HomeConnect - HowTo

Begonnen von Pf@nne, 18 Dezember 2017, 21:30:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laufhem

Zitat von: laufhem am 30 Oktober 2023, 22:51:47
Zitat von: FHEM PI am 31 Juli 2021, 21:32:33
Zitat von: alpine310 am 20 April 2021, 18:04:53Hallo
wer kann mir helfen die Bäume zu verschieben, damit ich den Wald wieder sehe ::)....

ich habe alle Vorarbeiten gemacht wie es oben und im Wiki steht...hat soweit auch geklappt

anschließend
define hcconn HomeConnectConnection API-KEY REDIRECT-URL CLIENT-SECRETmit meine Werten hat auch funktioniert

Nach klick auf Home_Connect_Login komme ich zur Login-Seite und kann mich auch einloggen.

Nach dem klick auf zulassen springt mein Browser zurück auf eine leere Seite mit der URL:
http://192.168.2.131:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%&code=eyJ4LXJlZyI6IkVVIiwieC1lbnYiOiJQUkQiLCJ0b2tlbiI6Ijg0OTVlNDYyLTkzN2EtNGNlMS05ZGM4LWQxZDk0ZjM4ZmZjYiIsImNsdHkiOiJwcml2YXRlIn0%3D&state=csrf_889157400654684&grant_type=authorization_code
Mein Modul hcconn hat weiterhin state=Login necessary

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?

Gruß Martin

Ich habe leider das gleiche Problem.
Hast du schon eine Lösung gefunden?

Jetzt läuft es bei mir.
Das Problem war die Sicherheitsfunktion csrfToken in FHEM!!!

Lösung:
attr WEB csrfToken myToken123

und dann an die redirectURL noch diesen Teil anhängen:

&fwcsrf=myToken123

Hallo,

ich habe auch das oben beschriebene Problem, aber die hier zitierte "Lösung" funktioniert bei mir nicht. Es bleibt weiterhin bei Login Necessary. Was mache ich falsch?


Problem "gelöst". Die Netzwerkkonfiguration meines Raspberry Pi in Verbindung mit einem RaspAP Bridged AP hat dazu geführt, dass fhem keine Verbindung ins Internet bekam.

olbetec

#46
Moin,
habe seit Mitte Oktober 2023 das Problem, dass meine Kühl-Gefrierkombonation nicht mehr ansprechbar war. Stand auf state "init" und beim set auf init tat sich nichts weiter. Ich habe dann das Gerät in FHEM gelöscht und mit scanDevices versucht neu anzulegen. Es tut sich jedoch nichts, man kann auch nicht erkennen, dass irgendetwas an den Server geschickt wird. FHEM ist upgedatet auch die beiden HomeConnect und HomeConnectConnection Module. Es sieht derzeit so aus:
Internals:
   DEF        F197AC836952D56BCAA9FF60B7622184FE1ABDEF862F478AACABDXXXXXXXXXX
 http://192.168.2.111:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20&fwcsrf=XXXXXXXXX A5D79A71BE77510F45F774C3D863AB2BE539D3694F9962C65XXXXXXXXXXXXX
   FUUID      63fd039b-f33f-5d47-d40f-d224adf3cce6ab2f
   NAME       hcconn
   NR         245
   STATE      Connected
   TYPE       HomeConnectConnection
   api_uri    https://api.home-connect.com
   client_id  F197AC836952D56BCAA9FF60B7622184FE1ABDEF862F478AACAXXXXXXXXXXXX
   client_secret A5D79A71BE77510F45F774C3D863AB2BE539D3694F9962C65XXXXXXXXXXXX
   eventCount 4
   expires_at 1700318104.51593
   redirect_uri http://192.168.2.111:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20&fwcsrf=XXXXXXXXX
   refreshFailCount
   READINGS:
     2023-11-17 15:35:04   state           Connected
     2023-11-17 15:35:04   tokenExpiry     Sat Nov 18 15:35:04 2023
Attributes:

Die HomeConnect App funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Keine Fehlereinträge in FHEM.
Habe schon im Developer die Applikation gelöscht und neu angelegt. Er verbindet zwar mit den neuen ID's , aber legt bei ScanDevices kein Gerät an...
Was mache ich falsch?
LG
Olaf
FB 7390 (6.03), CUL868 Ver3.4 (fw1.58), FHEM 5.5
7x FHT80b, 6x FHT80TF, 12x FHT8V, 3x FS20ST, FS20KSE, EMWC, EMGZ, 4x FS20PIRU, FS20DI20, FS20DI22, 3x HMS100T, 4xS300TH, 2xPID, FS20S8M mit diy 6-fach Relaiskarte zur Steuerung der Brennwerttherme (Außenfühler-Boost, Wasserladung, Tag/Nacht/Auto)