fhempy: tuya (lokal)

Begonnen von dominik, 26 April 2022, 19:12:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian83

Zitat von: Tueftler1983 am 14 Juni 2023, 10:53:10 
2023-02-16 17:57:14
state
{'Error': 'Error Response from Tuya Cloud', 'Err': '913', 'Payload': "Error from Tuya Cloud: Code 28841002: 'No permissions. Your subscription to cloud development plan has expired.'"}

Dein Testzeitraum für die CLoud Programmierung ist abgelaufen. Deshalb kannst du nichts mehr neu verbinden.

Stefan6183

Hi xeenon,

du bist hier richtig.
Prinzipiell kannst du über fhempy: tuya (lokal) alles einbinden, was du in der SmartLife App gepairt hast.
Ich habe aber eine tuya Infrarot Bridge, die noch nicht unterstützt wird.
Und bei passiven Sensoren kann es passieren, dass du etwas experimentieren musst, biss du die Readings bekommst (siehe dazu den Beitrag von McShire vom 10. April 2023): https://forum.fhem.de/index.php?topic=127441.780

Gruß
Stefan

Tueftler1983

Zitat von: Christian83 am 14 Juni 2023, 10:54:54
Zitat von: Tueftler1983 am 14 Juni 2023, 10:53:10 
2023-02-16 17:57:14
state
{'Error': 'Error Response from Tuya Cloud', 'Err': '913', 'Payload': "Error from Tuya Cloud: Code 28841002: 'No permissions. Your subscription to cloud development plan has expired.'"}

Dein Testzeitraum für die CLoud Programmierung ist abgelaufen. Deshalb kannst du nichts mehr neu verbinden.
Und jetzt? Muss ich da jetzt Kaufen oder was? Oder wie kann ich weiter machen?

Christian83

Zitat von: Tueftler1983 am 14 Juni 2023, 11:08:43Und jetzt? Muss ich da jetzt Kaufen oder was? Oder wie kann ich weiter machen?

Kannst den Zeitraum verlängern.

Tueftler1983

Hmm okay, dann muss ich Mal gucken wo ich das finde. Danke schonmal für den Hinweis.

Tueftler1983

Wo kann ich das denn verlängern? In der Tuya Cloud kann ich die Bridge und das Bewässerungsventil sehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Christian83

Ich glaube in den Service APIs. Da steht irgendwo das IOT Core. Das wird abgelaufen sein. Da konnte ich das mal verlängern.

Tueftler1983

Ja richtig habe es da Grade gefunden und gemacht.
Da steht jetzt ihr Antrag auf Verlängerung ist eingegangen und wird geprüft.

TheTrumpeter

So, ich hab' jetzt mal auf einem Reserve-Raspi das letzte Buster-Release draufgespielt und FHEM neu installiert, danach fhempy lt. Anleitung und siehe da, es läuft auf Anhieb.

Jetzt muss ich nur überlegen, ob ich am Produktiv-System weiter auf Fehlersuche gehe oder lieber alles was darauf läuft auf die Neuinstallation portiere...
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

Stefan6183

Hallo,

hatte das gleiche Problem, dass der Tuya Developer Testzeitraum abgelaufen war.
Obwohl ich diesen über Tuya IoT Core nun verlängert habe, kann ich keine Geräte erfolgreich in fhempy: tuya (lokal) hinzufügen:

Ich habe einen komplett neuen Temperatursensor, der zuvor noch nie gepairt oder in FHEM eingebunden war, zunächst mit der Smart Life App gepairt.
Dann tuya_system set scan_devices
Während tuya_system set scan_devices lief (Anzeige "found 52 devices, start local scan...") habe ich mehrmals den reset/setup Knopf am Temperatursensor für 1-2 Sekunden gedrückt.
Anschließend zeigte tuya_system "1 devices found localy" an. Seltsamerweise nur das eine neue und nicht die anderen aktiven tuya Geräte, die er bisher lokal gefunden hatte.

