FHEM Forum
FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: abc2006 am 05 August 2019, 23:03:22
-
Hi,
ich setze das Rollo-Modul ein, um mit zwei KNX-Kontakten einen Rolladen zu steuern.
Da die Kontakte unabhängig sind (bisher), muss ich bei Richtungsänderung zwei Befehle senden, damit sichergestellt ist, dass nur ein Relais gleichzeitig an ist.
rl_commandStopUp und rl_commandStopDown sind gesetzt, aber für rl_commandStop bräuchte ich zwei Befehle, damit beide Relais einen Ausschaltbefehl bekommen.
Grüße,
Stephan
-
Ich würde eher eine andere Verdrahtung empfehlen.
Die Programmierung schützt nicht vor defekten Kontakten.
Wenn mal ein Relais klebt raucht dein Rollomotor ab...
Z. B. Wie angehängt.
Es muss immer nur ein Relais geschaltet werden, es kann aber nie an beiden Richtungen Spannung anliegen. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190806/f34aae5f3fdb0c133af1aa6a31b3d845.jpg)
Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk
-
Anhänge per Mail hier einzukippen is nich …
-
Guten Morgen Frank,
Es muss immer nur ein Relais geschaltet werden, es kann aber nie an beiden Richtungen Spannung anliegen.
Du hast völlig recht. Ich rate mal, auf deinem Bild ist ein Wechsler und ein Schließer.
Leider habe ich zur Zeit nur zwei Schließer zur Verfügung.
Evtl wird noch ein Jalousieaktor angeschafft, dann hat sich das Problem erledigt.
Grüße,
Stephan
-
Du hast völlig recht. Ich rate mal, auf deinem Bild ist ein Wechsler und ein Schließer.
Leider habe ich zur Zeit nur zwei Schließer zur Verfügung.
Evtl wird noch ein Jalousieaktor angeschafft, dann hat sich das Problem erledigt.
Auf dem Bild sind zwei Wechsler. Aber ja, einer dient nur als Schließer.
Falls Du nur Schließer hast würde ich empfehlen zumindest bei einem noch ein Relais nachzuschalten damit Du einen Wechsler hast.