Selbstbau CUN (MapleCUN)

Begonnen von Telekatz, 09 November 2016, 20:29:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leinad

Genau das verstehe ich leider nicht. Es sind ja beides cc1101,lediglich mit unterschiedlicher Beschaltung? Wo genau wird etwas auf Werkseinstellungen gesetzt? Dachte es ist nur die Ansteuerung aus Fhem entscheident?

gloob

Der MapleCUN erkennt selbst ständig was für ein CC1101 dort hängt, es ist nicht nur die Beschaltung.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Leinad

Ok, wenn er es selbstständig erkennt (und anpasst?) sind die Werkseinstellungen in dem Fall nicht relevant?
Wird diese Erkennung automatisch durchgeführt oder muss es über einen Befehl angestoßen werden?

Eistee

#888
In der Firmware ist es hier definiert:
https://github.com/heliflieger/a-culfw/blob/master/culfw/clib/cc1100.c

Zeile 70, 124, 180
0x21, // 0D FREQ2    *1E    21    868.3 (def:800MHz)
0x10, // 0D FREQ2    *1E    21    433.92 (def:800MHz)

Könnte auch an noch mehr stellen festgelegt sein.

Grundlegend ist der a-culfw das egal. Beim Maple macht es aber keinen Sinn das 433MHz Modul an letzter Stelle anzuschließen da auf dem letzten Modul kein SlowRF geht. Ansonsten kann man ja jederzeit das Register des CC1101 umkonfigurieren so das die CC1101 eine andere Frequenz verwendet. Wenn man fertige Module mit Antennenbeschaltung kauft sind die CC1101 meist ab Werk für die Antennenfrequenz richtig konfiguriert.

Gruß
Alina

Telekatz

Zitat von: gloob am 29 November 2018, 14:40:11
Der MapleCUN erkennt selbst ständig was für ein CC1101 dort hängt, es ist nicht nur die Beschaltung.
Doch, es ist nur die Antennenbeschaltung die sich unterscheidet. Es gibt keine unterschiedlichen CC1101 für die beiden Frequenzbereiche.
Der MapleCUN kann gar nicht erkennen, für welche Frequenz die Beschaltung des Moduls geeignet ist. Die Firmware geht immer davon aus, dass nur das zweite Modul ein 433MHz Modul ist.

RaspiLED


Hi,
das wird beim normalen CUL ja auch nur über einen Widerstand an einem zusätzlichen GPIO für 433 MHz markiert. Aber der Maple hat halt nix mehr frei ;-) Sonst hätte Telekatz SlowRF am 4 Radio eingebaut *lol*


Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

gloob

Dann habe ich das wohl mit dem SignalESP verwechselt, der erkennt per Software was angeschlossen trinken
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

RaspiLED

Hi,
Ich finde das nicht, der hat auch den PIN_MARK433 drin:
https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino/blob/dev-r33_cc1101-serial-parse/cc1101.h

Wo erkennt er das in den Registern? Das würde Telekatz bestimmt für uns einbauen ;-)
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Eistee

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich in KiCAD ein zu arbeiten um meine eigenen Ideen bezüglich des MapleCUN umsetzen zu können. Mir ist aufgefallen das das W5500 Modul einen eigenen SPI Bus vom Maple mini her hat und alle 4 CC1101 an einem SPI Bus mit chip select arbeiten. Was mir dabei nicht ganz klar ist ist warum das W5500 nicht den selben SPI Bus wie die CC1101 nutzen kann. Mir ist klar das es sehr wahrscheinlich einen Grund dafür gibt nur ist er mir nicht klar. Man möge mich erleuchten.

LG Alina

gloob

Zitat von: RaspiLED am 29 November 2018, 20:04:21
Hi,
Ich finde das nicht, der hat auch den PIN_MARK433 drin:
https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino/blob/dev-r33_cc1101-serial-parse/cc1101.h

Wo erkennt er das in den Registern? Das würde Telekatz bestimmt für uns einbauen ;-)
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich wusste doch es gab da mal was: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg678595.html#msg678595

Bzw: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg690860.html#msg690860

Scheinbar war es dann doch keine zufriedenstellende Lösung und ist wieder raus geflogen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

dkreutz

Hallo,
ich habe Probleme meinen MapleCUL (mit 3xCC1101-868 und 1xCC1101-433, HM-UART aufgelötet) stabil in Betrieb zu nehmen.
Firmware ist:
VERSION    V 1.26.03 a-culfw Build: 300 (2018-04-15_20-15-39) MapleCUNx4_80

CUL0:

define mCUL0_LaCrosse CUL 192.168.1.53:2323 1234
attr mCUL0_LaCrosse connectCommand Nr1
attr mCUL0_LaCrosse model CUN
attr mCUL0_LaCrosse rfmode SlowRF

funktioniert soweit gut, empfängt sogar Sensoren aus der Nachbarschaft. Es gibt aber immer wieder Eventlog-Meldung folgender Art
UNKNOWNCODE N01EFA23E3F273166A5AAAAAA00

CUL1:
define mCUL1_IT STACKABLE_CC mCUL0_LaCrosse
attr mCUL1_IT model CUN
attr mCUL1_IT rfmode SlowRF

Hat anfangs funktioniert, nach einem Reboot dann nichts mehr, liegt wohl an
ccconf freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
Setzen der Frequenz mit "set mCUL1_IT freq 433.920" bringt nichts...

CUL2:
defmod mCUL2_MAX STACKABLE_CC mCUL1_IT
attr mCUL2_MAX model CUN
attr mCUL2_MAX rfmode MAX

Hier gab es sehr schlechte RSSI-Werte gibt (-95 aus 70cm Entfernung). Habe dann Antennen von CUL0 und CUL2 getauscht. Damit ging es erst einmal gut (die Nachbarn haben nicht nur HMS-Sensoren, sondern auch MAX-Fensterkontakte). Nach Reboot wieder das Problem mit RSSI...

CUL3 ist nicht benutzt und auch nicht in FHEM konfiguriert.
HM-UART arbeitet problemlos.

Ich bin etwas ratlos - Hardware-Problem? Stimmt meine Konfiguration in FHEM nicht? Firmware-Bug?

Viele Grüße
Dominik
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

vbs

Ist manchmal wirklich zum Ärgern... nachdem ich jetzt nach x Tagen endlich meinem Homematic-Hänger auf die Schliche gekommen bin, sagt jetzt genau nach der finalen Inbetriebnahme mit einer potentiell gefixten Firmware, das HM-MOD-UART-Modul keinen Pieps mehr  >:(
Hab schon Anschlüsse geprüft, MapleMini getauscht, mit Oszi die seriellen Daten an den Pins des HM-MOD angeschaut... alles ok meiner Meinung nach. Also ich sehe Daten rein gehen, aber keine rauskommen.
Bleibt für mich nur übrig, dass das HM-Modul jetzt kaputt gegangen ist. Hat noch jemand eine andere Idee evtl. bevor ich jetzt Ersatz bestelle? Hatte das schonmal jemand, dass so ein Ding kaputt gegangen ist?  >:( ::)

gloob

Was passiert denn wenn du die vorherige Firmware wieder nutzt?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

vbs

Achso, vergessen zu erwähnen sorry. Bin wieder zurück auf der letzten offiziellen, aber trotzdem tot.

pejonp

Hallo,

viellelicht mal das HM-MOD-UART Modul nur an einem USB-Kontroller und dann an PC oder Raspi hängen um zu sehen was geht. Vorher eine Weile stromlos machen.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect