Wechselrichter Hoymiles HM-600 mit FHEM verbinden anstelle mit WLAN Stick DTU-W1

Begonnen von josburg, 25 Mai 2021, 18:03:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laserrichi

habe jetzt mal die 0.5.92  drauf... ich bin leider nicht dazu gekommen den code anzusehen. Aber du Arbeitest ja schon fleissig daran.

Mir ist aufgefallen das ich bei der Ansicht die YieldTotal  eigentlich YieldDay werte drin hat.
Ansonsten sind bei den beiden Panels Spannung Strom Leistung und Irradiation  schon mal befülllt...

MQTT passt aber nichts :-)

in der Seriellen sieht es so aus:
11:23:54 I: Iv: 0
11:23:54 I: MI600/ch1/U_DC: 35.900 V
11:23:54 I: MI600/ch1/I_DC: 3.400 A
11:23:54 I: MI600/ch1/P_DC: 119.700 W
11:23:54 I: MI600/ch1/YieldTotal: 277.000 kWh
11:23:54 I: MI600/ch1/Irradiation: 32.351 %
11:23:54 I: MI600/ch2/U_DC: 36.100 V
11:23:54 I: MI600/ch2/I_DC: 3.100 A
11:23:54 I: MI600/ch2/P_DC: 110.400 W
11:23:54 I: MI600/ch2/YieldTotal: 257.000 kWh
11:23:54 I: MI600/ch2/Irradiation: 29.838 %
11:23:54 I: MI600/ch0/U_AC: 232.700 V
11:23:54 I: MI600/ch0/F_AC: 50.010 Hz
11:23:54 I: MI600/ch0/Temp: 18.900 °C
11:23:54 I: MI600/ch0/ALARM_MES_ID: 271.000
11:23:54 I: MI600/ch0/YieldTotal: 534.000 kWh
11:23:54 I: MI600/ch0/P_DC: 230.100 W
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

Beta-User

Gehe bitte auf das artifact von lumapu (0.5.93). Damit sollte das schon wieder besser passen, hatte da noch was geändert zwischen Unterversion 0.5.932 und 0.5.933.(in 0.5.93 sind dann die 9.33-Änderungen und etwas mehr drin).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

laserrichi

ok, hab jetzt die   GIT SHA: 71ea715 :: 0.5.93

jetzt sehe ich das hier

12:37:51 I: Iv: 0
12:37:51 I: MI600/ch1/U_DC: 35.200 V
12:37:51 I: MI600/ch1/I_DC: 3.700 A
12:37:51 I: MI600/ch1/P_DC: 126.500 W
12:37:51 I: MI600/ch1/YieldDay: 431.000 Wh
12:37:51 I: MI600/ch1/Irradiation: 34.189 %
12:37:51 I: MI600/ch0/U_AC: 237.100 V
12:37:51 I: MI600/ch0/F_AC: 50.010 Hz
12:37:51 I: MI600/ch0/Temp: 20.400 °C
12:37:51 I: MI600/ch0/YieldDay: 431.000 Wh
12:37:51 I: MI600/ch0/P_DC: 126.500 W


also Channel 2 fehlt jetzt, also das 2 Panel....
YieldDay würde wohl passen :-)

wir nähern uns an
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

Beta-User

Super, lumapu hat in der Version auch gleich das Darstellungsproblem gefixt :) .

Dass für Kanal 2 noch keine Werte kommen, ist vermutlich "nur" ein Problem der (zu) wenigen Messages, das ist der nächste größere Punkt.

PS: Es gibt noch status-Infos, die aber (noch) nicht per bridgeRegexp im Inverter-Device landen. Kannst du die mal händisch "umhängen"?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

laserrichi

weis jetzt nicht genau was du meinst

bridgeRegexp

inverter/([^/]+)/ch[0-9]+/.*:.* "inverter_$1"

das habe ich jetzt drin.

Den ganzen Tag war nur 1 Panel zu sehen, jetzt wo die Sonne schwächer wird ist das 2 aufgetaucht...

16:39:33 I: Iv: 0
16:39:33 I: MI600/ch1/U_DC: 34.900 V
16:39:33 I: MI600/ch1/I_DC: 0.300 A
16:39:33 I: MI600/ch1/P_DC: 12.500 W
16:39:33 I: MI600/ch1/YieldDay: 671.000 Wh
16:39:33 I: MI600/ch1/Irradiation: 3.378 %
16:39:33 I: MI600/ch2/U_DC: 34.200 V
16:39:33 I: MI600/ch2/I_DC: 0.300 A
16:39:33 I: MI600/ch2/P_DC: 12.500 W
16:39:33 I: MI600/ch2/YieldDay: 573.000 Wh
16:39:33 I: MI600/ch2/Irradiation: 3.378 %
16:39:33 I: MI600/ch0/U_AC: 234.600 V
16:39:33 I: MI600/ch0/F_AC: 49.970 Hz
16:39:33 I: MI600/ch0/Temp: 14.600 °C
16:39:33 I: MI600/ch0/YieldDay: 1244.000 Wh
16:39:33 I: MI600/ch0/P_DC: 25.000 W
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

Beta-User

Zitat von: laserrichi am 03 März 2023, 16:40:29
weis jetzt nicht genau was du meinst
So herum ist es evtl. einfacher: Nachher kommt mal wieder ein update für den attrTemplate-Satz, der zwei neue Readings korrekt zuordnet.

Zitat
Den ganzen Tag war nur 1 Panel zu sehen, jetzt wo die Sonne schwächer wird ist das 2 aufgetaucht...
Das Problem ist weniger die Sonne, sondern eher die Struktur des Codes iVm. relativ wenigen Antworten...

