USV stand der dinge ?

Begonnen von juppzupp, 23 Dezember 2024, 12:05:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juppzupp

Moin,

wir leiden in den letzten Wochen häufiger unter Stromausfällen. Dabei funktioniert meine uralt Easton3S prinzipiell noch, nur ist der Akku aufgebraucht, mit 50-60W Last ist nach 20 Minuten Schluss. Einfachste Möglichkeit wäre den Akku auszutauschen, aber irgendwie will ich mehr.
Da ich im Camper sehr gute Erfahrungen mit LiFePo4 gemacht habe, dacht' ich an austauschen, aber die Lade- und vor allem Entlade- Kennlinie sind ja anders. da würde das ordentliche herunterfahren zum Glückspiel werden.
Kurze suche nach 'ner neuen USV.....der Markt ist anscheinend noch immer fest von AGM/Blei regiert, da hab ich aber keinen Bock drauf. In USA/Canada gibt es eigentlich genau das was ich mir Wünsche : "GoldenMate Back-UPS 1000VA/800W " leider nur als 110V Variante.

Wie habt Ihr das gelöst ? Welche Alternativen seht Ihr ?
Gibt es BMS die die Kennlinien "vortäuschen" um ein Plug-in-upgrade zu machen?
Oder muss man tiefer in die Tasche greifen und Richtung Victron MultiPlus gucken ? (und dabei aber auch auf NUT verzichten)
Oder guckt man sich die "Kemot LFP4" mal an ?

Danke für Meinungen.


juppzupp

So. habe jetzt nen Victron Multiplus 12V - 500VA - 20-16A hier. scheint schnell genug umzuschalten. über das mk3 interface (extra) auch auszulesen und zu steuern. hab mit python was zusammengewürfelt, was mqtt richtung fhem spricht.
ABER. jetzt kommt ein großes ABER. das ding brummt. sehr laut. und zwar ist es die ladeschaltung, nicht der wechselrichter. schalte ich den charger aus, ist das ding schön ruhig. auch wenn ich den wechselrichter belaste (hab mit 100w getestet) annehmbar. aber sobald der charger eingeschaltet wird, hört man das ding auch einen raum weiter. dabei ist egal ob mit 20A oder 0.1A geladen wird.
mal schauen was der händler sagt.