merkwürdiger Plot

Begonnen von eisman, 08 Juni 2025, 13:25:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eisman

hi,

wie kann man das beseitigen:

im Log keine Ausfälligkeiten und auch bei größeren Auflösungen sind die Plots okay

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

rudolfkoenig

Zitatwie kann man das beseitigen:
Indem man dafuer sorgt, dass im Logfile die Zeit monoton steigt.
Streng monoton ist noch besser :)

eisman

#2
hi,

danke für die Info,

ich schrieb aber,
  im Log keine Ausfälligkeiten
  bei größeren Auflösungen sind die Plots okay
  nur im Tages Plot sind die sporadischen anzeigen

im Anhang das log heute zwischen 13:45 bis 14:15 kein Sprung im log zu verzeichnen (Streng monoton!)
mir ist jedenfalls nichts aufgefallen....

test Bresser_7in1-2025.log nur der heutige Tag.....

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

rudolfkoenig

Zitatim Log keine Ausfälligkeiten
Look harder :)

Ich habe zwei Faelle im angehaengten Log gefunden:
2025-06-08_11:05:04 Bresser_7in1 uv: 0.7
2025-06-08_11:05:04 Bresser_7in1 lux: 10294
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 T: 14 H: 84 Ws: 1 Wg: 1 Wd: N Lux: 10294 UV: 0.7 R: 14.8
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windSpeed: 1
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windSpeed_kmh: 3.6
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windDirectionDegree: 354
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windDirectionText: N
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windGust: 1
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 windGust_kmh: 3.6
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 batteryState: ok
2025-06-08_09:05:30 Bresser_7in1 id: ABFC
2025-06-08_11:05:42 Bresser_7in1 T: 14 H: 84 Ws: 0.9 Wg: 0.9 Wd: N Lux: 10294 UV: 0.7 R: 14.8
2025-06-08_11:05:42 Bresser_7in1 windSpeed: 0.9

und

2025-06-08_13:02:34 Bresser_7in1 windGust: 1
2025-06-08_13:02:34 Bresser_7in1 windGust_kmh: 3.6
2025-06-08_11:02:47 Bresser_7in1 T: 13.4 H: 84 Ws: 1 Wg: 1 Wd: SW Lux: 28024 UV: 2.3 R: 21.2
2025-06-08_11:02:47 Bresser_7in1 temperature: 13.4
2025-06-08_11:02:47 Bresser_7in1 uv: 2.3
2025-06-08_11:02:47 Bresser_7in1 lux: 28024
2025-06-08_13:02:59 Bresser_7in1 T: 13.4 H: 84 Ws: 2.5 Wg: 2.7 Wd: SSW Lux: 28024 UV: 2.3 R: 21.2
2025-06-08_13:02:59 Bresser_7in1 windSpeed: 2.5


Zitatbei größeren Auflösungen sind die Plots okay
Ich weiss nicht genau wovon wir reden, ich nehme an die rote Linie, was vmtl. die Temperatur darstellen soll.
Ich sehe auch in den anderen Screenshots passende Artifakte.

eisman

#4
hi,

:o  die habe ich nicht gesehen ups,

jetzt muss ich mal suchen wo das her kommt,
die zeit läuft über NTP, es ist eine Raspberry 4 8GB mit bullseye,

ich hatte zwar aus dem Grund, die zeit auf die FB als NTP Server gestellt.
oder die HDD hat ein Problem.

Auflösung, meinte ich
          1 Stunde als Tag,
          5 minuten usw.

gruss

2025-06-08_13:01:45 TC_0809 measured-temp: 48.6
2025-06-08_13:01:45 TC_0807 measured-temp: 48.3
2025-06-08_13:01:45 TC_0808 measured-temp: 42.4
2025-06-08_11:02:44 PH_0801 status: heizung
2025-06-08_11:02:44 TC_0802 measured-temp: 46.4
2025-06-08_11:02:44 TC_0801 measured-temp: 52.3
2025-06-08_11:02:44 TC_0803 measured-temp: 49.3
2025-06-08_11:02:45 PH_0801 status: heizung
2025-06-08_11:02:45 TC_0804 measured-temp: 37.4
2025-06-08_11:02:45 TC_0806 measured-temp: 36.3
2025-06-08_11:02:45 TC_0805 measured-temp: 37.2
2025-06-08_11:02:45 TC_0809 measured-temp: 48.6
2025-06-08_11:02:45 TC_0807 measured-temp: 48.3
2025-06-08_11:02:45 TC_0808 measured-temp: 42.5
2025-06-08_13:03:44 PH_0801 status: heizung
2025-06-08_13:03:44 TC_0802 measured-temp: 46.2
2025-06-08_13:03:44 TC_0801 measured-temp: 52.1
2025-06-08_13:03:44 TC_0803 measured-temp: 49.3

scheint als wenn der Raspberry die zeit verstellt.
um genau 2 Std (DST) und das sporadisch und danach zurück stellt.
ich werde mal auf die suche gehen....

