LUXTRONIK2 (Wärmepumpe) - stark erweitert - bitte um Tests

Begonnen von tupol, 25 Januar 2014, 19:42:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ch.eick

Zitat von: frober am 08 November 2020, 10:31:17
Bei hydraulischen Abgleich musst du aufpassen, dass die min. Durchflussrate nicht unterschritten wird. Sonst geht die WP auf Störung da die prod. Wärmemenge nicht schnell genug abgenommen werden kann.
Je höher der Durchfluss, desto besser der Wirkungsgrad.
Das ist besonders wichtig, wenn man keinen Pufferspeicher hat, der das ganze entkoppelt.
In meiner Definition ist deshalb auch das userreading noch mit drin, um die flowDispersion (Spreizung) zu errechnen. Der Service von Novelan fordert etwas, was kleiner als 9 ist, damit bei der LWP
die erzeugte Wärmeleistung abgeführt werden kann.

Oh, ich sehe gerade beim Abtauen ist die Spreizung negativ :-) Man lernt nie aus...

Gruß
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frober

Zitat von: ch.eick am 08 November 2020, 11:15:40
Das ist besonders wichtig, wenn man keinen Pufferspeicher hat, der das ganze entkoppelt.
In meiner Definition ist deshalb auch das userreading noch mit drin, um die flowDispersion (Spreizung) zu errechnen. Der Service von Novelan fordert etwas, was kleiner als 9 ist, damit bei der LWP
die erzeugte Wärmeleistung abgeführt werden kann.

Oh, ich sehe gerade beim Abtauen ist die Spreizung negativ :-) Man lernt nie aus...

Gruß
   Christian

Da stimme ich nur teilweise zu.
Die "Gefahr" beim hydr. Abgleich besteht, dass man ALLE Kreise drosselt, und dann die Heizkurve hochdreht....

Das mit dem Pufferspeicher, Bypass und Spreizung hatte ich am Anfang auch so geregelt. Mittlerweise ist der Bypass zu, die Durchflussmenge mangels Berechnung an der untersten Grenze. Läuft seit mehreren Jahren störungsfrei mit max. 5 Takte am Tag.

P.S. DTA hatte ich nicht benutzt, ich habe alles in Fhem abgebildet.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ch.eick

Zitat von: frober am 08 November 2020, 12:08:28
Das mit dem Pufferspeicher, Bypass und Spreizung hatte ich am Anfang auch so geregelt.
Mittlerweise ist der Bypass zu, die Durchflussmenge mangels Berechnung an der untersten Grenze.
Läuft seit mehreren Jahren störungsfrei mit max. 5 Takte am Tag.
Das entspricht exakt meiner Taktung. Gestern habe ich noch eine Kurve eines anderen Anwenders gesehen mit 60 Takten in 24H :-(

Zitat
P.S. DTA hatte ich nicht benutzt, ich habe alles in Fhem abgebildet.
Mit Fhem war ich da noch nicht soweit und im Haustechnikforum ist dta eher Pflicht ;-)

Das ist der Graph von gestern. Nachts wird jetzt garnicht mehr geheizt ( -8°k) und Tagsüber mit +3°K . Das ist noch im Test, aber bisher ist es nicht kühler im Haus geworden.
Somit bin ich auf drei Take inklusive WW. Die erste Einschaltung ist jetzt natürlich drei mal solang, um die Differenz zur Nacht wieder rein zu holen, aber das ist schonender
füre den Kompressor, als mehrfach neu zu starten. Die kurze Unterbrechung im ersten Block ist eine Abtauung habe ich heute gesehen.

Das beste ist, dass alles mit PV Unterstützung gelaufen ist :-) Die kleinen Türmchen oberhalb der blauen Kurve wurde durch die Batterie ergänzt.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frober

Das sieht sich gut aus :)

Mit PV und Nachtabsenkung habe ich noch nicht gespielt, da meine im Winter so wenig bringt, dass ich noch keinen Bedarf gesehen habe. Bzgl. weitere Reduzierung der Taktung wäre es eine Überlegung wert.

