[gelöst] MQTT Ansatz für PV-Anlage Anker solix2mqtt

Begonnen von Clyde, 02 Februar 2025, 16:07:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Clyde

Als MQTT Anfänger brauche ich mal eine Starthilfe.

Ich möchte Daten meiner PV-Anlage in FHEM einbinden.
Es gibt dazu einen MQTT-Ansatz, der unter node.js läuft:

https://github.com/tomquist/solix2mqtt

Mein FHEM läuft in einem LXC unter Proxmox.
MQTT ist bisher nicht vorhanden.

Ich frage mich nun, wie ich das sinnvoll umsetze?  ::)

A) FHEM intern MQTT2-Server
B) FHEM extern mit mosquitto im selben Container
C) FHEM extern mit mosquitto im eigenen Container
D) ganz anders...

Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Beta-User

A) ist für Einsteiger die einfachste Variante.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Clyde

Danke, genau so habe ich es jetzt umgesetzt:

Instalation im FHEM-Container: https://github.com/tomquist/solix2mqtt

cd /root/solix2mqtt

Script angelegt und ausführbar gemacht:


  GNU nano 7.2                       solix2mqtt.sh                               
#!/bin/sh

export S2M_USER=xxx
export S2M_PASSWORD=xxx
export S2M_COUNTRY=DE
export S2M_MQTT_URI=mqtt://192.168.2.xx:1883
export S2M_MQTT_TOPIC=solix

cd /root/solix2mqtt
npm run start


chmod +x solix2mqtt.sh

In FHEM Kommandozeile:
define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
Der Dienst kann über die Kommandozeile gestartet werden:

{system('sudo /root/solix2mqtt/solix2mqtt.sh&')}
Nachdem die Daten eintrudeln wird die solix2mqtt in einem neuen Raum angelegt: MQTT2_DEVICE

In den Readings werden die Daten inclusive verbauter Plugs fortlaufend aktualisiert.

Anmerkung. Auf https://www.ankersolix.com/de habe ich einen zusätzlichen 2ten Account angelegt. Dieser wird dann in der Anker App unter Profil/System verwalten/Eigentümer als Mitglied einer Familiengruppe eingeladen. Auf einem weiteren Gerät habe ich dann die Anker App mit diesem 2ten Account angelegt.
Dort unter Profil kann man sich dann über die Einladung auf den Eigentümer-Account verbinden. So kann man den Eigentümer-Account unabhängig weiter nutzen. Über diesen 2ten Account läuft dann auch das MQTT.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

zwinzsch

Hi Servus, ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe eine SOLIX E1600 2 Pro. Ich habe FHEM auf einem Raspberry pi laufen und darauf auch einen MQTT Server, über welchen ich schon Shelly Geräte in FHEM sehe.
Ich scheitere bei der Installation / Inbetriebnahme des solix2mqtt Paketes
* nodejs ist installiert
* npm ist installiert
* solix2mqtt Paket ist geklont
* ich bin nach der GIT Anleitung vorgegangen
* npm install && npm run build liefen fehlerfrei durch
* ein Starterscript, wie oben angesprochen habe ich erstellt (ich habe export weggelassen)
* bei Ausführung kommt es zur Fehlermeldung:
solix2mqtt@1.0.0 start
> node ./bin/app.js

/home/pi/solix2mqtt/bin/app.js:29
            loginData = loginResponse.data ?? null;
                                            ^

SyntaxError: Unexpected token '?'
    at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
    at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12)
    at internal/main/run_main_module.js:17:47
npm ERR! code 1
npm ERR! path /home/pi/solix2mqtt
npm ERR! command failed
npm ERR! command sh -c node ./bin/app.js

npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR!     /root/.npm/_logs/2025-03-18T17_55_39_413Z-debug.log

Jens_B

Zitat von: Clyde am 03 Februar 2025, 13:16:10Danke, genau so habe ich es jetzt umgesetzt:

Instalation im FHEM-Container: https://github.com/tomquist/solix2mqtt

cd /root/solix2mqtt

Script angelegt und ausführbar gemacht:


  GNU nano 7.2                       solix2mqtt.sh                               
#!/bin/sh

export S2M_USER=xxx
export S2M_PASSWORD=xxx
export S2M_COUNTRY=DE
export S2M_MQTT_URI=mqtt://192.168.2.xx:1883
export S2M_MQTT_TOPIC=solix

cd /root/solix2mqtt
npm run start


chmod +x solix2mqtt.sh

In FHEM Kommandozeile:
define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
Der Dienst kann über die Kommandozeile gestartet werden:

{system('sudo /root/solix2mqtt/solix2mqtt.sh&')}
Nachdem die Daten eintrudeln wird die solix2mqtt in einem neuen Raum angelegt: MQTT2_DEVICE

In den Readings werden die Daten inclusive verbauter Plugs fortlaufend aktualisiert.

Anmerkung. Auf https://www.ankersolix.com/de habe ich einen zusätzlichen 2ten Account angelegt. Dieser wird dann in der Anker App unter Profil/System verwalten/Eigentümer als Mitglied einer Familiengruppe eingeladen. Auf einem weiteren Gerät habe ich dann die Anker App mit diesem 2ten Account angelegt.
Dort unter Profil kann man sich dann über die Einladung auf den Eigentümer-Account verbinden. So kann man den Eigentümer-Account unabhängig weiter nutzen. Über diesen 2ten Account läuft dann auch das MQTT.


Danke! Das funktioniert! Das Device heißt solix2mqtt und liefert viele Readings. Hat jemand schon eine schöne Visualisierung umgesetzt? Ich bin dafür zu doof.
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

@zwinschh

warum hast Du im Script export= weggelassen?
Stimmt der Pfad in dem das Script liegt?
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

zwinzsch

#6
HI Jens,
der Pfad "home/pi/solix2mqtt/" passt. Ich weiß, es ist nicht gut, dass in Home-Verzeichnissen liegen zu haben.
Durch das clonen hat er das Verzeichnis in das Home Verzeichnis getan. Ich bin mir unsicher, ob ich das Verzeichnis einfach Verschieben kann.

