Vaillant Arostor

Begonnen von Gisbert, 27 März 2023, 06:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo zusammen,

ich hab eine Vaillant Arostor 200/5 in Betrieb genommen. Gibt es die Möglichkeit die Brauchwasser-Wärmepumpe in Fhem hineinzukommen und damit fernzusteuern und zu automatisieren? Falls ja, wie sieht die Lösung aus?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

Aurel_B

Ich habe die Anleitungen zu deinem Gerät rasch überflogen. Eine Steuerung scheint nicht vorgesehen zu sein, nur 2 Eingänge für PV Steuerung. Eventuell bekommst du damit etwas hin? Ich kann dir kurz erzählen, wie wir unsere Brauchwasser-WP angeschlossen haben: ist eine simple Maschine ohne Elektronik, sie hat also noch einen mechanischen Thermostaten. Diesen habe ich auf ca. 60° eingestellt. Ich habe 2 Temperatursensoren (1-wire DS18B20) im Puffer unten und oben befestigt und ein Modbus Relais: so kenne ich von Seiten FHEM her die Puffertemperaturen oben/unten und kann via dem Relais die WP ein-/ausschalten (bei mir PV und Tarif abhängig). Bei ca. 55° schalte ich die WP ab. Falls FHEM abgestürzt ist oder so schaltet die WP als Sicherungsmechanismus durch den Thermostaten bei 60° mechanisch ab.

Gisbert

Hallo ansgru,

das stimmt wohl, dass Vaillant bis auf PV-Eingang keine intelligente Steuerung vorgesehen hat. Das Menü ist ist auch dermaßen grußselig, als ob es aus den 70iger Jahren stammen würde.

An und für sich kennt die Steuerung ja die interessanten Daten (Ist-Temperatur in der Behältermitte, Soll-Temperatur, Eingangslufttemperatur, Wärmetauschertemperatur), aber da komme ich mit meinen Mitteln nicht dran.

Eine Steuerung durch An- und Ausschalten soll man laut Anleitung nicht machen. Das sagen die zwar nicht explizit, sagen aber, dass man das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr steuern soll.

Eine eigene Temperaturmessung im Behälter ist nicht möglich, da es dafür keine Öffnung gibt.

Um die Zirkulationspumpe zu steuern, werde ich es wie beim alten Behälter machen und an die Ausgangsleitung, etwas abgesetzt, und an die Rücklaufleitung einen Dallas DS18B20 unter der Isolierung anbringen. Das hat perfekt funktioniert.

Viele Grüße Gisbert

Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

Aurel_B

Die DS18B20 kannst du z.B. bei der Zu- und Ableitung (Kalt-/Warmwasser) reinschieben, ich würde dann über ein paar Tage die Temperaturen mit der Steuerung abgleichen. Ich könnte mir vorstellen, dass du so näherungsweise die Puffertemp unten/oben erhälst. Falls die Isolation abnehmbar ist, kann du die Fühler natürlich auch direkt zwischen Puffer und Isolationsmantel oben und unten einklemmen.

Wegen der Steuerung: ich denke, du hast durchaus einigen Spielraum die das Gerät nicht beschädigen sollten, eine etwas "riskantere" Möglichkeit wäre:
- Brauchwasserpumpe mit Relais schaltbar. Falls Temperatur - gemäss deinen Fühlern - z.B. oben unter 37° fällt: Stromzufuhr einschalten und die WP erwärmt das Brauchwasser auf sagen wir 45°. Dann schaltet die Steuerung automatisch ab.
- Falls du eine PV hast: nun kannst du die PV Eingänge 1 und 2 nutzen um das Wasser auf z.B. 60 resp 65° zu erwärmen.

Falls dir das zu riskant ist, so kannst du auch nur die PV Eingänge nutzen und die WP konstant am Stromnetz lassen. Wenn du z.B. die Grundtemperatur auf 45° einstellst und PV Eingang 1 auf 55 und 2 auf 65° so hast du eine ganz rudimentäre Steuerung wo du PV (falls vorhanden) oder verschiedene Tarif nutzen kannst um günstiger Warmwasser zu erzeugen.

Meine Steuerung läuft nach dem Prinzip: ich bestimme, wann die WP angeschaltet wird. Sobald sie angeschaltet ist lasse ich sie über Stunden laufen. Also nicht 5min an, 5min ab etc. etc., das wäre der Tod für die WP.

Gisbert

Hallo ansgru,

noch habe ich keine PV, ist aber geplant.

Was macht eigentlich der PV-Eingang? Wird da zwischen den beiden Pins lediglich ein Kontakt geschlossen, oder was passiert da üblicherweise?
Wenn es mit dem Schließen eines Kontaktes getan ist, dann könnte ich ein Relais dran klemmen und hätte damit eine Steuermöglichkeit. Ich könnte damit zeit- und/oder temperaturgesteuert die WP laufen lassen, so dass die Anzahl der Starts reduziert wird.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

Aurel_B

Puuuh, das ist eine gute Frage, die Anleitung finde ich in diesem Punkt nicht ganz eindeutig. Es steht da nur (wenn ich das richtig interpretiere!), dass der externe Kontakt potentialfrei sein sollte, also ohne Spannung. Ich denke, wenn man den Kontakt schliesst (z.B. mit einem Relais) sollte die PV Steuerung aktiviert werden. Falls unsicher -> Hersteller anfragen. Falls wagemutig -> Kontakt mit einem Draht überbrücken und schauen, was passiert :-)

Gisbert

Hallo ansgru,

ich studiere die Anleitung auch mal. Potentialfrei heißt für mich, dass keine Spannung anliegen darf.
Wenn zwei Drähte angeschlossen werden, die sich nicht berühren und keine Spannung führen, dann ist das die gleiche Situation wie ohne Anschluss.
Noch bin ich nicht mutig genug, da das Gerät noch neu ist und der Einbau nicht gerade einfach war.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY