Modulüberarbeitung: 58_RPI_1Wire (ersetzt 58_GPIO4)

Begonnen von Adimarantis, 18 Oktober 2021, 16:16:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adimarantis

ja, das mit den Bits ist etwas inkonsistent, aber ist ja hinzubekommen. Dann ist das zumindest soweit klar.
Muss mir dann überlegen, wie ich da eine generische Lösung hinbekomme, die gleich die anderen Schalter mit abdeckt (zumindest theoretisch)

Kann jetzt nicht versprechen, wann ich dazu komme. Wahrscheinlich erst wenns Wetter wieder schlechter wird  :) .Sobald ich was habe, poste ich hier eine Testversion.

Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

tschirch


Adimarantis

#47
Mal ein Zwischenstand - nur zum Testen für Steffen, gut möglich das manches was vorher ging mit diesem Stand nicht mehr geht (Der Umbau der set/get Befehle ist noch nicht ganz abgeschlossen und getestet)

Bitte folgendes Testen:
1. Es erscheinen korrekt die set Befehle für pioa und piob
2. Ein z.B. "set pioa on" schaltet tatsächlich etwas und zwar nur die gewählte pio

Edit 22.9.: Nachdem die Datei bisher noch nicht runtergeladen wurde, ersetze ich sie gleich hier mit einem update.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)