ShellyFlood

Begonnen von andies, 03 Januar 2020, 18:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olwaldi

Update hat heute Nacht geklappt, ohne daß ich was ändern mußte, d. h. ich bleibe bei meinem notify, warte aber geduldiger, bis die online-Zeit "gereicht" hat. Und damit nicht jedes Update sofort eingespielt wird, habe ich das notify jetzt erstmal auf inactive gesetzt.

Ende gut, Alles gut, Michael

andies

Zitat von: andies am 26 Juli 2020, 09:33:51
Ich habe jetzt die neue Batterie eingelegt
Und erneut nach sechs Monaten ist wieder eine neue Batterie fällig. ist ok.

Mein Spitzenreiter war eine Temperatursensor von TFA Dostmann, der hat noch nach drei Jahren gefunkt, als die 1,5V Batterien nur noch etwa 0,4V hatten. Das war unglaublich.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  5.15.32-v7+); Perl: v5.28.1
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz)
wenige Brennenstuhl-IT, Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Navigator

Kann man die "Floods" eigentlich auch ohne die MQTT Funktion ein FHEM einbinden? Mit aktiviertem MQTT verliert man ja die Cloud Funktion.