Hast du eine Lösung um das WW über Tag zu desinfizieren ~60°?
Ohne Zusatzheizung funktioniert das nicht, und mit läuft diese, entgegen der Anleitung, immer mit :(
Eine Heizststab im WW-Behälter rechnet sich nicht...
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ch.eick

#169
Zitat von: frober am 08 November 2020, 13:49:48
Mit PV und Nachtabsenkung habe ich noch nicht gespielt, da meine im Winter so wenig bringt, dass ich noch keinen Bedarf gesehen habe. Bzgl. weitere Reduzierung der Taktung wäre es eine Überlegung wert.
Das ist ein spielen mit den Eventualitäten. Ich versuche lieber sofort zu verbrauchen, bevor es mit 90% Wirkungsgrad durch die Batterie geht :-)
Tagsüber hat die WP auch einen etwas besseren Wirkungsgrad, da die Außentemperatur höher ist und wenn dann auch noch PV Leistung verwendet wird ist alles top.

Tageszeit ist auf 10:00 bis 16:00 Uhr eingestellt. Also ist die Restzeit dann Nacht.
Bei mir dann +3K Tagesanhebung und -8K Nachtabsenkung.
Die Nachtabsenkung ist natürlich brutal und nur zum Testen gedacht. Da das A++ Haus mit KWL nicht soooo schnell auskühlt schau ich mir mal die nächsten Wochen genauer an.

Zitat
Hast du eine Lösung um das WW über Tag zu desinfizieren ~60°?
Ohne Zusatzheizung funktioniert das nicht, und mit läuft diese, entgegen der Anleitung, immer mit :(
Eine Heizststab im WW-Behälter rechnet sich nicht...
Die WP sollte einen Modus haben, den man aktivieren kann???
Kommt Deine WP nicht über 60°C ?
Bei besonders hoher PV Leistung aktiviere ich automatisch den PV Modus, wodurch der Heizungspuffer überheizt wird und anschließend das WW auf knap über 60°C aufgeheizt wird.
Meistens brauchen wir dann 48 h das WW nicht nachheizen, da wir nur zwei Personen sind. Kommen die Kiddies nutze ich den PV Modus um das Wasser mal spontan auf 60°C hoch
zu heizen. Kostal_Plenticore_10_Plus

Mein Multispeicher hat kein stehendes Wasser, sodass ich darauf verzichte. Er hat eine Edelstahlspirale, wie ein Duchlauferhitzer.

Zitatdesinfizieren
60°C ist kein Desinfizieren! Für die Legionellen muss man auch nach meiner Kenntnis mindestens 60 Minuten über 60°C sein und das auch in den Rohrleitungen bis zum Wasserhahn.
Das funktioniert dann eh nicht und ist auch nur für Mehrfamilienhäuser mit zentraler WW Bereitung vorgeschrieben. Im Haustechnikforum findet man da einiges zu.

Die Notfallheizung mit 2x9 KW im Speicher habe ich komplett an den Sicherungen abgeschaltet. Das Nachheizen für WW in der LWP (Luxtronik2) ist ebenfalls abgeschaltet. Die integrierte Heizpatrone
ist nur für den Notfall, wenn die LWP gefahr laufen würde im Winter einzufrieren. Das ist selbst bei -15°C noch nicht vorgekommen.

Ein Heizstab im Speicher wäre nur denkbar, wenn man kleine PV Leistungsmengen 1zu1 im Pufferspeicher unterbringen möchte. Dafür bräuchte man jedoch einen Leistungssteller, den man von den
Kosten her nicht schön rechnen kann. Dann ist es doch besser in der Batterie die Leistung zu sammeln und anschließend die LWP mit höherer WWsoll Temperatur etwas länger laufen zu lassen.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frober

ZitatDie WP sollte einen Modus haben, den man aktivieren kann???

Die Desinfizierung läuft immer um 0 Uhr und kann zeitlich nicht verstellt werden. Dabei läuft von Anfang an die Zusatzheizung mit.
Gedanken über die Desinfizierung mach ich mir erst seit meiner gesundheitlichen Situation, davor war diese nie im Gebrauch.

