Fragen rund um den Temperatur und Feuchtigkeitssensor SHT31-D

Begonnen von Mikesch, 24 Januar 2018, 09:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mikesch

Hallo,

ich würde gern 6 von von diesen Sensoren SHT31 verlegen. Da ich damit noch nie etwas gemacht habe und das FHEM Thema für mich auch neu ist wollte ich ein paar Sachen klären bevor ich die Sensoren bestelle und Sie dann doch nicht geeignet sind.
Meine Fragen wären:

1. der Sensor SHT31-D wird doch von FHEM unterstützt? (habe jetzt nicht viel hier über ihn im Forum gefunden eher über den DHT22)

2. ich würde 6 Stück über eine Strecke von ca. 15-20 Meter verlegen. Dazu wollte ich Netzwerkkabel (Cat5e) nehmen geht das gut?

3.  wegen der langen Strecke wollte ich ihn an 5V betreiben. Geht das mit dem Raspberry?

4. könntet ihr mir bitte noch einen Tipp geben wie der Sensor in FHEM einzubinden ist? Link HowTo irgendetwas...

Seit ein paar Tagen habe ich FHEM auf dem Raspberry installiert. Und lese mich seitdem mühsam durch.
Ziel wäre mit den Sensoren und schaltbaren Steckdosen eine Keller Belüftung und / oder Entflechtung (mit Entfeuchtern) zu realisieren aber zuerst muss ich die Sensoren dran bekommen und dann geht's mit schaltbaren Steckdosen weiter.

Danke für die Mühe.
Gruß





Mikesch

Verstehe ich nicht, es beantwortet keine der Fragen. Da bastelt sich einer einen Feuchtigkeitssensor da fehlt aber dann der Temperatursensor und kalibriert ist das ganze auch nicht.
Oder soll der SHT31-D auf  den DS2438 Smart Batterie Monitor?

doesel

Zumindest die erste Frage kann ich definitiv beantworten: Der wird von FHEM gut unterstützt. Bei mir läuft er seit etwa 6 Monaten zuverlässig im geschützten Außenbereich parallel zum günstigeren SHT21 (zum Vergleichen). In dieser Zeit gab es nur minimale Unterschiede in den Messwerten zwischen den beiden Typen (max. 1 Grad T, max. 3%H).
Gruß Doesel
(FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, 64GB SSD), seit März 19 FHEM auf NUC im Proxmox-Container, 240GB SSD, div. Homematic, Max Fensterkontakte, Onewire über Firmata und FHEM2FHEM auf Raspberrys, MySensors, Jeelink-Clone mit GSD-Modul, CUL, SDM220Modbus, Logo!8, WS980WiFi

juergs

#4
Hallo Mikesch,

ZitatVerstehe ich nicht, es beantwortet keine der Fragen
eigentlich wollte ich Dich nur in die richtige Richtung schubsen.

Aber ok:
1. Der SHT31 wir ja möglicherweise mit einem Breakout-Board verwendet, hattest Du bemerkt, dass die Anbindung über I2C geht?
2. I2C geht normalerweise ohne Bustreiber 30cm bis ca. max. 2,5 m
3. Die Verwendung von I2C alleine wird es wohl nicht sein, da für jedes Modul noch eine Selektionsleitung erforderlich ist (6 Sensoren)
Das wären über 15-20 Meter eine Anzahl von minstens 6 CS-Leitungen + 2 Datenleitungen + 2 Betriebspannungsleitungen 
(wenn die Leitungs-Länge kein Killerkriterium wäre, (es gibt spezielle Bustreiber für I2C die das könnten, gehe aber davon aus, das dies für Dich zu aufwendig wäre?)

Quintessenz: Länge des "Busses" erfordert ein anderes Transportmedium. Da gäbe es:
1. Onwire mit den Möglichkeiten Temperatur und Luftfeuchte mit einfachem Aufwand zu messen.
2. Seriell (mit yController-Knoten an jedem Sensor)
3. RS485 (dito wie 2 für stabile Übertragung)
4. CAN-Bus
5. Funk-Sensoren (Jeelink, UniversalSensor etc. (viele Beispiele hier im Forum) )
.. und und und ...

Dies ist übrigens nicht unbedingt vom Sensor abhängig, es gibt auch wesentlich günstigere Varianten als den SHT31-D  ;)
Mein Favorit für Deinen Anwendungsfall wäre Onewire.

Mikesch

Ah so jetzt habe ich es verstanden entschuldige,
ich war mir auch nicht sicher ob I2C dafür das richtige Wahl ist. Dachte aber das nur 4 Leitungen nötig sind. Egal wenn es eh nur ein paar Meter geht macht's eh keinen Sinn.

Ich lese mich mal in das Thema mit DS2438  und Honeywell HIH-4000-02 ein. Ist die Lösung denn wenigstens einigermaßen genau?

Danke

juergs