkfehler?

Viele Grüße
Achim
1x RPi V1, COC, 6x FHT, 1x S300TH, 2x DS18B20, 1x KS300
1x Arduino Nano mit Firmata, 2x DS2423old, 4x DS18B20, HIH5030, verschiedene Ein/Ausgangsschaltungen am Arduino
Mysensors-Seriell Gateway, Si7021, BH1750, Relais

setstate

data-set ist das Reading was gesetzt werden soll.
data-get was geholt wird

setstate

Range gibt es nur vertikal und Spinner nur horizontal, da gibt es keine Schalter zum Umschalten.
Es wäre eine Fleißaufgabe, da noch jede Menge IFs einzubauen und entsprechende CSS Klassen anzulegen.

kvo1

Zitat von: kvo1 am 16 Januar 2016, 00:15:59
bin gerade am verzweifeln  :(
Ich lasse mir das Wetter für den aktuellen Tag anzeigen. Innerhalb der Anzeige soll/gibt es einen Link (Woche) welcher ein
popup-Fenster öffnen soll (tuts auch) und innerhalb dieses popup möchte ich dann per "swiper" die Vorhersage für die nächsten
Tage darstellen. Der aktuelle tag erscheint auch noch , aber das scrollen scheint nicht zu gehen !?
Gewollt ? oder liegt das an mir ?" (häng den code mal als Anhang ran, ist recht lang.

Wäre total happy wenn mir jemand einen Tip geben kann !
Hallo Zusammen,
ich würde gern das Thema nochmal aufgreifen wollen.
Habe jetzt mehrfach versucht, aber offensichtlich geht das mit dem "swiper" innerhalb eines popup-Fensters nicht !
Oder hat das doch jemand in ähnlicher Art und Weise. ?

data-draggable="false" ist gesetzt ! Das ist auch nicht das Problem!

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

setstate

Das ist wieder das leidige Update Problem bei minimierten Elementen.
Ein Fix ist unterwegs ...

l3skon3

Zitat von: tomster am 19 Januar 2016, 13:51:00
Mir ist grad beim Spielen mit dem Spinner-Widget eine Idee für ein "integriertes Thermostat-Widget" gekommen. Eine Visualisierung dazu habe ich kurz mit Photoshop zusammengeclickt.
Damit würde bei der Bedienung des Thermostats "the best of both worlds" zur Verfügung stehen:
entweder im-Kreis-Touchen oder aber um die entsprechenden data-steps klickbar. Zudem hätte man noch Platz für die Anzeige von weiteren Features des Thermostaten (z.B. winOpenReporting oder controlMode, oder aber Wechsel Ist-Temp/Humidity ähnlich wie beim Hardware-Thermostat)...

--Edith--
Siehe Bild 2
Vielleicht auch mit "verkehrt herumer" Logik im ARC-Teil (Großer Tick = Ist-Temp, kleiner Wert = Soll-Temp).
Ich hab das Mal so gut wie möglich nachgebaut (ohne die Symbole innerhalb des ARCs), indem ich bei data-get/ data-set measured-temp und desired-temp vertauscht und das Thermostat-Widget auf class="readonly" gesetzt habe. Damit kann man zwar die Soll-Temp nur noch mit den -/+ Zeichen regeln, aber 0.5°C-Schritte sind mir eigentlich Sache genug...
--Edith--

Meinungen?

sieht Klasse aus!!! Der Bereich innerhalb des ARC als Slider/Swiper wär ein Traum.

kvo1

Zitat von: setstate am 19 Januar 2016, 23:03:54
Das ist wieder das leidige Update Problem bei minimierten Elementen.
Ein Fix ist unterwegs ...
Hallo setstate,
Du bist echt schnell  ;) Danke funktioniert !
klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kumue

@Nesges

danke für den Pizzatimer.
Habe zwei Probleme damit.
Kannst Du die seconds_humenreadable sharen ?
fhem> {pizzatimer('TIMER1',600)}
Undefined subroutine &main::seconds_humanreadable called at ./FHEM/99_myUtils.pm line 422.


Habe erstmal die entsprechenden Zeilen auskommentiert.
Starte ich den Timer über FTUI, wird dummerweise kein at angelegt.
Beim Start über die fhem Console wird das at defined.
fhem> {pizzatimer('TIMER1',600)}
fhem> list TIMER1.*
TIMER1
TIMER1_at


Weisst Du warum ?
Danke im voraus und Gruß !

TWART016

Hallo,

wie ist es möglich Zahlen oder Buchstaben in ein Icon zu schreiben?

Anastatt dem "Bett" hätte ich gerne eine "10"
<div data-type="push" data-device="alles_schalten" class="narrow" data-icon="fa-bed" data-set-on="schlafen"></div>
<div data-type="label" class="cell small darker">schlafen</div>



Gruß
TWART016

waschbaerbauch

#3763
Da gibt es einige Icons im FHEM mit 'fs-' z.B. data-icon="fs-rc_1" oder siehe im PS

PS: Wahlweise vor </div> eine '10'

TWART016

Zitat von: waschbaerbauch am 20 Januar 2016, 22:43:26
Da gibt es einige Icons im FHEM mit 'fs-' z.B. data-icon="fs-rc_1" oder siehe im PS

PS: Wahlweise vor </div> eine '10'
Die 10 zwischen <div> und </div> hat funktioniert. Jedoch ist die Farbe weiß, wie kann ich die auf weiß ändern?


Die fs-icons konnte ich über den command einbinden:
<link rel="stylesheet" href="/fhem/www/tablet/lib/fhemSVG.css" />

Wie kann ich mir alle Icons auf der css anzeigen lassen?

Bei der Zahl ist nochmal eine eckige Umrandung. Kann ich die entfernen?