Das export= habe ich weggelassen, da es in der Anleitung im GitHub von tomquist unter Locally auch nicht erwähnt wird. Aber auch mit kommt es zur gleichen Fehlermeldung.

Ich sehe, Du hast es erfolgreich zum Laufen bekommen. Wenn man positiv denkt, dann scheint er an der Übergabe der Login Daten zu scheitern...

hier noch der Log-Auszug
0 verbose cli [ '/usr/bin/node', '/usr/bin/npm', 'run', 'start' ]
1 info using npm@7.5.2
2 info using node@v12.22.12
3 timing config:load:defaults Completed in 24ms
4 timing config:load:file:/usr/share/nodejs/npm/npmrc Completed in 26ms
5 timing config:load:builtin Completed in 27ms
6 timing config:load:cli Completed in 29ms
7 timing config:load:env Completed in 4ms
8 timing config:load:file:/home/pi/solix2mqtt/.npmrc Completed in 3ms
9 timing config:load:project Completed in 11ms
10 timing config:load:file:/root/.npmrc Completed in 1ms
11 timing config:load:user Completed in 2ms
12 timing config:load:file:/etc/npmrc Completed in 1ms
13 timing config:load:global Completed in 2ms
14 timing config:load:cafile Completed in 3ms
15 timing config:load:validate Completed in 3ms
16 timing config:load:setUserAgent Completed in 6ms
17 timing config:load:setEnvs Completed in 15ms
18 timing config:load Completed in 131ms
19 verbose npm-session 780656d90b0566e3
20 timing npm:load Completed in 264ms
21 timing command:run-script Completed in 1311ms
22 verbose stack Error: command failed
22 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (/usr/share/nodejs/@npmcli/pro>
22 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
22 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:1022:16)
22 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_pro>
23 verbose pkgid solix2mqtt@1.0.0
24 verbose cwd /home/pi/solix2mqtt
25 verbose Linux 6.1.21-v7+
26 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "run" "start"
27 verbose node v12.22.12
28 verbose npm  v7.5.2
29 error code 1
30 error path /home/pi/solix2mqtt
31 error command failed
32 error command sh -c node ./bin/app.js
33 verbose exit 1



zwinzsch

So jetzt läuft es bei mir auch...super Sache!

Es lag tatsächlich am Skript. Ich hatte npm nochmal geupdatet und dann kam auch eine klarere Fehlermeldung, dass die Env Variablen fehlen.
Dann habe ich das Skript von mir nochmal näher untersucht und es lag an einer zusätzlichen Leerzeile. Alles sauber formatiert und nun läufts!

JoWiemann

Hallo,

bei mir hat solix2mqtt immer wieder dazu geführt, dass nach 3,4 Tagen Anker die Anmeldung für 24 Stunden, wegen zu häufiger Anmeldungen, gesperrt hat.

Ich habe dann die entsprechenden Erweiterung von ioBroker installiert und lasse mir von ioBroker die Daten per MQTT schicken. Dass läuft seid zwei Wochen ohne Probleme.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Clyde

Bei mir läuft es sehr stabil. Ich habe jetzt auch eine Powerstation Solix C1000 mit im System. Dort kann man die Ladeleistung zwischen 200-1000 Watt einstellen und kann so seine Last den Gegebenheiten anpassen.

Damit lasse ich eine Waschmaschine laufen und kann so auch bis zu 2000 Watt bedienen, was sonst nicht möglich wäre. Leider kann man die Ladeleistung bisher nur in der Anker App einstellen. Über MQTT kann ich nur die Daten auslesen, die Anker zur Verfügung stellt. Die Powerstation ist in den MQTT-Daten nicht vorhanden, was wünschenswert wäre.

Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

JoWiemann

Hallo Clyde,

die ioBroker Implementation hat bei meiner Solix 2 Pro mehr Daten als Solix2MQTT.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Clyde

Das ist ja interessant. Kannst du die bitte mal hier reinstellen zum Vergleich? In der Solix-App sind ja auch die Temperaturen drin, die mit solix2mqtt nicht durchgegeben werden.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

JoWiemann

Zitat von: Clyde am 22 März 2025, 14:35:51Das ist ja interessant. Kannst du die bitte mal hier reinstellen zum Vergleich? In der Solix-App sind ja auch die Temperaturen drin, die mit solix2mqtt nicht durchgegeben werden.

Mache ich nächste Woche. Bin im Moment auf dem Fischerweg in Portugal.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo,

