CUL neu flashen mit FHEM oder Raspberry ?

Begonnen von raspklaus, 23 Dezember 2013, 14:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cwagner

Würde dann aber überlegen, gleich die 1.61er zu flashen, oder?

http://culfw.de/culfw-1.61.tar.gz
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

sasquuatch

#16
Zitat von: UliM am 23 Dezember 2013, 19:35:05
Hi,
denWiki-Eintrag hast Du gesehen?
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen
Gruß, Uli

Zitat von: bendim am 07 Mai 2014, 20:54:45
Hier gibt es eine gute Anleitung wie man den CUL V3 am Raspberry Pi flasht. Damit habe ich es hinbekommen.

http://mkleine.de/blog/2013/11/21/projekt-raspberry-pi-den-cul-stick-in-betrieb-nehmen-part-6/

ich bin gerade am verzweifeln was das flashen des CUL angeht. bei der anleitung aus der wiki
gcc bison build make kernel-source libusb-1_0-devel libusb-compat-devel usbutils
kommt folgende fehlermeldung:

gcc: error: bison: No such file or directory
gcc: error: build: No such file or directory
gcc: error: make: No such file or directory
gcc: error: kernel-source: No such file or directory
gcc: error: libusb-1_0-devel: No such file or directory
gcc: error: libusb-compat-devel: No such file or directory
gcc: error: usbutils: No such file or directory
gcc: fatal error: no input files
compilation terminated.

ich kann also den dreisatz nicht ausführen, da er schon am ./configure scheitert, später ist ja die anleitung aus dem blog und der wiki gleich.

bei der anleitung des blogs komme ich etwas weiter, wobei ich bei dem befehl
wget http://culfw.de/culfw-1.61.tar.gz
ein Resolving culfw.de (culfw.de)... failed: Name or service not known.
wget: unable to resolve host address `culfw.de'
erhalte.
ich habe also alles so auf den raspi geladen und entpackt.
die neuste version 1.66 bekommt man erst gar nicht über einen angepassten  link (http://culfw.de/culfw-1.66.tar.gz), habe sie mir hier aus dem forum geladen.

ich versuche es erst mit der 1.61 und gehe dann so in das verzeichnis cd /home/pi/CUL_VER_161/Devices/CUL und gebe folgenden befehl ein
sudo make usbprogram_v3
und erhalte folgende fehlermeldung
sudo: unable to resolve host Raspi2Eltern
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
/bin/sh: 1: dfu-programmer: not found
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
make: dfu-programmer: Command not found
makefile:148: recipe for target 'do_usbprogram' failed
make: *** [do_usbprogram] Error 127


dann habe ich das ganze mal mit der 1.66 hier aus dem forum versucht, gehe als ins verzeichnis cd /opt/install und gebe dort den befehl sudo make usbprogram_v3 ein und erhalte folgende vereinfachte meldung
sudo: unable to resolve host Raspi2Eltern
make: *** No rule to make target 'usbprogram_v3'.  Stop.


ich hoffe ich habe alles ordentlich erklärt und ihr könnt erkennen wo ich den fehler mache :S

noch was, in der wiki steht was von "mit gedrückter taste den CUL in den PC stecken", wo ist da eine taste  :o

NACHTRAG:
habe es jetzt am PC geflasht, so wie es in der FHEM Handbuch 4.0 Seite 57 stand.
Den Mikroschalter hätte man vielleicht noch bebildern können, dass da ein kleines loch ist, durch das man etwas dünnes rein stecken muss, bei mir eine nagelschere. ob man das wirklich beim rein stecken braucht, keine ahnung. habe es unter windows 10 gemacht, da wurde mir im Gerätemanger der ATmega32u4 mit einem gelben Ausrufezeichen gezeigt. eine aktualisierung des USB treibers mit flip hat nicht geklappt. ich musste den ATmega32u4 erst deinstallieren und dann neu rein stecken. dannach konnte ich den ATmega32u4 USB-treiber von flip wie im link aus dem handbuch auswählen und installieren. man muss übrigens nicht die weiteren schritte des links ausühren, geht nur im die installation des usb-flip treibers für den ATmega32u4.
dann flip öffnen und alles wie im handbuch abarbeiten. das hex-file wählt man übrigens aus wenn man über "file" geht und der button unten links heißt "run". man muss auch nix weg klicken etc. das läuft sauber durch und der CUL wird jetzt bei mir im raspi sauber erkannt.

Pfriemler

#17
Ein so altes Thema und heute bei mir aktuell.

CULFlash funktioniert auch auf aktuellen Systemen nicht out-of-the-box, auch wenn das Wiki tönend behauptet, dass die erforderlichen Dinge ja in jedem Raspian drin wären. Nun, in meinem frisch aufgesetzten Jessy jedenfalls nicht. sudo apt-get install dfu-programmer auf der Kommandozeile beendet den Notstand eigentlich. Dennoch führt CULflash CUL1 CUL_V3 in der FHEM-Eingabe bei mir zur Meldung dfu-programmer: no device present. Vermutlich fehlte aber nur der Bootmodus, den FHEM an dieser Stelle offenbar nicht selbst zu setzen versucht. Den CUL mit gedrückter Taste einzustecken klappt in der Enge bei mir nicht. Erst zu spät habe ich entdeckt, dass das Bootloader-Entern bei einem aktiven CUL mit set <CUL> raw B01 ausgelöst werden kann.
Wie auch immer - danke für den Wink mit dem Windows, hat auf Anhieb bei mir geklappt. Ja, den Knopf muss man hereindrücken beim Einstecken in den PC, dann meldet sich das Ding richtig mit dem Bootloader-Device (bei mir ATmega32U4) und wird von FLIP wie beschrieben sofort erkannt. Der gesamte Erase/Flash/Verify dauerte dann keine 5 Sekunden bei mir.
Ich habe übrigens noch einen miniCUL (ATmega328P 8MHz) mit einer frischen a-culfw versorgt, das geht mit der dort integrierten "flash.sh" sehr komfortabel auf der Kommandozeile. Auch hier musste ich den avrdude erst nachinstallieren.

Und ganz final darf man nur nicht den Fehler machen und den Stick über einen Hub anschließen ... das herauszufinden hat mich allein eine Stunde gekostet  :o

Alles in allem: von einer automatischen oder benutzerfreundlichen Lösung hier wie dort leider meilenweit entfernt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."