schönen abend

1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

hi,

im log stand vom RPI stand jetzt nichts, (5x geschaut)

NPT deinstalliert und neu eingespielt.

libdatetime Perl libdatetime, erforderlich für das Weather-Modul.

installiert, war nicht installiert. weis nicht ob es das gewesen ist.
da ich jetzt wieder 1 bis 2 tage warten muss

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

frank

ist der pi zu den zeitpunkten vielleicht neu gestartet?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

eisman

hi,

nein, kein Neustart, auch im log nichts in der zeit um 13:00 +/- 10 minuten,
alle anderen Geräte laufen,

es ist nur dieser eine RPI der rum zickt.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

rudolfkoenig

Zitatum genau 2 Std (DST) und das sporadisch und danach zurück stellt.
NTP stellt die Zeit im Linux Kernel, und der speichert immer UTC.
Diese Zeit wird fuer die Ausgabe entsprechend /etc/localtime jeweils umgerechnet.
Ich tippe auf etwas, was mit dieser Datei herumspielt.

Existieren andere Logs mit Zeitstempel im problematischen Zeitraum?

eisman

hi,

nein, alle anderen sind okay,
und heute morgen war es wieder,
es sind aber immer die selben geräte
  Rasberry 4B 8GB
  ESP32
  Signalduino
und das auch wieder mal einer, mal alle 3,
bei allen anderen gibt es zu diesen Zeitpunkt keine Einträge im log.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

hi,

so alles mal neu installiert,

heute wieder selbe Fehler,
dieses mal nur vom sduino:

2025-06-10_09:09:16 Bresser temperature: 16.7
2025-06-10_09:09:41 Bresser humidity: 73
2025-06-10_09:09:54 Bresser lux: 10883
2025-06-10_09:10:06 Bresser windSpeed: 0.9
2025-06-10_09:10:06 Bresser windSpeed_kmh: 3.2
2025-06-10_09:10:06 Bresser windGust: 0.9
2025-06-10_09:10:06 Bresser windGust_kmh: 3.2
2025-06-10_07:10:19 Bresser windSpeed: 0.8
2025-06-10_07:10:19 Bresser windSpeed_kmh: 2.9
2025-06-10_07:10:19 Bresser windGust: 0.8
2025-06-10_07:10:19 Bresser windGust_kmh: 2.9
2025-06-10_09:10:31 Bresser windSpeed: 1
2025-06-10_09:10:31 Bresser windSpeed_kmh: 3.6
2025-06-10_09:10:31 Bresser windGust: 1
2025-06-10_09:10:31 Bresser windGust_kmh: 3.6
2025-06-10_09:10:56 Bresser temperature: 16.6
2025-06-10_09:10:56 Bresser humidity: 74
2025-06-10_09:10:56 Bresser windSpeed: 0.9

leider bringt auch das wieder etwas lustiges:
temperature,humidity sind betroffen aber im log okay

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

rudolfkoenig

Hypothese: mehrere FileLogs sind mit der gleichen Datei konfiguriert.

frank

Zitat von: eisman am 10 Juni 2025, 11:02:09heute wieder selbe Fehler,
ist auf deinem pi neben ntpd eventuell ein weiterer zeit-synchronisierungs-dienst aktiv?

systemd stellt mittlerweile zb einen eigenen dienst bereit, der auf meinem pi nach irgend einem os-update plötzlich aktiv war.
https://manpages.debian.org/bookworm/manpages-de/systemd-timesyncd.service.8.de.html

was zeigt denn zb:
systemctl status systemd-timesyncd
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

eisman

Hi,

@rudolfkoenig

nein, es sind genau 2 log auf dem Rechner,
VM mit nur FHEM sonst ist da nichts drauf

@frank

nein, den RPI4 habe ich rausgenommen,
wegen der Vermutung das er defekt ist.

es sind 2 VM's einmal der Sender mit MQTT und 1x der PLOT als Empfänger

==> Unit systemd-timesyncd.service could not be found.

ich vermute den EAP650, vielleicht verliert er die WLAN Verbindung,
das sollte eigentlich nicht störend sein.

AXSO beide VM sind neu aufgesetzt, mit Bookworm

gruss

1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

frank

Zitat von: eisman am 10 Juni 2025, 16:59:56ich vermute den EAP650, vielleicht verliert er die WLAN Verbindung,
das sollte eigentlich nicht störend sein.
das sollte mit einer stabilen lan verbindung einfach auszuschliessen sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html