anbei mal die Daten, die per MQTT vom ioBroker Adapter an Fhem übertragen werden:
AnkerSolix2_EW:info/connection:.* connection
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/EXTRA/ENERGY_DAY:.* { json2nameValue($EVENT) }
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/EXTRA/RAW_JSON:.* { json2nameValue($EVENT) }
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/home_info/home_name:.* home_name
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/home_info/charging_power:.* charging_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/home_info/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/pps_info/total_charging_power:.* total_charging_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/pps_info/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/pps_info/total_battery_power:.* total_battery_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/pps_info/updated_time:.* updated_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/pps_info/pps_status:.* pps_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/statistics/total_energy:.* total_energy
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/statistics/total_co2_savings:.* total_co2_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/statistics/total_money_savings:.* total_money_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/topology_type:.* topology_type
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/device_pn:.* device_pn
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/device_sn:.* device_sn
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/device_name:.* device_name
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/battery_power:.* battery_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/bind_site_status:.* bind_site_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/charging_power:.* charging_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/charging_status:.* charging_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/status:.* status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/wireless_type:.* wireless_type
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/main_version:.* main_version
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/photovoltaic_power:.* photovoltaic_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/output_power:.* output_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/create_time:.* create_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/set_load_power:.* set_load_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/sub_package_num:.* sub_package_num
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/output_cutoff_data:.* output_cutoff_data
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/is_display:.* is_display
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solarbank_list/APCGQ80E27100647/bat_charge_power:.* bat_charge_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/total_charging_power:.* total_charging_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/charging_status:.* charging_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/total_battery_power:.* total_battery_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/updated_time:.* updated_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/total_photovoltaic_power:.* total_photovoltaic_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/total_output_power:.* total_output_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/display_set_power:.* display_set_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/battery_discharge_power:.* battery_discharge_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/ac_power:.* ac_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/to_home_load:.* to_home_load
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/is_display_data:.* is_display_data
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solar_power_1:.* solar_power_1
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solar_power_2:.* solar_power_2
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solar_power_3:.* solar_power_3
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/solar_power_4:.* solar_power_4
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/other_input_power:.* other_input_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/micro_inverter_power:.* micro_inverter_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/micro_inverter_power_limit:.* micro_inverter_power_limit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/micro_inverter_low_power_limit:.* micro_inverter_low_power_limit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/grid_to_battery_power:.* grid_to_battery_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/pei_heating_power:.* pei_heating_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/backup_info/start_time:.* start_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/backup_info/end_time:.* end_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/solarbank_info/backup_info/full_time:.* full_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/retain_load:.* retain_load
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/scene_mode:.* scene_mode
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/home_load_power:.* home_load_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/updated_time:.* updated_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/power_site_type:.* power_site_type
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/site_id:.* site_id
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/device_pn:.* device_pn
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/device_sn:.* device_sn
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/device_name:.* device_name
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/create_time:.* create_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/status:.* status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/bind_site_status:.* bind_site_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_list/AUJS020E30503817/wireless_type:.* wireless_type
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/photovoltaic_to_grid_power:.* photovoltaic_to_grid_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_to_home_power:.* grid_to_home_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/grid_status:.* grid_status
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/grid_info/has_history_data:.* has_history_data
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/is_downgrade:.* is_downgrade
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/error_code:.* error_code
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/smart_plug_info:.* smart_plug_info
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/feature_switch/0w_feed:.* 0w_feed
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/feature_switch/heating:.* heating
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/feature_switch/multi_pv:.* multi_pv
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/feature_switch/shelly_meter:.* shelly_meter
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/feature_switch/smart_plug:.* smart_plug
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/other_loads_power:.* other_loads_power
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/priority_discharge_switch:.* priority_discharge_switch
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/display_priority_discharge_tips:.* display_priority_discharge_tips
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/priority_discharge_upgrade_devices:.* priority_discharge_upgrade_devices
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/style_id:.* style_id
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/is_show_priority_discharge:.* is_show_priority_discharge
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/power/0/time:.* power_0_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/power/0/value:.* power_0_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charge_trend:.* charge_trend
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charge_total:.* charge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charge_unit:.* charge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/discharge_total:.* discharge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/discharge_unit:.* discharge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charging_pre:.* charging_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/electricity_pre:.* electricity_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/others_pre:.* others_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_energy:.* total_energy
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_co2_savings:.* total_co2_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_money_savings:.* total_money_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/battery_discharging_total:.* battery_discharging_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_grid_total:.* solar_to_grid_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_to_home_total:.* grid_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/ac_out_put_total:.* ac_out_put_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/home_usage_total:.* home_usage_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_total:.* solar_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/trend_unit:.* trend_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/battery_to_home_total:.* battery_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/smart_plug_info:.* smart_plug_info
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/local_time:.* local_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_to_battery_total:.* grid_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_imported_total:.* grid_imported_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_battery_total:.* solar_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_home_total:.* solar_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/EXTRA/ENERGY_WEEK:.* { json2nameValue($EVENT) }
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/0/time:.* power_0_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/0/value:.* power_0_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/1/time:.* power_1_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/1/value:.* power_1_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/2/time:.* power_2_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/2/value:.* power_2_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/3/time:.* power_3_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/3/value:.* power_3_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/4/time:.* power_4_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/4/value:.* power_4_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/5/time:.* power_5_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/5/value:.* power_5_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/6/time:.* power_6_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power/6/value:.* power_6_value
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/charge_trend:.* charge_trend
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/power_unit:.* power_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/charge_total:.* charge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/charge_unit:.* charge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/discharge_total:.* discharge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/discharge_unit:.* discharge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/charging_pre:.* charging_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/electricity_pre:.* electricity_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/others_pre:.* others_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/statistics/total_energy:.* total_energy
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/statistics/total_co2_savings:.* total_co2_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/statistics/total_money_savings:.* total_money_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/battery_discharging_total:.* battery_discharging_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/solar_to_grid_total:.* solar_to_grid_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/grid_to_home_total:.* grid_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/ac_out_put_total:.* ac_out_put_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/home_usage_total:.* home_usage_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/solar_total:.* solar_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/trend_unit:.* trend_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/battery_to_home_total:.* battery_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/smart_plug_info:.* smart_plug_info
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/local_time:.* local_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/grid_to_battery_total:.* grid_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/grid_imported_total:.* grid_imported_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/solar_to_battery_total:.* solar_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/week/solar_to_home_total:.* solar_to_home_total

Grüße JÖrg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Clyde

Hallo,

danke für die Daten und das du dich so schnell gemeldet hast. Ich hoffe du hattest schöne Eindrücke in Portugal. Ich kannte den Weg noch nicht und finde es sehr interessant. Muss mich mal näher mit Portugal beschäftigen.  :)

Die Daten enthalten soweit ich es gesichtet habe nicht viel mehr, als ich über solix2mqtt bekomme. Ein wichtiger Schritt weiter wäre es, wenn man nicht nur lesen, sondern auch schreiben könnte. Also auch Parameter ändern.

Ich hoffe, daß man da in Zukunft weiter kommt.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Skusi

Zitat von: Clyde am 03 Februar 2025, 13:16:10Anmerkung. Auf https://www.ankersolix.com/de habe ich einen zusätzlichen 2ten Account angelegt. Dieser wird dann in der Anker App unter Profil/System verwalten/Eigentümer als Mitglied einer Familiengruppe eingeladen. Auf einem weiteren Gerät habe ich dann die Anker App mit diesem 2ten Account angelegt.
Dort unter Profil kann man sich dann über die Einladung auf den Eigentümer-Account verbinden. So kann man den Eigentümer-Account unabhängig weiter nutzen. Über diesen 2ten Account läuft dann auch das MQTT.


