Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrb

wie versprochen ich melde mich nochmal. Es wurde doch 6 uhr abends ;) aber ja ein reboot hat geholfen!!!!!

FhemPiUser

#751
Ich habe seit kurzem Probleme mit dem CO20-Modul und -Sensor auf meinem Bookwork Raspi4.

Der Sensor geht zwar, aber nach einigen Tagen geht auf einmal in fhem das CO20 device auf "disconnect". Mit "lsusb" sehe ich, dass das Raspi System den Stick weiterhin kennt. Wenn ich den Sensor dann aus dem USB-Anschluß entferne und wieder einstecke und anschließend in fhem CO20 device "reconnect" aktiviere, geht der Stick auch in fhem wieder aiuf "open" und funktioniert erstmal wieder bis zum nächsten Ausfall.

Im System-Log steht zu dem Zeitpunkt des Ausfalls:

usb 1-1.2.4.1: usbfs: USBDEVFS_CONTROL failed cmd perl rqt 128 rq 6 len 255 ret -110

Jemand eine Idee, woran das liegen kann?

willybauss

Das ist bei mir schon seit ein paar Jahren so. Die Sticks leben nicht lange. Ich habe keine dauerhafte Lösung gefunden und die Dinger entsorgt.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

KölnSolar

ZitatDas ist bei mir schon seit ein paar Jahren so. Die Sticks leben nicht lange. Ich habe keine dauerhafte Lösung gefunden und die Dinger entsorgt.
Sehe ich anders. Läuft seit mehr als 10 Jahren problemlos. Disconnects habe ich nur, wenn mal wieder etwas mit der Spannungsversorgung im argen war. Alles bis Rpi3 und buster.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Markus M.

Das liegt am Stick und an den Sternen.
Manche Sticks bzw. deren Software hängen sich in irgendwelchen Konstellationen irgendwann mal auf, andere nicht bzw. es funktioniert zumindest noch der Software Restart durch das Modul.
Bei mir hatte am Ende auch nur einer von 4 dauerhaft funktioniert.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

FhemPiUser

Meiner lief ja auch seit ca 10 Jahre ohne Probleme. Weiß nicht, ob es mit der Umstellung auf Raspi4 / bookworkm zu tun hat. Er geh ja auch wieder, wenn ich ihn ausstecke und wieder anschließe.

Hat jemand das Aus/Einstecken automatisiert per Software? MAn könnte ja einen system-Befehl ausfuehren, sobald er auf "disconnect" geht, z.B. durch Neuladen eines Kernel Moduls mit "rmmod" und "modprobe" oder mit Möglichkeiten, die in diesem Artikel beschrieben sind, z.B.

sudo sh -c "echo 0 > /sys/bus/usb/devices/1-1.2.4.1/authorized"
sudo sh -c "echo 1 > /sys/bus/usb/devices/1-1.2.4.1/authorized"

Und ID vorher mit

for X in /sys/bus/usb/devices/*; do
    echo "$X"
    cat "$X/idVendor" 2>/dev/null
    cat "$X/idProduct" 2>/dev/null
    echo
done

rausfinden.

Würde ich sonst bei dem nächsten Ausfall mal testen.