LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Scherheinz

Hallo zusammen,

Tut mir mir leid wenn ich immer nur mit ein paar Tagen Pause wieder schreiben kann. Aber der meine Kinder, die Hausinstandsetzung und der Schichtdienst lassen momentan kaum Freizeit zu. Ansonsten hätte ich auch angeboten die Platine aufzubauen und zuzuschicken...

Also Z Dioden auszumessen ist schwierig, du müsstest sie an ein Netzteil hängen, die Spannung langsam hochdrehen und schauen wann sie aufmacht ohne sie durch einen Kurzschluss zu zerstören.
Die 42V können nur auftreten wenn kein Teilnehmer am Bus hängt also kein Strom fließt. Das Gerät versucht den Mindeststrom fließen zu lassen und wenn dieser zu klein ist oder nicht vorhanden, wird die Spannung solange erhört bis er fließt. Ohne Teilnehmer kann aber kein Strom fließen daher kann es vorkommen das die Spannung auf maximale 42V ansteigt. Was auch zu deiner anderen Frage passt. Da wir eigentlich nur ohmsche Widerstände haben kann der Strom nur über die Spannung geregelt werden Spannung  =  Widerstand * Strom ->   Strom  =  Spannung / Widerstand.  Ich hab jetzt nur keine Erfahrung wie sich die verschiedenen Z Dioden bei Frequenzen verhalten, ich hab sie wie schon erwähnt immer nur benutzt um vor Überpannung zu schützen.

Gruß

freetz

Danke noch mal für die Hintergründe - und klar haben wir alle auch noch andere Dinge als die Heizung im Leben (zumindest, bis der Winter kommt ;) )...
Ich habe jetzt mal die Schaltung nachgebaut und an die beiden R-Bus-Drähte des Gateways gehängt - mit dem Ergebnis, dass der Transistor innerhalb von wenigen Sekunden anfing zu qualmen. Belegung habe ich brav nach Schaltplan gemacht und er ist eigentlich bis 45 Volt ausgelegt, so dass die am Bus gemessenen 22 Volt da kein Problem sein sollten. Aber vielleicht ist der Strom zu stark, der da ankommt?

Aber selbst wenn es gegangen wäre, hätte man die Schaltung ja nur als Ersatz zur IDA betreiben können, da sie ja ein Raumgerät und keine Therme emuliert. Insofern hatte ich da vorher einen Gedankenfehler bei der Hoffnung, die IDA direkt ansteuern zu können. Aber es wäre natürlich schön gewesen zu wissen, ob da weiterhin OpenTherm "gesprochen" wird oder doch was Neues/Anderes. Aber das müssen dann vermutlich andere herausfinden. Für schulz345j (Peter) könnte es aber ggf. Sinn machen, die OT-Platine nachzubauen, wenn der R-Bus auf Thermen-Seite wirklich (auch) OT versteht. Der Client, den Schotty verlinkt hatte, ist zwar nicht so ausgereift wie BSB-LAN, aber immerhin lassen sich damit ein paar Sachen steuern...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Scherheinz

Hm seltsam, dei Polung der Z Dioden passt bei dir? Sollten alle in Sperrrichtung gepolt werden,

Ja schade  die Möglichkeiten hier anscheinend beschränkt sind. Aber evtl finden sich noch ein paar andere  Lösungen wenn noch mehr Leute die Technik verbaut haben  ;)

freetz

Also der Transistor ist von den Zener-Dioden ja nicht direkt betroffen: Nach dem Schaltbild geht der durch die 1N4148-Dioden erzwungene Plus-Pol ja direkt auf den Emitter, und über den 330 Ohm Widerstand auch auf die Basis. Der Minus-Pol kommt dann ja auch an D5 vorbei über die 220 und 100 Ohm Widerstände auf den Kollektor, oder lese ich den Plan falsch?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

So hätte ich es jetzt auch gelesen..

@Scherheinz: Ich hätte bitte auch nochmal eine Frage für mein grundlegendes Verständnis ;)
Wenn X1&X2 auf den Brückengleichrichter gehen, und die OpenTherm-Anschlüsse X1&X2 beim Anschließen bspw eines Raumgerätes nicht polungsgebunden sind, dann kann man doch davon ausgehen, dass an X1&X2 (einphasiger) Wechselstrom vorliegt, oder? Ansonsten bräuchte man doch auch keinen (Brücken-)Gleichrichter - oder habe ich das falsch verstanden..?  :o
Zumindest habe ich es mir mit dem Gleichrichter mal so gemerkt (einfach ausgedrückt: aus Wechselspannung wird Gleichspannung gemacht), und auch bei diversen Quellen finde ich die Funktionsbeschreibung eines (Brücken-)Gleichrichters so in der Art. Und: Dass die Polung des OT-Anschlusses quasi 'egal' ist, also nicht auf eine Polung wie bspw BSB und LPB (also mit + und -, bzw CL+/CL- und DB/MB) geachtet werden muss, ist doch ein weiteres Indiz dafür, dass hier Wechselspannung vorliegt. Oder bin ich auf dem Holzweg..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Jewe

Hey Leute,

funktioniert bei Euch das BSB-Modul noch ? Ich habe bei mir die Files neu kopiert und das BSB Modul nochmals neu definiert. Leider ist es trotzdem noch das selbe, dass es die Kategorien nicht läd. Das hatte es einmal gemacht, un seit dem nicht mehr.