Danke für den Tipp. Ich war zwar auch schon so schlau und habe einen Gast Account laufen um mit dem Handy drauf zu schauen und fhem nicht gleich rauszuschmeissen. Aber ich dachte das das solix2mqtt den Admin Account braucht und ich per Handy als Gast nix bedienen kann.

Nun hab ich das andersherum probiert, und siehe da es geht!

Nun ist Fhem der Gast und kann Daten auslesen (leider geht schreiben ja nicht) und per Handy kann ich per Admin alle Einstellungen ändern.
TOP !

Aber jetzt fehlt nur noch das man auch die Entladeleistung per mqtt steuern kann. Das wär dann perfekt.
Wenn ich das richtig gedeutet habe, ist der Entwickler aber nicht mehr bereit da weiter zu machen, da er keine Solix mehr hat.
Schade das sich dem keiner von den "fähigen" annimt.

...wink mit dem sehr dicken Zaunpfahl...
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

laufhem

Hallo ich möchte hier auch nochmal fragen, da ich konkret überlege eine 1600AC zu kaufen.
Ich möchte meinen Balkon PV Überschussstrom speichern. Den Stromzählerwert habe ich in FHEM schon vorliegen.
Leider liest es sich so, dass die Lade- und Entladeleistung nicht dynamisch über FHEM gesetzt werden kann, richtig?
Damit wäre mein Ansatz nicht möglich.
Hat sich jemand schon diese Integration näher angeschaut? Ist das damit vielleicht möglich?
https://github.com/thomluther/anker-solix-api

Clyde

Auch die https://github.com/thomluther/anker-solix-api verwendet wie in der Beschreibung zu lesen ist ein freigegebenes Gastkonto um auf die Anker-Cloud zuzugreifen. Über diesen Weg ist nur ein Lesen der Daten der App-Anzeige möglich. Daher wird es nicht möglich sein, Daten zu verändern.

Die fehlende API ist wirklich ein Nachteil. Ich habe zusätzlich zur Solarbank 2 Pro noch eine Anker Powerbank C1000 im System, um die Waschmaschine mit 2kW betreiben zu können. Der Ladezustand kann nicht gelesen werden, obwohl er in der App angezeigt wird. Die Ladeleistung der C1000 kann in 100 Watt Schritten bis 1000W eingestellt werden. Leider auch nur manuell in der App. Hier wäre eine Automation durch FHEM ein Kinderspiel.

Mal sehen was noch so kommt. Insgesamt bin ich mit Anker aber zufrieden, was die Funktionsstabilität/Installation betrifft. Auch im Winter steht sie bei mir draussen im Garten und auch das funktioniert.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Lehmi54

Zitat von: Skusi am 11 April 2025, 17:58:54Danke für den Tipp. Ich war zwar auch schon so schlau und habe einen Gast Account laufen um mit dem Handy drauf zu schauen und fhem nicht gleich rauszuschmeissen. Aber ich dachte das das solix2mqtt den Admin Account braucht und ich per Handy als Gast nix bedienen kann.

Nun hab ich das andersherum probiert, und siehe da es geht!
Ich habe eine Solix 2 AC mit 1 x BP1600 und einem Shelly pro 3em. Leider liefert bei mir solix2mqtt mit Mitglieds-Account keine Werte. Mit dem Eigentümer-Account erhalte ich Werte, kann aber nichts steuern.
Aus diesem Grund habe ich auf einem Raspi 3B ,,Homeassistant" mit nur https://github.com/thomluther/ha-anker-solix  installiert , betreibe die anker-solix-api mit dem Eigentümer-Account und hole mir einige ausgewählte Daten per MQTT Statestream nach fhem. Über VPN kann ich jederzeit mit dem Handy auf diesen Account zugreifen und alle Einstellungen in der api verändern. In der Anker App nutze ich dann den Mitglieds-Account.
Anfangs wollte ich per MQTT von fhem aus, die Einstellungen der Anker-Api im Homeassistant steuern. Das war aber in meiner Konfiguration nicht notwendig.
Ich habe in der API als Benutzermodus ,,Smartmeter" eingestellt und das läuft seit Anfang März ohne Probleme. Der Speicher entlädt sich über Nacht bis auf 10% und wird durch die Sonne am nächsten oder übernächsten Tag wieder aufgeladen
Ich habe 2 Bilder mit Damians genialer uiTable Card Funktion angehängt.
je 1x Raspberry 4 und 3 - FHEM 6.4
z-wave Netzwerk, SIGNALduino, Shelly, Solix 2 AC

Clyde

1) Damit an sonnigen Tagen der Speicher nicht zu früh voll ist, braucht man tagsüber möglichst eine gute Last nahe der Wechselrichtergrenze von 800W. Die Leistungsaufnahme der Powerstation C1000 lässt sich in der App manuell auf Werte zwischen 200-1000W einstellen.

Vermutung: Die Powerstation wird in der HomeAutomatic nicht eingebunden, daher ist auch keine Steuerung möglich?

2) Die Solix 2 AC kann ja auch AC-Leistung aufnehmen.

Frage: Ist diese Leistungsaufnahme mit der HA-Anbindung steuerbar? (Um bei günstigen Preisen zu laden)
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Nuems

Ich bin mit von der Partie - seit ein paar Tagen habe ich die PV-Module auf dem Dach und die Solarbank 2 E1600 Pro im Keller, seit gerade eben bekomme ich in FHEM auch Daten per MQTT - erstmal testweise. Und schon stellen sich mir diverse Fragen ganz unterschiedlicher Art:
1) Wäre es sinnvoll, das Projekt von https://github.com/tomquist/solix2mqtt zu forken, da der Entwickler ja ganz klar sagt, dass er nicht weiter daran arbeitet?
2) Wäre es zweckmäßig, bei Anker nach einer stabilen Datenschnittstelle zumindest mit Lesezugriff zu fragen? Lösungen, die darauf hoffen, dass die Authentifizierungsmethode hoffentlich so bleibt, wie sie ist, sind für Hausautomatisierungszwecke m.E. nur mittelprächtig geeignet - die Gefahr, dass dann nach längerer Zeit ein Fehler auftritt, den man zunächst so gar nicht zuordnen kann, ist gegeben.
3) Wie startet Ihr das das solix2mqtt-Script? Als systemd-Service, von Hand (weil der Server eh nur einmal im Jahr neu startet...) oder noch anders?

