Wireless M-Bus für CUL

Begonnen von tostmann, 12 Juni 2014, 17:34:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefan-dd

Zitat von: dennisk am 19 Dezember 2022, 15:12:12
Zitat von: mirko_s am 14 Dezember 2022, 16:18:43Hallo, ich habe Probleme mit dem decodieren von Engelman Sensorstar https://www.engelmann.de/wp-content/uploads/2019/02/1080600020_BA_Kommunikationsschnittstellen_S3C_de.pdf Zählern. hat jemand bereits erfolgreich diese Zähler auslesen können oder hat Tips was ich umstellen muss?

Hallo, bei mir wurden auch einige Engelmann SensoStar Q mit dem verlinkten Funk-Kommunikationsmodul verbaut (von der Hausverwaltung, nicht von mir, Schlüssel habe ich noch nicht). Ich habe seit mindestens zwei Wochen einen NanoCUL (mit aculfw und vergrößertem TTYBUF) in Betrieb und die ebenfalls neu verbauten Wasseruhren kann ich problemlos empfangen. Trotz der im ganzen Haus vielfach verbauten Wärmemengenzähler SensoStar Q kann ich aber keinen einzigen davon in den Logs entdecken - zumindest deren IDs müsste ich ja auch ohne Kenntnis des Schlüssels entdecken. Klappt auch nicht mit einer bereits vorkompilierten Version der aculfw. Liegt da vielleicht ein grundsätzliches Problem mit den Geräten von Engelmann vor? Gibt es jemanden, der diese erfolgreich empfängt?

Gibt es eine Lösung die Engelmann Wärmezähler mit einer CUL auszulesen?

Adimarantis

Ich habe jetzt einen Diehl Hydrus 173 bekommen und empfange auch die Telegramme mit meiner NanoCUL auf WMBus_T.
Wie so vielen fehlt mir der AES Schlüssel - die die ich bisher gefunden habe passen nicht.
Falls jemand weitere Schlüssel zum Ausprobieren hat, gerne per PM :)
Ich bezweifele, dass mein Versorger den Schlüssel rausrückt, aber probieren werde ichs parallel auch mal.

Danke,
Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)