Modul für Weather Underground / Wunderground

Begonnen von Loredo, 26 Oktober 2016, 01:31:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieter114

Hallo in die Runde,
seit dem 14.1.25 kann ich nichts mehr uploaden.
Es kommt immer der Fehler: response
   
Weatherstation.wunderground.com: Connection refused (111)

habe ihr eine Erklärung dafür.
Hintergrund: >5 Jahre lief es einwandfrei.....
Übrigens Proplanta Download läuft auch nicht mehr.
Möglicherweise ist das auch ein Problem mit Debian Bookworm auf meinem PI4.

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

stefanru

Hi Dieter,

meinst du du kanns mit deiner Wetterstation nichts mehr uploaden?
Oder meinst du du bekommst die Meldung im Modul beim Abfragen?

P.S.: Bei mir geht beides weiterhin.
Was sagt denn die https://www.wunderground.com/ Seite bei My Profile -> My Devices.
Sowohl zu deinem Device als auch bei API Keys zur API Usage?

Gruß,
Stefan

stefanru

@CoolTux:

Du hattest nicht auf meinen Post https://forum.fhem.de/index.php?msg=1322881 reagiert.
Ich habe heute etwas Housekeeping gemacht und die Änderung wieder gefunden.
Im Anhang das Diff File.

Beim Housekeeping ist mir auch ein Fehler aufgefallen der im Weather.pm passiert.
$iconlist[ $dataRef->{current}->{code}
Das kann nicht initialisiert sein und gibt eine Warning.
Ich habe ein Prüfung eingebaut.
Auch hierzu das Diff File.

Könntest du dir beide Änderungen anschauen, bei mir laufen sie ohne Probleme und sie einchecken?

Danke und Gruß,
Stefan

CoolTux

Ist eingecheckt. Kommt morgen früh mit dem update
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stefanru


RappaSan

Ich habe seit einigen Jahren eine Wetterabfrage
define Wetter1 HTTPMOD https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IDSSEL86 1800
laufen, die seit ungefähr Anfang April so nicht mehr funktioniert.
Damit fällt meine "Wetterstation" für Wind und Regenmenge aus.

Vermutlich liegt's an der Art, wie auf die Daten zugegriffen wird und sich nun etwas auf der Webseite verändert hat.
Ich bin leider kein Regex-Experte, meine Versuche, an die Daten wieder heran zu kommen, schlugen alle fehl.
Ist hier jemand, der da weiter helfen kann? Ich verstehe die Definitionen nicht wirklich.

attr Wetter1 enableControlSet 1
attr Wetter1 reading01Name Wind
attr Wetter1 reading01Regex wu-unit .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetter1 reading02Name Windboeen
attr Wetter1 reading02Regex wu-unit-speed .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetter1 reading03Name Windrichtung
attr Wetter1 reading03Regex (\d+)deg\).{84}Wind-Marker
attr Wetter1 reading04Name Regen
attr Wetter1 reading04Regex wu-unit-rainRate .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetter1 reading05Name RegenGesamt
attr Wetter1 reading05Regex wu-unit-rain .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetter1 reading06Name Temperatur
attr Wetter1 reading06Regex wu-unit-temperature .{127}>(\d+.\d)
attr Wetter1 reading07Name Feuchtigkeit
attr Wetter1 reading07Regex wu-unit-humidity .{109}>(\d\d)
attr Wetter1 reading08Name UV
attr Wetter1 reading08Regex UV<.{268}>(\d)
attr Wetter1 reading09Name Luftdruck
attr Wetter1 reading09Regex PRESSURE<.{285}>(\d+.\d+)
attr Wetter1 reading10Name TemperaturGefuehlt
attr Wetter1 reading10Regex wu-unit is-degree-visible .{109}>(\d+.\d)
attr Wetter1 room Klima
attr Wetter1 timeout 10
attr Wetter1 userReadings WindKm {ReadingsVal("Wetter1","Wind",0)*1.60934},\
WindboeenKm {ReadingsVal("Wetter1","Windboeen",0)*1.60934},\
WindrichtungGrad {ReadingsVal("Wetter1","Windrichtung",0)-180},\
RegenMm {ReadingsVal("Wetter1","Regen",0)*25.4},\
RegenGesamtMm {ReadingsVal("Wetter1","RegenGesamt",0)*25.4},\
TemperaturC {(ReadingsVal("Wetter1","Temperatur",0)-32)*5/9},\
LuftdruckHpa {ReadingsVal("Wetter1","Luftdruck",0)*33.8639},\
TemperaturGefuehltC {(ReadingsVal("Wetter1","TemperaturGefuehlt",0)-32)*5/9}

alma

Hallo,

ich hatte das selbe Problem, scheinbar wurde am HTML-Coding was geändert.