4) @Clyde: Magst Du Deinen Aufbau mit der C1000 genauer erklären? Lädst Du die C1000 über separate PV-Module, hast Du irgendeine clevere Lösung zum Hin- und Herschalten oder stöpselst Du die Kabel jeweils hin und her?

Clyde

1) Da Anker bisher nix bzgl. offener API unternimmt, ist das unser einziges Schlüsselloch. Sollte sich da etwas ändern, haben viele ein Problem. Von daher wäre es schön, wenn da jemand dran wäre.

2) Hab das schon gemacht. Je mehr das nachfragen, umso besser. Auf jeden Fall ist Anker sehr aktiv. Ob sie sich allerdings öffnen, hängt wohl auch vom Druck der Nutzer ab.

https://community.anker.com/search?q=api%20order%3Alatest

4) Die Powerstation hängt an einem Anker-Plug und einer Schaltsteckdose am Netz und wird bei Bedarf darüber geladen. Die Ladeleistung der Powerstation wird manuell in der Anker App dem Bedarf angepasst. FHEM steuert die Schaltsteckdose, um das Laden sinnvoll zu freizugeben. (z.B. bei Solarüberschuß)
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Nuems

Vielen Dank, ich habe einen Like für den Vorschlag hinterlassen. Bei der Frage zur C1000 habe ich dann wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen - aber handelst Du Dir auf diesem Wege nicht einiges an Wandlungsverlusten ein?

Clyde

Die Lösung ist bei mir ok, da wir viel waschen und unsere E-Scooter so auf Touren auch mal zwischendurch nachladen können. Die Idee mit der Powerstation ist daraus erwachsen, das ich

a) die Leistung der Waschmaschine von 2kW nicht mit den 0,8kW des Wechselrichters decken kann,
mit der Powerstation aber schon
b) ich tagsüber kaum Stromabnahme habe und der Speicher daher mittags schon voll ist. Mit der Powerstation habe ich einen zusätzlichen Abnehmer der sich zudem zwischen 0-1000W einstellen lässt und so tagsüber eine Abnahme nahe der 800 Watt habe.
c) ich die Powerstation auch noch für andere Zwecke nutzen möchte

In der Praxis hat sich gezeigt:
Die Kapazität der Powerstation reicht für Kurzprogramme der Waschmaschine bei 40°C.
Vollprogramme bei 60° werden dann mit Netzunterstützung ggf. solargestützt durchlaufen.
Eine größere Powerstation wäre besser, allerdings auch unhandlicher auf Touren.

Die Wandlungsverluste akzeptiere ich, da ich andererseits unvergütet ins Netz einspeisen würde, sobald der Speicher voll ist. Ein größerer Speicher wird nur an wenigen Tages des Jahres ausgenutzt, daher hab ich das erstmal geschoben, bis die Preise weiter fallen.


Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

Nuems

Ich muss noch an meiner Strategie zur Nulleinspeisung arbeiten, allerdings habe ich dank eines Vorbesitzers meines Hauses in manchen Räumen einen idealen Verbraucher: eine elektrische Fußbodenheizung. Wenn ich dann gar nicht mehr weiß, wohin mit dem Strom, sorge ich halt für warme Füße. In der Übergangszeit kann das tatsächlich sinnvoll sein, wenn mit Gratisstrom die konventionelle Heizung unterstützt wird. Für den Hochsommer brauche ich wohl etwas anderes und für den Winter rechne ich nicht mit einem ausreichend hohen Überschuss.

Ich habe hier außerdem eine systemd-Service-Definition:
[Unit]
Description=MQTT data provider for Anker Solix devices
After=network-online.target

[Service]
Type=simple
User=fhem
ExecStart=/opt/solix2mqtt/start.sh

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Das muss bei Bedarf in /etc/systemd/system als "solix2mqtt.service" gespeichert werden. Dann aktiviert man diesen systemd-Service mit den Befehlen "systemctl enable solix2mqtt.service" sowie  "systemctl start solix2mqtt.service" für die automatische Ausführung.

"start.sh" ist das leicht modifizierte Shellscript von @Clyde:
#!/bin/sh
HERE=$(dirname $(realpath ${0}))
cd ${HERE}
export S2M_USER=<USERNAME DES 2. ANKER-ACCOUNTS>
export S2M_PASSWORD=<PASSWORT DES 2. ANKER-ACCOUNTS>
export S2M_COUNTRY=DE
export S2M_MQTT_URI=mqtt://localhost:1883
npm run start

Ich habe eben auch noch einmal einen Blick auf die oben bereits verlinkte Home-Assistant-Lösung geworfen (die ja ihrerseits solix2mqtt als Quelle benennt). Wenn ich die Angaben auf der Webseite dort richtig verstehe, sind Schreibzugriffe dort dadurch möglich, dass der Admin-Account verwendet wird, während die App dann nur lesend unterwegs ist. Insbesondere (aber nicht nur) weil ich von Home Assistant keine Ahnung habe, blicke ich jetzt aber nicht so schnell durch das Repository durch, um auf die Schnelle die Nutzbarkeit in einem anderen Kontext beurteilen zu können. Für meine Zwecke dürfte es bis auf Weiteres auch wichtiger sein, Zugriff auf den Ladestand des Akkus sowie die aktuelle PV-Leistung zu bekommen, um darauf automatisiert reagieren zu können. Dafür reicht Lesezugriff.
Ich bastle gerade noch an einer Integration in TabletUI V2, aber die ist bisher noch sehr rudimentär (=ziemlich hässlich und wenig funktional). Wenn ich mehr habe, poste ich noch einmal. Aber vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen, weil sich das ursprüngliche Thema erledigt hat?

