Anbei eine Version zum Testen, neu eingebaut wurde der Regensensor TFA 30.3233.01
Guten Morgen,
nach dem ersten (schnellen) Test des Moduls und Anlegen eines neuen Gerätes
define Regensensor TRX_WEATHER TFA20323301_RAIN
kamen leider noch keine Daten an...
Ich werde aber nochmals prüfen ob am RFXtrx433XL etwas vom Sensor empfangen wird.
MFG,
Kev
Hmmm, ich hätte eigentlich erwartet, dass autocreate das Device anlegt, wenn der TRX etwas empfängt
Kurz, weil mobil....
Guten Morgen,
es scheint ein Problem bei der Firmware seitens RFXCOM zu sein.
Im RFXmngr werden keine Daten empfangen, allerdings kommen im "undec on" Modus "RAW packets" an.
Ich habe RFXCOM diesbezüglich angeschrieben...
MFG
Kev
Hi,
Wie sich herausstellte war der Sensor defekt. Das Austauschgerät scheint zu funktionieren es wird aber kein Gerät anhand von Autocreate erstellt:
TRX_WEATHER: common_rain error undefined subtype=09
MFG,
Kev
Hast du die Version verwendet, die ein paar Posts weiter oben angehängt ist? Die ist noch nicht im Update enthalten...
Grüße,
Oli
Ach ich Depp, die wurde ja natürlich während des letzten Updates wieder überschrieben ::)
Werde das heute Abend probieren.
MFG
Kev
Hi,
der Sensor wurde schon mal von Autocreate angelegt:
2020.06.24 10:24:38 2: autocreate: define TFA20323301_RAIN_39_217 TRX_WEATHER TFA20323301_RAIN_39_217
2020.06.24 10:24:37 3: TRX_WEATHER: Unknown device TFA20323301_RAIN_39_217, please define it
Bisher wurden aber noch keine Daten empfangen.
MFG,
Kev
Hallo,
Habe obenstehende trx...pm benutzt un bekomme daten , aber nur:
2021-01-22_18:05:50 Regen battery: ok 100%
2021-01-22_18:05:50 Regen batteryState: ok 100%
2021-01-22_18:05:50 Regen BAT: ok
Fhem 6.0 mit update
RFXtrx mit letzten FW 1043 Pro1
Hat jemand schon dass richtig bekommen ?
Grusse Gert
Hi,
Bei mir leider dasselbe.
Mfg,
Kev
Zitat von: KernSani am 07 Mai 2020, 21:58:33
Anbei eine Version zum Testen, neu eingebaut wurde der Regensensor TFA 30.3233.01
Hallo KernSani,
handelt es sich bei dem Gerät um ein stand-alone-Gerät? Ich vermute es, aber wollte sicher gehen.
Viele Grüße Gisbert
Hallo,
Hab mal wass herum geshaut.
Seht so aus dass dieser messt mit 0,3 mm ( weil das inches sind )
Es gibt nur eine byte ( was rfxmngr flipcount nennt)
Hierunter 2x gemessen mit alterer rfxmngr = 3 mm
und 3er mit letzten rfxmngr = 2,5 mm ??
0B 55 09 01 3FDB 00 00 00 00 01 79
wass ich siehe:
0B pakket laenge
55 Regen
09 subtype
01 is seq nr
3FDB ist ID
4 x 00 ist nichts
letzter 01 ist 1 x 3 mm = 3 mm
79 ist 7 signal und 9 battery !
2-1-2021 07:12:36:234
Packettype = RAIN
subtype = RAIN9 - ACH2010
Sequence nbr = 10
ID = 3FDB decimal:16347
Flip count = 251
Total rain = 75,3 mm
Signal level = 6 -72dBm
Battery = OK
22-1-2021 07:14:51:249
Packettype = RAIN
subtype = RAIN9 - ACH2010
Sequence nbr = 20
ID = 3FDB decimal:16347
Flip count = 252
Total rain = 75,6 mm
Signal level = 7 -64dBm
Battery = OK
via versie 19.0.0.27 :
23-1-2021 12:43:20:599= 0B5509013FDB000000000179
Packettype = RAIN
subtype = RAIN9 - TFA 30.3233.01
Sequence nbr = 1
ID = 3FDB decimal:16347
Flip count = 1
Total rain = 0,25 mm
Signal level = 7 -64dBm
Battery = OK
Hallo,
Nachdem der Sensor eigentlich unterstützt wird, habe ich mir jetzt auch ein Exemplar zugelegt.
Leider wird es in FHEM nicht erkannt.
Im Rfxmngr wird folgendes angezeigt:
16.09.2023 03:58:41:421= 0B5509063EEA000000004669
Packettype = RAIN
ERROR: Unknown Sub type for Packet type=55:9
Sequence nbr = 6
ID = 3EEA decimal:16106
Total rain = 7 mm
Signal level = 6 -72dBm
Battery = OK
Ich nehme mal an ich habe ein neueres Exemplar und TFA hat den SubType geändert.
Muss das seitens der RFX Firmware angepasst werden, oder lässt sich das im Modul updaten?
Bin bereits auf der aktuellen Firmware ProXL1-1048 - das hat nicht geholfen.
Die "Total rain" Angabe scheint mir plausibel. Jedesmal wenn ich die Wippe betätige geht das um 0,1 mm nach oben.
Gruß
Jörg
Jetzt hab ich mich doch ein bisschen mit dem Code ausseinandergesetzt, und meine Variante selbst reingepatched.
Läuft.
@KernSani: Kannst du das (oder natürlich auch anders, wenn es so vom Coding nicht passt) übernehmen?