Meine WP kommt auf max. 54°C (tech. Daten), 52 sind realistisch.

Die Zusatzheizung ist so konfiguriert, dass sie nur im äußersten Notfall anspringt. Bisher hat  die WP gereicht, auch bei -20°.

Laut Anleitung kann ich die Heizstäbe beim WW zuschalten, und erst wenn die WP mehrmals bei Max. abgeschaltet hat, heizen diese bis zum Soll. Funktioniert aber so nicht. Die Heizstäbe heizen gleich und jedes Mal mit. Evtl. gilt die Beschreibung nur für Heizstäbe direkt im WW.

ZitatMein Multispeicher hat kein stehendes Wasser, sodass ich darauf verzichte. Er hat eine Edelstahlspirale, wie ein Duchlauferhitzer.
Da steht das Wasser auch, bei längerem Nichtgebrauch. ;)
Ich habe den Hydrauliktower HT2, der müsste ähnlich gebaut sein.

PV-Speicher habe ich nicht, kommt evtl. nach Ende der Förderung in 10 Jahren.

So jetzt haben wir den PM den Threat gekapert :o

@Manos, sorry war keine Absicht.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Manos


Manos steht vor einem "Berg" technische Dokumentation und ist am lesen.... ;D

Es beeindruckt mich, was andere alles machen können, mit FHEM.

Ich sehe wie meine LWP mit 25 Grad C das Haus heizt (auch A++ Haus) und denke, ich habe auch ein Haus wo die Oel-Heizung mit FlowTemperatur 80 Grad heizt  ::).
Wir haben nie als "Hobby Anwender" so viel Information verfügbar wie heute!


"WW über Tag zu desinfizieren ~60°", gute Erwähnung, ich habe schon Mal darüber gehört, darüber muss ich auch lesen  ::)


HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

ch.eick

Wir haben nicht gekapert,
das ist alles nur möglich durch das Luxtronik2 Modul, bei dem ich noch einige Werte zum schreiben frei gegeben habe.

ZitatDa steht das Wasser auch, bei längerem Nichtgebrauch. ;)
Okay, nach dem Urlaub, wo ich die LWP für WW mit der Luxtronik übrigens ganz Ausschalte, wird einen Tag vor der Rückkehr der PV Modus mit 60°C gestartet.
Das erste Wasser geht eh dann zum Duschen drauf. Bei gesundheitlichen Problemen sieht das tatsächlich anders aus, aber da sollte dann ein Fachmann ran,
da die Legionellen sehr schnell durch die Rohre wandern und am Wasserhahn sitzen!!!
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frober

Mit dem Kapern, mein Fehler. Ich dachte kurz Manos hätte einen eigenen Threads aufgemacht....

ZitatOkay, nach dem Urlaub, wo ich die LWP für WW mit der Luxtronik übrigens ganz Ausschalte, wird einen Tag vor der Rückkehr der PV Modus mit 60°C gestartet.
Das erste Wasser geht eh dann zum Duschen drauf.

Gerade beim Duschen ist die größte Gefahr für Legionellen, da die fein versprüht und eingeatmet werden.

@Manos, wie Christian schon erwähnt hat, ist die Gefahr im Einfamilienhaus eher zu vernachlässigen. Da gibt es keine/kaum tote Leitungen/Ecken. Die WW-Zirkulation und Entnahme sollten reichen.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ch.eick

Zitat von: frober am 08 November 2020, 17:54:47
Gerade beim Duschen ist die größte Gefahr für Legionellen, da die fein versprüht und eingeatmet werden.