Logfile nach get BSB getCategories:
2018.09.17 14:02:40 4: BSB: trying to poll.
2018.09.17 14:02:42 4: BSB: trying to query categories.
2018.09.17 14:02:42 5: BSB: received <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html><head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>BSB-LAN Web</title>
<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="http://arduino.cc/en/favicon.png" />
<style>A:link  {color:blue;text-decoration: none;} A:visited {color:blue;text-decoration: none;} A:hover {color:red;text-decoration: none;background-color:yellow} A:active {color:blue;text-decoration: none;} A:focus {color:red;text-decoration: none;}
input {width: 100%; box-sizing: border-box;} select {width: 100%;}</style>
</head><body>
<script>function set(line,formnr){
if(isNaN(document.getElementById('value'+formnr).value)==false){
window.open('S'+line+'='+document.getElementById('value'+formnr).value,'_self');
}}
function setbit(line,formnr){
var x=document.getElementById('value'+formnr); var value=0;
for (var i=0; i<x.options.length; i++) {
if(x.options[i].selected){
value=value+eval(x.options[i].value);
}}
window.open('S'+line+'='+value,'_self');
}</script>
<font face='Arial'>
<center><h1><A HREF='/2201/'>BSB-LAN Web</A></h1></center>
<table width=80% align=center><tr bgcolor=#f0f0f0><td width=20% align=center><a href='/2201/K'>Heizungsfunktionen</a></td><td width=20% align=center><font color=#000000>DS18B20-Sensoren</font></td><td width=20% align=center><font color=#000000>DHT22-Sensoren</font></td><td width=20% align=center><a href='/2201/DG'>Anzeige Logdatei</a></td></tr><tr bgcolor=#f0f0f0><td width=20% align=center><a href='/2201/C'>Konfiguration</a></td><td width=20% align=center><a href='/2201/O'>URL-Befehle</a></td><td width=20% align=center><a href='http://github.com/fredlcore/bsb_lan/blob/master/HOWTO_de.md' target='new'>HowTo</a></td><td width=20% align=center><a href='http://github.com/fredlcore/bsb_lan/blob/master/FAQ_de.md' target='_new'>FAQ</a></td>
</tr></table><p></p><table align=center width=80%><tr><td>
</td></tr></table>
</body>
</html>


2018.09.17 14:02:42 4: BSB: got categories.
2018.09.17 14:02:42 5:        $VAR1 = {};


Wenn ich http://192.168.6.23/xxxx/JK=ALL im Browser eingebe, werden mir die Kategorien angezeigt. Also Antwortet de BSB Arduino.

Ansonsten funktionieren meine abfragen mit HTTPMOD richtig. Von daher würde ich den Arduino ausschliessen.

Habt Ihr auch probleme damit, oder läuft es  ?

Jens

PS: Mit Passwort geht das schon, oder ?

freetz

@Schotty: Bei Wechselstrom hast Du Recht, aber Brückengleichrichter werden auch verwendet, um Verkabelungen bei Gleichstrom "idiotensicher" zu machen, siehe hier (unter "Brückengleichrichter" auf der Hälfte der Seite):
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1206251.htm

@Jewe: Ich habe das Modul leider nicht selber in Benutzung, weil meine HTTPMOD-Struktur zu gut läuft ("never change a running system" ;)), aber da sich an der BSB-LAN-Software seit einiger Zeit nichts Nennenswertes verändert hat, würde ich das Problem eher im Modul verorten. Passwort sollte jedenfalls kein Problem sein (auf BSB-LAN-Seite zumindest)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Scherheinz

Zitat von: freetz am 17 September 2018, 11:25:34
Also der Transistor ist von den Zener-Dioden ja nicht direkt betroffen: Nach dem Schaltbild geht der durch die 1N4148-Dioden erzwungene Plus-Pol ja direkt auf den Emitter, und über den 330 Ohm Widerstand auch auf die Basis. Der Minus-Pol kommt dann ja auch an D5 vorbei über die 220 und 100 Ohm Widerstände auf den Kollektor, oder lese ich den Plan falsch?
Soweit richtig, aber wenn jetzt D5 z.B. falsch herum eingebaut ist werden R2 und R3 überbrückt und die volle Spannung fällt am Transotor ab.

@Jewe: Das Problem hatte ich auch immer mal wieder und bin deshalb auch wieder zurück zu HTTPMOD.

Gruß

freetz

#2334
Also der schwarze Strich der Diode zeigt zum Transistor, oder? Hier ein Foto des Aufbaus (Brückengleichrichter fehlt auf dem Foto noch)...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180917/83c7970ca9faa429d1fea95db17a9988.jpg)
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Scherheinz

Genau, der schwarze Strich darf niemals zu Masse gehen bei den Z Dioden.

freetz

Dann scheint es ja richtig aufbaut gewesen zu sein, hast Du denn sonst noch eine Erklärung, warum es die Transistoren so gebraten hat?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

frank

hast du mal die pin belegung deines transistors gechecked?
das könnte je nach hersteller mal anders aussehen. zb emitter/kollektor getauscht.
auch ist die darstellung im datenblatt manchmal draufsicht und manchmal die ansicht von unten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

freetz

Das hier ist das Datenblatt:
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/BC556_BC557_BC558-CDIL.pdf
So wie ich es sehe, ist der Emitter bei Sicht auf die flache Seite rechts, und so ist er auch auf dem Breadboard eingebaut - oder seht Ihr das anders?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

frank

das datenblatt passt zum fritzing-pcb bild unter dem schaltplan: x2 über d3 an emitter, weiter an r3.

sicherheitshalber könntest du die basis/emitter diode noch in beiden richtungen durchohmen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html