Danke,
Jörg
Nachdem ich mir heute einen Ast gesucht habe, warum mein Regensensor nicht mehr ging (Batterie gewechselt etc), hab ich bemerkt dass ich schlicht und einfach ein FHEM update gemacht hatte und meine Änderung überschrieben wurde, weil ichs vergessen hatte ins exclude zu nehmen.
Da die Änderung wirklich trivial ist, würde ich die dann einfach einchecken, wenn keine Einwände kommen - damit das mir (und evtl. auch anderen) nicht wieder passiert.
Jörg
eingecheckt :-) Danke!
Hallo!
Ich habe mir auch einen TFA 30.3233.01 Regenmesser gekauft und empfange die Daten über einen RFX mit der neuesten Version Pro2 V1048
Hier das List des automatisch angelegten Devices:
Internals:
CFGFN
CODE TFA_RAIN_89_251
DEF TFA_RAIN_89_251
FUUID 66689980-f33f-ec82-1492-e933bbd8c6c0fe79
IODev RFXTRX
LASTInputDev RFXTRX
MSGCNT 888
NAME Regenmesser
NR 744
RFXTRX_MSGCNT 888
RFXTRX_RAWMSG 0b5509f289fb000000fff879
RFXTRX_TIME 2024-06-12 09:04:37
STATE 6552.8mm
TYPE TRX_WEATHER
eventCount 901
OLDREADINGS:
READINGS:
2024-06-12 09:04:37 battery ok 100%
2024-06-12 09:04:37 batteryState ok 100%
2024-06-12 09:04:37 rain_total 6552.8
2024-06-12 09:04:37 stat_Rain_total Hour: 0.0 Day: 0.2 Month: 0.2 Year: 0.2 (since: 2024-06-12 )
2024-06-12 08:59:55 stat_Rain_totalLast Hour: 0.0 Day: 0.0 Month: - Year: - (since: )
2024-06-12 09:04:37 state TR: 6552.8 BAT: ok
helper:
_98_statistics Statistik
hmccu:
Attributes:
event-min-interval .*:600
event-on-change-reading .*
room TRX_WEATHER
stateFormat [$name:rain_total:r1]mm
1.Frage:
Nach dem vielen herum probieren wollte ich das Reading rain_total wieder auf 0 stellen und habe die Batterien entfernt. Danach stand das Reading aber auf 6552.6. Gibt es eine Möglichkeit den Regenmesser wieder zu nullen?
2.Frage:
Heute in der Nacht hat es geregnet und in Fhem zeigt er 0.2(mm?) an. Das mitgelieferte Display zeigt aber 0.5mm an. Kann man den Wert in Fhem irgendwie anpassen?
Grüsse aus Wien
Feger
Meines Erachtens ist die Kommunikation mit dem Sensor "one-way". Du könntest höchstens mal probieren die Batterien länger auszunehmen, vielleicht ist da ein Kondensator drin, der eben genau verhindern soll, dass der Stand verloren geht.
In FHEM könntest du dir natürlich ein monotonic Userreading anlegen und da selber zählen. Das kannst du dann auf 0 setzen.
Das mit den Messwerten ist interessant. Ich habe auch das Gefühl, das mir hier zu wenig angezeigt wird, aber da ich den Sensor nur stand-alone betreibe habe ich einfach keinen Vergleichswert. Bei den jüngsten Starkregenereignissen war es besonders offensichtlich - aber da bin ich einfach davon ausgegangen, das das mit der Wippe bei Starkregen nicht mehr anständig funktioniert, da sie ja quasi total überschwemmt wird.
Nur wenn es da einen Umrechnungsfaktor gibt dann ist 0.2 zu 0.5 etwas seltsam.
Leider hat das längere Entfernen der Batterien auch nichts gebracht.
Ein 16bit unsigned Integer kann dezimal 0-65535 darstellen.
Scheinbar sind, beim neuerlichen einlegen der Batterien, alle Bits auf 1 und das ergibt dann 6553.5
Habe jetzt ein userreading mit monotonic eingerichtet und auf "0" gesetzt. -> Danke für den Tip!
Selbstverständlich hat es seit dem nicht mehr geregnet ;D
Werde mal mit einer 10ml Spritze ein wenig probieren, welchen Umrechnungsfaktor ich verwenden muss um die Werte annähernd gleich zu bekommen.
Die Diskrepanz des mitgelieferten Displays und die Werte in FHEM werde ich im Auge behalten und berichten.
Ich habe mich jetzt ein wenig mit dem Regenmengenmesser gespielt und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:
Wippe Display
1x 0,2
2x 0,5
3x 0,7
4x 1,0
5x 1,2
10x 2,5
50x 12,7
100x 25,4
130x 33,0
Bei Bedarf kann ich auch die dazwischen liegenden Werte liefern, aber ich glaube das genügt.
Ich habe das ganze 3x durchgespielt und bin jedesmal auf die selben Werte im Display gekommen.
Das ergibt einen Umrechnungsfaktor von 2,54
rain_total*2.54 = Regenmenge in FHEM in mm
Wenn man neue Batterien einlegt und dann die Wippe 10x betätigt, dann zeigt rain_total in FHEM "0" an und zählt dann in 0,1 Schritten weiter.
Ich hoffe das hilft einigen hier weiter!
Danke.
Dann haben wir ja auch des Rätsels Lösung:
1 Inch = 2.54 cm -> Das Ding misst intern nicht in metrischen Einheiten.
Gerne
So einfach kann man es auch ausdrücken. :) :) :)