cluberer99

Hallo,
ich hab derzeit ein kleines Problem das ganze wieder ans laufen zu bekommen. Nach der Erstinstallation lief alles für ca. 1,5 Stunden, dann kamen keine Daten mehr. Auch eine erneute Installation brachte keinen erfolg. Für die Datenabfrage nutze ich einen Zweiten Account, dieser sieht über die App auch die aktuellen Daten, wenn ich mich neu einlogge. Starte ich das Script kommt bei der APP eine Fehlermeldung das ein anderes Gerät angemeldet bereits angemeldet ist. Wenn ich das Script manuell starte kommt eine Fehlermeldung (Screenshot)
[2025-05-23T17:29:16.922Z] {"username":"+++","password":"***","country":"DE","loginStore":"auth.data","pollInterval":60,"mqttUrl":"mqtt://localhost:1883","mqttClientId":"solix2mqtt","mqttRetain":false,"mqttTopic":"solix","verbose":true}
[2025-05-23T17:29:16.939Z] Fetching data
[2025-05-23T17:29:16.973Z] Using cached auth data
[2025-05-23T17:29:16.974Z] ++++
[2025-05-23T17:29:16.979Z] {}
[2025-05-23T17:29:17.644Z] Failed fetching or publishing printer data AggregateError [ECONNREFUSED]:
    at internalConnectMultiple (node:net:1139:18)
    at afterConnectMultiple (node:net:1714:7) {
  code: 'ECONNREFUSED',
  [errors]: [
    Error: connect ECONNREFUSED ::1:1883
        at createConnectionError (node:net:1677:14)
        at afterConnectMultiple (node:net:1707:16) {
      errno: -111,
      code: 'ECONNREFUSED',
      syscall: 'connect',
      address: '::1',
      port: 1883
    },
    Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:1883
        at createConnectionError (node:net:1677:14)
        at afterConnectMultiple (node:net:1707:16) {
      errno: -111,
      code: 'ECONNREFUSED',
      syscall: 'connect',
      address: '127.0.0.1',
      port: 1883
    }
  ]
}
[2025-05-23T17:29:17.662Z] Sleeping for 59276ms...
Die Zeile "Error: connect ECONNREFUSED ::1:1883" sieht für mich merkwürdig aus.
Eventuell kann mir einer bei dem Problem helfen.

Nuems

Zum einen ist zu erwarten, dass die App meckert, sobald Du Dich mit dem Script auf dem gleichen Account einloggst: Pro Account kann nur ein  Gerät zur Zeit eingeloggt sein. Das ist ja gerade der Grund für den zweiten Account.
Zum zweiten verstehe ich die Fehlermeldung so, dass das Script lokal auf Port 1883 keine Verbindung herstellen kann. Im Kontext dieses Threads wäre das die MQTT-Instanz auf FHEM-Seite. Du könntest überprüfen, ob die korrekt läuft.

cluberer99

Zitat von: Nuems am 24 Mai 2025, 09:04:21Zum einen ist zu erwarten, dass die App meckert, sobald Du Dich mit dem Script auf dem gleichen Account einloggst: Pro Account kann nur ein  Gerät zur Zeit eingeloggt sein. Das ist ja gerade der Grund für den zweiten Account.
Zum zweiten verstehe ich die Fehlermeldung so, dass das Script lokal auf Port 1883 keine Verbindung herstellen kann. Im Kontext dieses Threads wäre das die MQTT-Instanz auf FHEM-Seite. Du könntest überprüfen, ob die korrekt läuft.

Ein guter Tipp. Da weder ein Neustart vom Raspberry noch von FHEM das Problem lösten, habe ich das Device in FHEM gelöscht und neu angelegt. Jetzt läuft es wieder wie gewünscht.

Nuems

#28
Ist es nur bei mir so, dass neben dem separaten Log für solix2mqtt auch im fhem-yyyy-mm.log _sehr_ viele Meldungen landen? Es ist jeweils das MQTT-Topic "PUBLISH" und offenbar JSON-formattiert. Es sind so viele Meldungen (bzw. so umfangreiche Daten), dass der Umgang mit dem Log sowohl im FHEM-Webinterface als auch auf der Kommandozeile auf meinem Odroid-N2 sehr träge ist. Es ist gut möglich, dass ich irgendwo etwas falsch konfiguriert habe, aber es wäre nett, wenn ihr mal kurz nachsehen könntet, was bei Euch in den Logs landet - vielleicht kann ich dann dem Problem besser auch die Spur kommen.

Edit: Es lag wahrscheinlich daran, dass ich (um das Verhalten eines Shellys nachvollziehen zu können) für MQTT2-Server das Attribut verbose=4 gesetzt hatte. Dass dann viel im Log landet, ist zu erwarten.

Beta-User

Zitat von: Nuems am 28 Mai 2025, 15:35:12Edit: Es lag wahrscheinlich daran, dass ich (um dem Verhalten eines Shellys nachvollziehen zu können) für MQTT2-Server das Attribut verbose=4 gesetzt hatte. Dass dann viel im Log landet, ist zu erwarten.
Soweit ist es logisch, aber: Warum macht der Server überhaupt ein "PUBLISH"? Ohne in den Code geschaut zu haben, würde ich mal annehmen, dass das nur dann der Fall ist, wenn irgendwas auch eine entsprechende subscription angemeldet hat, also gesendet wird, und nicht nur was empfangen. Also: Wer will "alles" wissen?
Hast du irgendwo ein 2. FHEM, das sich mit MQTT2_CLIENT verbindet? Dann ggf. dort die subscriptions einschränken.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Nuems

Gute Frage...
Eine zweite FHEM-Instanz gibt es nicht, als MQTT-Geräte sind/waren zwei Shelly 1 PM Gen3 sowie zwei Shelly-RGB-Birnen vorhanden, außerdem eben solix2mqtt und FHEM selbst. Ichhabe jetzt ein langes Wochenende und schaue mal.