tuya_system set create_device liefert dann folgende Fehlermeldung:

Failed to execute function Set: Traceback (most recent call last):
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/fhempy/lib/fhem_pythonbinding.py", line 385, in handle_function
    ret = await self.execute_function(hash, fhem_reply_done, nmInstance)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/fhempy/lib/fhem_pythonbinding.py", line 484, in execute_function
    ret = await asyncio.wait_for(
  File "/usr/lib/python3.9/asyncio/tasks.py", line 481, in wait_for
    return fut.result()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/fhempy/lib/generic.py", line 208, in Set
    return await utils.handle_set(self._conf_set, self, hash, args, argsh)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/fhempy/lib/utils.py", line 338, in handle_set
    return await fct_call(hash, final_params)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/fhempy/lib/tuya/tuya.py", line 307, in set_create_device
    f"tuya_local_{dev['device_id']} localkey {dev['key']}",
KeyError: 'key'

Im tuya_system Reading steht allerdings der localkey des neuen Gerätes drin.

Kann mir jemand einen Tipp geben, warum das Hinzufügen von tuya Geräten nicht mehr funktioniert und er die bekannten, aktiven auch nicht mehr lokal findet?

Gruß
Stefan

Gisbert

Hallo Stefan,

Zitathatte das gleiche Problem, dass der Tuya Developer Testzeitraum abgelaufen war.

Ich kann leider nichts zu deiner Frage beitragen.

Der Testzeitraum endet ja immer irgendwann. Gibt es außer der Anfrage, die man stellen muss, eine andere Möglichkeit, dass der Zugriff weiterläuft?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Gas-, Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

satprofi

suche bewegungsmelder der mit tuya lokal arbeitet. hat wer was in betrieb?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
Raspberry - Fhem 5.7 CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Stefan6183

Zu meinem Problem gibt es einen Bug Report: https://github.com/fhempy/fhempy/issues/162
Die tuya_system set create_device Fehlermeldung ist mit fhempy_local Version 0.1.658 behoben.

Über folgendes Vorgehen lässt sich der Temperatursensor jetzt einbinden:
- Gerät über Smart Life App (und in FHEM) komplett löschen
- Gerät reseten (mehr als 5 Sekunden die Reset Taste drücken, bis es schnell blinkt)
- Gerät über SmartLife App neu verbinden
- tuya_system set scan_devices und dann während lokaler Suche (Anzeige "found xx devices, start local scan...") 1x kurz (1-2 Sekunden) Reset Taste drücken
- set tuya_system create_device <Gerätenamen> und warten, bis das Initializing fertig ist (Reset Taste nicht mehr drücken)

Es kamen gestern und heute auch automatisch die Readings va_humidity und va_temperature an.
Allerdings heute das Reading va_humidity zuletzt um 15:26 (OK) aber das Reading va_temperature zuletzt um 6:53, obwohl laut Tuya IoT Platform Device Log https://eu.iot.tuya.com/cloud/device/ beide Readings um 15:26 vom Temperatursensor gesendet wurden.

Carsten12

Guten Morgen,

ich plane ein einziges Tuya Gerät einzubinden, und zwar ein Keypad. Dabei wird es wahrscheinlich aber auch bleiben. Habe ich dann richtig verstanden, dass ich den API Key zwar für die Einrichtung benötige, das aber hinter alles weiterläuft, selbst wenn der API Key ausläuft?

Das Keypad soll mir nämlich helfen in einem "Notfall" ein Aussperren durch Rollladen zu entschärfen, in dem ich recht simpel die entsprechenden Rollläden nach Eingabe eines Codes wieder hochfahre. Und es wäre doof wenn das dann daran scheitert, dass ich nicht mitbekommen habe, dass der API Key verlängert werden müsste.

Gruß,
Carsten.

Stefan6183

Hallo Carsten,

prinzipiell ja.
Also fhempy_local läuft auch weiter, wenn der API Key ausläuft.

Gruß
Stefan