Mein erster Ansatz war die RegEx-Ausdrücke über https://regex101.com/ zu kontrollieren. Dafür habe ich mir im Browser den Quelltext des PWS Dashboards ausgeben lassen. Ziemlich am Ende des Quellcodes findet man einen Ausdruck "url":"https://api.weather.com/v2/pws/observations... und kurz darauf auch gleich einen API-Key frei Haus  ;D

Damit konnte ich mir ein neues Weather-Device anlegen:
defmod Wetter Weather API=wundergroundAPI,stationId:IHAMBU387 interval=1800 apikey=xxxxxwomit das ursprüngliche HTTPMOD-Device jetzt überflüssig ist :-)

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

RappaSan

Erstaunliche Entdeckung, echt Einzigartig. :)

Persuasiv

Bei mir liefert er folgende Fehlermeldung: "Cannot load module Weather"

Woran kann das liegen? Wenn ich mich recht entsinne, dann trat das Problem beim Umstieg von Kubuntu 22.04 → 24.04 auf.

Invers

Zitat von: alma am 15 April 2025, 09:45:36Hallo,

ich hatte das selbe Problem, scheinbar wurde am HTML-Coding was geändert.

Mein erster Ansatz war die RegEx-Ausdrücke über https://regex101.com/ zu kontrollieren. Dafür habe ich mir im Browser den Quelltext des PWS Dashboards ausgeben lassen. Ziemlich am Ende des Quellcodes findet man einen Ausdruck
"url":"https://api.weather.com/v2/pws/observations... und kurz darauf auch gleich einen API-Key frei Haus  ;D

Damit konnte ich mir ein neues Weather-Device anlegen:
defmod Wetter Weather API=wundergroundAPI,stationId:IHAMBU387 interval=1800 apikey=xxxxxwomit das ursprüngliche HTTPMOD-Device jetzt überflüssig ist :-)

Funktioniert das noch? Ich bin leider viel zu doof, um das nachzuvollziehen. Kann mir jemand hlfen bitte? Danke im Voraus.
ps: Falls das nicht mehr geht, kennt jemand eine andere Lösung?

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Persuasiv

Sollte vermutlich noch gehen, wenn Du das Modul initialisieren kannst. Man muss sich nur den Quelltext der Seite anschauen und den API-key extrahieren ... habe ich dir per PN geschrieben.

Invers

Vielen Dank nochmals, hat hervorragend funktioniert. Läuft wie Schmitts Katze.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

buzzmain

#493
Zitat von: alma am 15 April 2025, 09:45:36...
"url":"https://api.weather.com/v2/pws/observations... und kurz darauf auch gleich einen API-Key frei Haus  ;D

Damit konnte ich mir ein neues Weather-Device anlegen:
defmod Wetter Weather API=wundergroundAPI,stationId:IHAMBU387 interval=1800 apikey=xxxxxwomit das ursprüngliche HTTPMOD-Device jetzt überflüssig ist :-)



Mega, danke. Funktioniert super. ;D

Allerdings wird bei mir in keinste Weise Niederschlag angezeigt.
Die Wetterstation auf der Seite hat diese Daten aber.
Gibt es evtl eine Möglichkeit dies noch einzubauen? O:-)
Oder übersehe ich da etwas?

Trotzallem, vielen Dank für deine tolle Arbeit.
 :-*
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

betateilchen

Zitat von: buzzmain am 27 April 2025, 23:18:21Gibt es evtl eine Möglichkeit dies noch einzubauen?
Oder übersehe ich da etwas?

Ob Du etwas übersiehst, könnte man Dir beantworten, wenn Du ein list Deines entsprechenden devices gepostet hättest. Bei mir kommen die Niederschlagsdaten, insofern sind sie also bereits "eingebaut".


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!