@Manos, wie Christian schon erwähnt hat, ist die Gefahr im Einfamilienhaus eher zu vernachlässigen. Da gibt es keine/kaum tote Leitungen/Ecken. Die WW-Zirkulation und Entnahme sollten reichen.
Da sitzen sie auch noch im Duschkopf, den man nicht auf 60°C erhitzt bekommt :-(
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frober

Man sollte das nicht zu schwarz malen...
Die Wohlfühltemperatur der Legionellen liegt irgendwo zw. 25 und 50°.
Ich habe aber schon Empfehlungen gelesen, das man nach längeren Stillstand den Duschkopf anschrauben und die Leitung spülen soll.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Manos

Zitat von: frober am 08 November 2020, 17:54:47
@Manos, wie Christian schon erwähnt hat, ist die Gefahr im Einfamilienhaus eher zu vernachlässigen. Da gibt es keine/kaum tote Leitungen/Ecken. Die WW-Zirkulation und Entnahme sollten reichen.
Super, Danke! Ich war etwas verunsichert, ein Nachbar von mir hatte es letzte Woche erwähnt und er hat seinen Wasserheitzer deswegen auf 60 Grad   :-\


Ich habe ein merkwürdiges Problem!
Ich sehe den Durchfluss (Lt. pro Stunde) nicht auf der Liste der Readings in FHEM, obwohl:
1. in der Wiki wird es erwähnt (unter Allgemeine Wärmepumpenwerte,  flowRate - Durchfluss in l/h)
2. In FHEM, in den "Raw Daten" ist es aufgelistet (Durchfluss_WQ ) (siehe Bild)
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Wert addieren kann?

Schöne Gruesse
Manos

HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

ch.eick

Zitat von: Manos am 08 November 2020, 23:07:54
Ich habe ein merkwürdiges Problem!
Ich sehe den Durchfluss (Lt. pro Stunde) nicht auf der Liste der Readings in FHEM, obwohl:
1. in der Wiki wird es erwähnt (unter Allgemeine Wärmepumpenwerte,  flowRate - Durchfluss in l/h)
2. In FHEM, in den "Raw Daten" ist es aufgelistet (Durchfluss_WQ ) (siehe Bild)
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Wert addieren kann?
Hi Manos,

nicht alle Werte werden im default ausgelesen, können jedoch definiert werden.
Das habe ich bei meiner Definition auch mit einem Wert gemacht.

Schau bei den Raw Werten nach der Nummer und trage sie mit dem Wunschnamen so ein. Es können wohl auch mehrere sein.

userHeatpumpValues 36 SWTin_PV-Eigenverbrauch


Gruß
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Manos

Zitat von: ch.eick am 08 November 2020, 23:34:05
nicht alle Werte werden im default ausgelesen, können jedoch definiert werden.

Schau bei den Raw Werten nach der Nummer und trage sie mit dem Wunschnamen so ein. Es können wohl auch mehrere sein.

userHeatpumpValues 36 SWTin_PV-Eigenverbrauch


Tausend Dank Christian!!!!!

Ich wäre nie drauf gekommen
"Wer bis zur letzter Zeile der WiKi lesen kann, ist im Vorteil" (Ja, es ist die Letze Zeile...)
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

Manos

Zitat von: ch.eick am 08 November 2020, 23:34:05
Schau bei den Raw Werten nach der Nummer und trage sie mit dem Wunschnamen so ein. Es können wohl auch mehrere sein.

userHeatpumpValues 36 SWTin_PV-Eigenverbrauch


Hi Christian,
hast du Zugriff auf die FHEM WiKi?
Die Beschreibung der userHeatpumpValues ist einfach schlecht, damit kann niemand(= Manos) etwas anfangen. Ohne deine Erklaerungen haette ich das nie geschaft!

Uebrigens, ich habe in der https://www.loxwiki.eu/pages/viewpage.action?pageId=18219334 eine weitere Variabel, die zwar nicht als Default definiert ist, trotzdem extrem wichtig (fuer mein Geschmack) ist:
80   ID_WEB_WP_BZ_akt  Betriebszustand
0 = Heizen
1 = Warmwasser
2 = Schwimmbad / Photovoltaik
3 = EVU
4 = Abtauen
5 = Keine Anforderung
6 = Heizen ext. Energiequelle
7 = Kühlbetrieb


Interessant, meine LWP hat sie als 80 WP_BZ_akt (mindestens die Stelle 80 war die gleiche).

Schoene Gruesse
Manos
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)