MAX! HK ohne Cube und ohne fhem betreiben

Begonnen von HaraldP, 21 Dezember 2024, 11:12:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HaraldP

Mein MAX!-System mit 10 HK und 1 WT läuft einwandfrei. Das WT, das 2 HK steuert, hat das Wochenprofil, sowie einzelne HK, die ohne WT laufen. Auf einem RPi läuft fhem mit Cul, mit dem das System auch eingerichtet wurde.
Frage: könnte ich jetzt fhem abschalten, da das System eigentlich keine weiteren Instruktionen von außen über den Cul benötigt?
So wie ich das sehe, bleibt nur die Zeitinformation übrig, die eigentlich nur notwendig ist bei Batteriewechsel. Was passiert, wenn diese ausbleibt? Es scheint, dass auch die Geräte untereinander die Zeitinformation austauschen. Reicht das aus, um die Uhrzeit nach Batteriewechsel zu aktualisieren?
Harald
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

Wzut

Wie soll ein hinterlegtes Wochenprogramm funktionieren wenn das Gerät kein aktuelles Datum/Uhrzeit mehr hat ?
Das MAX! Geräte (HT,WT) untereinander Datum/Zeit austauschen ist mir neu, bzw. doch sehr unwahrscheinlich.

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

HaraldP

Danke für die schnelle Reaktion. Für die Inbetriebnahme braucht man natürlich fhem, um u.a. die Uhrzeit zu  übertragen. Die Frage ist, ob man anschließend fhem abschalten kann.
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

HaraldP

An Wzut:
Ich habe mir die gesendeten MAX!-Nachrichten noch einmal angeschaut. Tatsächlich tauschen (zumindest bei mir) die assozierten Geräte Zeitinfos untereinander aus. Im MAX-Eventmonitor waren sie nicht zu sehen. Ich habe selbstgebaute Module mit Esp8266 und CC1101-Modul, die MAX!-Nachrichten empfangen und dekodieren - ohne fhem. So sieht das bei mir aus:
17:31:41 Z0F A5 05 03 08D4F3 123456 00 181511 DF2722
17:31:41 TimeInf Kz_Kue _CUL_  g=00  FFh 21.12.24 17:31:39  RSSI=-57

17:31:41 Z0F A5 00 03 08D4F3 0E66F8 00 181511 DF2820
17:31:42 TimeInf Kz_Kue Kz_Anb g=00  FFh 21.12.24 17:31:40  RSSI=-58

17:31:46 Z0F A6 05 03 08D4F3 123456 00 181511 DF2C20
17:31:46 TimeInf Kz_Kue _CUL_  g=00  FFh 21.12.24 17:31:44  RSSI=-58

17:31:51 Z0F A7 05 03 08D4F3 123456 00 181511 DF311F
17:31:51 TimeInf Kz_Kue _CUL_  g=00  FFh 21.12.24 17:31:49  RSSI=-59
Die Geräte senden ihre Zeitinfos auch an den CUL.
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

Wzut

Ich fang hinten an : das sind 4 Telegramme vom Typ 03 -> TimeInformation
Quelle ist immer 08D4F3 -> Was ist das ein HT oder WT ? (ich vermute ein WT)
Ziel ist 3 x 123456 -> vermutlich deine MAXID am CUL_MAX Device.
Das ist mir so schon bewusst und im 14_CUL_MAX Modul wird auch nachgeschaut wieviel diese gemeldete Uhrzeit von der FHEM Uhrzeit abweicht und danach erst entschieden ob das Device eine neue bessere Zeitinformation bekommt. (siehe Attribut broadcastTimeDiff , default 30 Sekunden )

Offen ist jetzt nur das eine Telegramm von 08D4F3 an 0E66F8. Ich vermute stark 08D4F3 ist ein WT und 0E66F8 ein HT. Und nun nochmal die gleiche Frage : Wenn am WT die Bat gewechselt wird und es kein FHEM mehr gibt woher soll dann das WT eine gültige Zeit/Datum info haben um sein Wochenprogramm zu befolgen ? Egal was es vllt später dann an das HT schickt.
Nebeneffekt wenn ein 03 Telegramm nicht beantwortet wird : Dann blinkt der Funkturm im Display und im state erscheint der Zusatz rf Error.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

HaraldP

Wzut:
Bei dem von mir geteilten Beispiel handelt es sich um 2 HK und den CUL, also kein Wandthermostat beteiligt.
Ich werde gelegentlich mal den Test machen; fhem aus, Batterie raus und wieder rein, und schauen, ob die Zeit wieder aktualisiert wird. Kann man am HK+ direkt am Display sehen.
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)