Müller

Hallo,

könnte mir Jemand helfen meine SOlix in FHEM einzubinden?
Ich habe die SOftware von Github installiert und gestartet und bekomme kein device in FHEM angelegt
(autocreate und MQTT2_FHEM_Server auf "simple" sind eingestellt.

Danke
FHEM auf Raspberry, 433mHz & Zigbee für Rollläden, Gartenbewässerung, Beleuchtung, Fußbodenheizung

Ingo298

#32
Habe heute mal meine Solix2 E1600 AC in Fhem eingebunden, da es noch keine template gibt habe ich mir händisch weitergeholfen.
Evtl. könnte man es noch eleganter Lösen aber dazu fehlt mir das wissen.

defmod Anker_Solix MQTT2_DEVICE solix2mqtt
attr Anker_Solix DbLogExclude .*
attr Anker_Solix event-on-change-reading .*
attr Anker_Solix group Solar
attr Anker_Solix icon tablet_bat_66
attr Anker_Solix jsonMap x_solarbank_info_solarbank_list_1_photovoltaic_power:solar_power x_statistics_1_total:energy_total x_solarbank_info_total_charging_power:batt_in x_solarbank_info_battery_discharge_power:batt_out x_solarbank_info_solarbank_list_1_battery_power:batt_level x_solarbank_info_micro_inverter_power:micro_inverter_power x_solarbank_info_solar_power_1:panel1_power x_solarbank_info_solar_power_2:panel2_power x_home_load_power:home_power x_grid_info_grid_to_home_power:grid_power
attr Anker_Solix readingList solix2mqtt:solix/site_homepage:.* x_site_homepage\
solix2mqtt:solix/site/Home/scenInfo:.* { json2nameValue($EVENT, 'x_', $JSONMAP) }
attr Anker_Solix room 02_0 Solar,MQTT2_DEVICE
attr Anker_Solix stateFormat Solar: solar_power Watt Batterie: batt_level %
attr Anker_Solix userReadings batt_in_Wh integral {ReadingsVal($name,"batt_in",0)/3600},\
batt_in_kWh {round (ReadingsVal($name,"batt_in_Wh",0)/1000,3)},\
batt_out_Wh integral {ReadingsVal($name,"batt_out",0)/3600},\
batt_out_kWh {round (ReadingsVal($name,"batt_out_Wh",0)/1000,3)},
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3

Ingo298

Nach anfänglicher Euphorie nun die Ernüchterung,
am Anfang werden die Daten minütlich aktualisiert nach ca.5 Minuten nur noch im 5 Minuten Rythmus.
Wenn ich die App am Handy öffne werden die Daten wieder für ca. 5 Minuten minütlich aktualisiert.
Ist das bei euch auch so ?   
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3

Klaus_R

Zitat von: Ingo298 am 06 Juni 2025, 08:38:24am Anfang werden die Daten minütlich aktualisiert nach ca.5 Minuten nur noch im 5 Minuten Rythmus.
Wenn ich die App am Handy öffne werden die Daten wieder für ca. 5 Minuten minütlich aktualisiert.
Ist das bei euch auch so ?   

Nein bei mir kommen die sogar alle 30 Sek. und das schon immer (ca. 6 Wochen)
Gruß Klaus
Linux Mint, Raspi-OSMC, Raspi-fhem, WemosD1, Shelly, CUL

Ingo298

Zitat von: Klaus_R am 06 Juni 2025, 10:05:12
Zitat von: Ingo298 am 06 Juni 2025, 08:38:24am Anfang werden die Daten minütlich aktualisiert nach ca.5 Minuten nur noch im 5 Minuten Rythmus.
Wenn ich die App am Handy öffne werden die Daten wieder für ca. 5 Minuten minütlich aktualisiert.
Ist das bei euch auch so ?   

Nein bei mir kommen die sogar alle 30 Sek. und das schon immer (ca. 6 Wochen)
Gruß Klaus

Hast du auch ein Solix2 E1600 AC? Wie hast du sie in Fhem eingebunden ?
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3

Nuems

Zitat von: Beta-User am 28 Mai 2025, 15:57:48
Zitat von: Nuems am 28 Mai 2025, 15:35:12Edit: Es lag wahrscheinlich daran, dass ich (um dem Verhalten eines Shellys nachvollziehen zu können) für MQTT2-Server das Attribut verbose=4 gesetzt hatte. Dass dann viel im Log landet, ist zu erwarten.
Soweit ist es logisch, aber: Warum macht der Server überhaupt ein "PUBLISH"? Ohne in den Code geschaut zu haben, würde ich mal annehmen, dass das nur dann der Fall ist, wenn irgendwas auch eine entsprechende subscription angemeldet hat, also gesendet wird, und nicht nur was empfangen. Also: Wer will "alles" wissen?
Hast du irgendwo ein 2. FHEM, das sich mit MQTT2_CLIENT verbindet? Dann ggf. dort die subscriptions einschränken.

Ich habe mir das noch einmal angesehen. Zum einen ist solix2mqtt ungeheuer gesprächig - das Log des zugehörigen FHEM-Devices ist seit Inbetriebnahme Ende Mai auf stolze 290 MB angewachsen, denn es kommen alle 30 Sekunden ca. 6kB. Mit einem Texteditor oder dem FHEM-GUI ist das Arbeiten mit solch großen Logs ein wenig sperrig.
Andere Subscriptions habe ich nicht gefunden, aber ich weiß nicht, welchen Einfluss die Anker-App hat. Da für Einstellungen bislang die App zuständig ist, kann ich darauf vorerst nicht verzichten.