Bin da prinzipiell dran, habe mir aber beim Umstrukturieren des Codes ein C-Problem eingefangen. Näheres in discord.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zitat von: fritzhugo123 am 19 Februar 2023, 11:01:50
Warum kann ich meinen Wechselrichter via MQTT und dem Befehl /ctrl/ steuern, aber mit /devcontrol/ nicht?
Die MQTT-Schnittstelle scheint insgesamt auf /ctrl/ umgebaut worden zu sein, on/off sind entfallen (k.A., warum) und auch die Syntax hat sich geändert.

Habe daher gestern für Stände ab 0.5.99 die attrTemplate aktualisiert.

Bei Gelegenheit schaue ich mir dann mal die JSON-Variante an :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

News zum Thema AhoyDTU: es gibt eine neue "stable", Version 0.6.0. Damit sollten dann auch die aktuell verteilten attrTemplate zusammenpassen.

Falls hier noch ein MI-User mitliest, der noch nicht auf den letzten dev-Versionen von Ahoy war: Zumindest MI-300 bis MI-800 sollten damit auch auslesbar sein. 4-kanalige MI (Mi-1000 bis MI-1500) könnten auch funktionieren, Rückmeldung steht da aber noch aus...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

masterpete23

Zitat von: Beta-User am 28 März 2023, 12:06:33News zum Thema AhoyDTU: es gibt eine neue "stable", Version 0.6.0. Damit sollten dann auch die aktuell verteilten attrTemplate zusammenpassen.

Falls hier noch ein MI-User mitliest, der noch nicht auf den letzten dev-Versionen von Ahoy war: Zumindest MI-300 bis MI-800 sollten damit auch auslesbar sein. 4-kanalige MI (Mi-1000 bis MI-1500) könnten auch funktionieren, Rückmeldung steht da aber noch aus...

Ich bin beim template und ahoy noch auf einem älteren Stand. Welchen Weg empfiehlst du umzu aktualisieren?
Welche MQTT Config emfiehlst du in ahoy - scheint ja einiges neu zu sein laut Changelog

Beta-User

Hmm, auf die Schnelle:
- FHEM-update für die aktuellen attrTemplate. Dann (am besten bei Nacht) mal das Zentraldevice auf den aktuellen template-Stand heben;
- Dann den ESP updaten (ggf. muss die Konfig neu gemacht werden, v.a. beim ESP32 muss man die SPI-PINs zum Teil ergänzen)
- zum Schluss die "Inverter"-MQTT2_DEVICEs anpassen (neue attrTemplate).

Grundsätzlich sind die Unterschiede nicht gewaltig, aber es funktionieren halt bestimmte Zweige nicht mehr, und manche Topics sind dazugekommen, die das alte Zentraldevice nicht sauber weiterverteilt.

Ach so: bzgl. 4-kanaligen MI gibt es noch einen kleinen bug, aber prinzipiell kann man auch die jetzt zumindest auswerten...
 8) 

(Wer einen älteren TSUN mit 10x1-er Nummer hat: Das ist auch MI-type).

Bei der Limitierung kann es sein, dass die als relative Limitierung mit den "größeren MI" ebenfalls schon klappt, bei den kleineren kann es sein, dass das gar nicht geht.
 
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Falls jemand Zeit und Lust hat, devStateIcon-Code (für die DTU und/oder die Inverter) beizusteuern: feel free!

Was die Inverter angeht: Mir würde vorschweben, "pah-color" zu nutzen, um die einzelnen Panels anzuzeigen und auf Basis der Irridation zu färben, dazu die aktuelle Gesamtleistung, den heutigen Ertrag und den "allgemeinen Status", also offline, erreichbar oder in Produktion (rot/orange/grün).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Wzut

@Beta-User : du verwaltest doch auch das OpenDTU MQTT Template ->
Bei der Beschreibung von hoymiles_opendtu_microinverter steht :
Use this with "opendtu" firmware for ESP8266+nRF24L01+OpenDTU läuft aber im Gegensatz zu Ahoy nur auf dem ESP32 :)
( Ich lese hier schon seit Wochen mit, habe aber erst seit einer Woche meinen HM-800 in Betrieb.
Zum Test einen 8266 mit Ahoy und einen ESP32 mit OpenDTU. Da ich mit MQTT nie so richtig glücklich werde bevorzuge ich z.Z. noch die REST API Abfrage via HTTPMOD ) 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Beta-User

Danke für den Hinweis, ändere ich mit dem nächsten update.

Bin mit MQTT in dem Fall (bzgl. Ahoy) auch (noch) nicht so richtig glücklich, aber es geht jetzt schon mal in die Richtung voran, dass updates für einen Inverter nur noch dann kommen, wenn was via nRF empfangen wurde. Das fanden dann doch auch noch andere einen berechtigten Einwand...

Wenn dann noch alle Produktionsdaten je Inverter in einem JSON kommen, liegt mir das sehr viel näher als HTTPMOD. Damit bin ich immer noch nicht warm geworden...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

GeZi3560

Ich versuche gerade eine neue 8266 AHOY DTU an mein Testsystem  zu bringen. ( FHEM ist tagesaktuell, DTU 6.0 läuft)
Was ich auch versuche, Daten des HM600 kommen rein aber der Inverter wird nicht angelegt.
Bei zuweisen des Attr. Templates kommt die Frage nach der BASE_ID.. was ist damit genau gemeint?

Danke  Gerd
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee

Beta-User

Wie in der Frage vorne angedeutet: Das, was du als "Basispfad" auf dem ESP eingestellt hast...

Die Frage kommt übrigens, weil anscheinend der "version"-Topic nicht da ist (also nicht in der readingList steht). Eigentlich sollte der nach dem reboot des ESP irgendwann übermittelt werden und dann auch auslesbar sein.
Mangels ("raw-") list kann ich aber dazu nicht mehr sagen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files