Klaus_R

ZitatHast du auch ein Solix2 E1600 AC? Wie hast du sie in Fhem eingebunden ?
Solix2 E1600 Pro
Fhem erhält unmengen Daten von solix2mqtt.
In solix2mqtt.sh  steht bei mir:
#!/bin/sh
export S2M_USER=Mailadresse
export S2M_PASSWORD=xxxyyyy
export S2M_COUNTRY=DE
export S2M_MQTT_URI=mqtt://192.168.2.22:1883
export S2M_MQTT_TOPIC=solix
cd /home/pi/solix2mqtt/
npm run start
 

Die Datenflut habe ich einigermassen gebändigt. Ob es bessere Wege gibt??
readingsList besteht aus einer Zeile:
solix2mqtt:solix/site/PV_Sued/scenInfo:.* { json2nameValue($EVENT, '', $JSONMAP, '__') }

dann noch
jsonMap
solarbank_info_battery_discharge_power:__Akku_Entladen
grid_info_photovoltaic_to_grid_power:__Haus_zu_Netz
solarbank_info_solar_power_1:__Solar_Panel1
solarbank_info_solar_power_2:__Solar_Panel2
solarbank_info_solar_power_3:__Solar_Panel3
solarbank_info_solar_power_4:__Solar_Panel4
solarbank_info_solarbank_list_1_photovoltaic_power:__Solar_Ertrag
#solarbank_info_total_photovoltaic_power:__Solarertrag1
solarbank_info_to_home_load:__Haus_von_Solar
#solarbank_info_solarbank_list_1_charging_power:__Fluss_ins_Haus1
home_load_power:__Haus_Strombedarf
solarbank_info_solarbank_list_1_output_power:__Haus_von_Akku+Solar
#solarbank_info_total_output_power:__Fluss_ins_Haus4
solarbank_info_solarbank_list_1_battery_power:__Akku_Füllstand_Proz.
solarbank_info_total_battery_power:0
grid_info_grid_to_home_power:__Haus_von_Netz
#other_loads_power:__Haus_Strombedarf
statistics_1_total:__Zaehler_Ertrag_Gesamt
#statistics_2_total:__Einsparung_CO2_kg
#retain_load:__Akt_eingestellter_Selbstbehalt
solarbank_info_solarbank_list_1_bat_charge_power:__Akku_Laden
solarbank_info_total_charging_power:0
solarbank_info_micro_inverter_power:__solarbank_info_micro_inverter_powerWasIstDas
#statistics_3_total:__Einsparung_EUR

Ist sicher noch nicht ganz ausgereift. z.B. ist mir nicht klar was solarbank_info_micro_inverter_power ist. Werte unterscheiden sich von solarbank_info_solarbank_list_1_photovoltaic_power
Ausserdem werkelt im Zählerschrank ein Shelly3EM (war schon länger vorhanden)
Die Steuerung des Stromflusses funktioniert nach meiner Erfahrung recht gut und schnell!
Gruß Klaus
Linux Mint, Raspi-OSMC, Raspi-fhem, WemosD1, Shelly, CUL

Ingo298

Solix2 E1600 Pro

Dann liegt es wohl an der AC Variante, die Daten gehen nur Live in die Cloud solange die APP geöffnet
und im Vordergrund ist, ansonsten nur alle 5 Min.
Das ist auch so wenn ich den Hauptaccount zur Anmeldung im Start-Scrpit nutze.

meine start.sh
#!/bin/sh
HERE=$(dirname $(realpath ${0}))
cd ${HERE}
export S2M_USER="E-Mail MitgliederAccount"
export S2M_PASSWORD="PW MitgliederAccount"
export S2M_COUNTRY=DE
export S2M_MQTT_URI=mqtt://192.168.2.3:1883
export S2M_MQTT_TOPIC=solix
npm run start


mein solix2mqtt Ordner liegt allerdings unter /opt/solix2mqtt

meine solix2mqtt.service
[Unit]
Description=MQTT data provider for Anker Solix devices
After=network-online.target

[Service]
Type=simple
User=fhem
ExecStart=/opt/solix2mqtt/start.sh

[Install]
WantedBy=multi-user.target


alles andere habe ich auch so bzw. bei den "jsonMap" und "readingsList" so ähnlich.
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3

JoWiemann

Hallo,

ihr wisst schon, dass solix2mqtt von tomquist ein Standard Polling von 60 Sekunden hat?!

Auf der GitHub Seite werden die weiteren Konfigurations-Paramter aufgelistet. U.a.

S2M_POLL_INTERVAL

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Ingo298

#40
ihr wisst schon, dass solix2mqtt von tomquist ein Standard Polling von 60 Sekunden hat?!
Ja das weiß ich, Standard ist sogar mittlerweile 30sec. wenn aber die Solarbank (in meinem Fall die Solix2 E1600 AC) selbst nur alle
5 min. ohne geöffnete APP am Handy die Daten in der Cloud aktualisiert brauchst es auch keinen kürzeren Intervall.
Aktuell behelfe ich mir, indem ich in ein ausgedienten Handy die APP immer offen halte und somit
die Daten Live in der Cloud geladen werden. Nicht schön und auch nicht effizient aber vielleicht
gibt es mal eine andere Lösung dafür.
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3

Ingo298

AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charge_total:.* charge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charge_unit:.* charge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/discharge_total:.* discharge_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/discharge_unit:.* discharge_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/charging_pre:.* charging_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/electricity_pre:.* electricity_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/others_pre:.* others_pre
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_energy:.* total_energy
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_co2_savings:.* total_co2_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/statistics/total_money_savings:.* total_money_savings
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/battery_discharging_total:.* battery_discharging_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_grid_total:.* solar_to_grid_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_to_home_total:.* grid_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/ac_out_put_total:.* ac_out_put_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/home_usage_total:.* home_usage_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_total:.* solar_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/trend_unit:.* trend_unit
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/battery_to_home_total:.* battery_to_home_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/smart_plug_info:.* smart_plug_info
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/local_time:.* local_time
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_to_battery_total:.* grid_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/grid_imported_total:.* grid_imported_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_battery_total:.* solar_to_battery_total
AnkerSolix2_EW:ankersolix2/0/7d159c94-8d06-427b-94ad-c683a4cf3087/energyanalysis/day/solar_to_home_total:.* solar_to_home_total

wann bekommt man diese Daten, diese finde ich innerhalb von FHEM bzw. MQTT-Explorer nicht
RPi4 8GB: Bookworm FHEM 6.4, FTUI-3, AMAD,10.1" Tablet; MiLight;IT;HM;Dect200;VZLogger;MQTT;PiVCCU3